Gewinner des European Identity & Cloud Awards 2016

Pressemeldung der Firma Kuppinger Cole Ltd.

KuppingerCole hat gestern Abend bei der 10. European Identity & Cloud Conference (EIC) die European Identity & Cloud Awards 2016 vergeben. Die Preise ehren herausragende Projekte und Initiativen in Identity & Access Management (IAM), Governance, Risk Management und Compliance (GRC) sowie Cloud Security.

Zahlreiche Projekte wurden während der letzten zwölf Monate von Anbietern und Unternehmen auf Anwenderseite nominiert. Die Gewinner wurden von KuppingerCole-Analysten ausgewählt. Kriterium waren die am meisten herausragenden Beispiele für Applikationen und Ideen auf den Gebieten IAM, GRC und Cloudsicherheit. Zusätzlich wurden zwei Spezial-Awards vergeben.

In der Kategorie Best Innovation / New Standard erhielten STIX, TAXII & CybOX den Preis. Sie ermöglichen es, Cyber Threat Intelligence Daten mit vertrauenswürdigen Partnern und Communities zu teilen. Ursprünglich ein vom US Department of Homeland Security gesponsertes Community-Projekt, werden STIX, TAXII, and CybOX nun über das OASIS Open Standards Konsortium zu internationalen Standards weiterentwickelt.

Der European Identity & Cloud Award in der Kategorie Best Innovation in eGovernment / eCitizen ging an UK Government Digital Services (GDS), die einen neuen Verifikationsdienst namens GOV.UK Verify entwickelt haben. Dieser Service ist ein einfacher Weg für britische Bürger, auf eine größer werdende Bandbreite von Dienstleistungen der britischen Regierung online zuzugreifen. UK GDS wurde für seine andauernden Bemühungen ausgezeichnet, BürgerIDs für den Zugriff auf eine Vielzahl an Services zu ermöglichen.

Ein weiterer Award wurde an TomTom in der Kategorie Best Consumer Identity Project vergeben. TomTom initiierte ein Programm für die Auslieferung einer neuen Identity-Plattform, die Identitäten von Kunden und Geräten weltweit in großer Zahl verwaltet. Die Plattform ist eine globale Lösung auch für Länder wie China, wo strikte gesetzliche Regeln eingehalten werden müssen. Sie ist ein großartiges Beispiel für einen Weg, sämtliche Identitäten konsistent zu verwalten – von Menschen, Geräten und Dingen.

Der Preis für den Besten Ansatz, Governance und Risikoabschwächung zu verbessern, ging 2016 an die Qvarn-Plattform. Die Qvarn-Plattform ist eine freie Open-Source-Lösung, um professionelle Identitäten heutiger mobiler Arbeitskräfte zu verwalten. Es behandelt Sicherheitsherausforderungen auf diesem Gebiet auf innovative Weise. Qvarn wird gegenwärtig von der Baubranche in den Baltischen und Nordischen Regionen genutzt und ist für einen pan-europäischen Einsatz gedacht.

dm-drogerie markt erhielt den Preis wiederholt für das beste IAM Projekt, die Integration von SSO und den Einsatz von RFID-Token zur Authentifikation. Der RFID-Token befähigt Nutzer in den Filialbüros auf die Arbeitsstation zuzugreifen und zur selben Zeit auf alle relevanten Applikationen via SSO zuzugreifen. RFID-Token für die persönliche Identifizierung und SSO erlauben volle Rückverfolgung der Zugriffe auf die Workstation und die Applikationen. Solche Anwendungen von IAM in Einzelhandelsgeschäften sind heute noch die Ausnahme.

Orange Business Services wurde mit dem Best Cloud Security Award ausgezeichnet. Kunden erhalten hochsicheren Zugang auf geschäftskritische, cloudbasierte Applikationen. Basis ist eine einheitliche Lösung, die nahtlose Ende-zu-Ende-Vernetzung mit zusätzlicher Sicherheit durch Multi-Faktor-Authentifizierung bietet.

Schließlich erhielt die Taqanu Bank den Special Award für Responsive Innovation. Sie baut auf Basis der Blockchain eine mobile Bank für Menschen ohne festen Wohnsitz.

Der Special Award für das beste Forschungsprojekt ging an die Leeds Beckett University & III Taiwan für die Implementierung eines Cloud Computing Adoption Frameworks (CCAF) als Teil eines größeren Systems zwischen Universitäten und Unternehmen.

Die European Identity & Cloud Awards honorieren Projekte, die das Bewusstsein und den Geschäftswert für professionelle Identity Management and Cloud Security steigern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kuppinger Cole Ltd.
Sonnenberger Str. 16
65191 Wiesbaden
Telefon: +49 (211) 237077-0
Telefax: +49 (211) 237077-11
http://www.kuppingercole.com



Dateianlagen:
KuppingerCole, gegründet im Jahr 2004, ist ein führendes globales Analystenunternehmen mit Hauptsitz in Europa mit Schwerpunkt auf Information Security und Identity und Access Management (IAM). Ein weiterer Kernbereich des KuppingerCole Researchs bildet Governance, Risk Management and Compliance (GRC). Unsere sehr erfahrenen Analysten wissen, wie man einen signifikanten Mehrwert für Unternehmen durch Lösungen für Informationssicherheit und Privacy generieren kann - für on-premise-Anwendungen, Cloud-Lösungen, mobile Zugriffe und Social Computing-Plattformen. KuppingerCole steht für Expertise, Thought Leadership, Neutralität und für einen ausgeprägten Praxisbezug und unterstützt damit Anwenderunternehmen, Integratoren und Softwarehersteller sowohl bei taktischen als auch strategischen Herausforderungen. Die Balance zwischen unmittelbarer Umsetzbarkeit und Zukunftssicherheit prägt das Handeln von KuppingerCole. Gemeinsam mit dem Unternehmensgründer Martin Kuppinger beobachten die hoch qualifizierten und weltweit angesehenen KuppingerCole Analysten kontinuierlich den Markt und stellen ihre Expertise in Form von aktuellen Research Notes und durch herstellerneutraler Beratung ("Trusted Advisory") zur Verfügung. Zu den Analysten gehören neben Martin Kuppinger unter anderen der Identity & Access Management Experte Matthias Reinwarth, die Informationssicherheitsexperten Mike Small, Amar Singh, Dr. Eric Cole und Alexei Balaganski, die Infrastruktur- und Projektexperten Dr. Horst Walther, Dr. David Goodman und Rob Newby, die Privacy und Datenschutzexperten Dr. Karsten Kinast und Dr. Scott David sowie das Identity Management-Urgestein Dave Kearns. Als unabhängige Analystengruppe organisiert KuppingerCole Konferenzen, Workshops und Webcasts im Bereich Informationssicherheit, IAM und Cloud und ist Ausrichter der European Identity & Cloud Conference, die sich als die führende Veranstaltung für Meinungsführerschaft und Best Practices für Identity & Access, Cloud und Digital Risk in Europa etabliert hat.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.