Lieferantenmanagement-System von Gebrüder Weiss als Benchmark

Vielbeachteter Vortrag von Compliance Officer Peter Koller

Pressemeldung der Firma newtron AG

Mit einem deutlichen Besucherplus gegenüber Vorjahr schloss Ende April in Hannover die weltweit wichtigste Industriemesse. Während der fünf Tage gingen zahlreiche richtungsweise Signale in alle Welt hinaus. Ein Top-Thema war Compliance, Inbegriff für gesetzestreues und ethisch unangreifbares Wirtschaften. Der Vortrag dazu von Gebrüder Weiss-Manager Peter Koller stieß auf großes Interesse und sorgte nachhaltig für Gesprächsstoff.

Spätestens seit der Einführung des „Sarbanes-Oxley Act“ 2002 in den USA ist der Begriff Compliance hierzulande in aller Munde. Denn das Gesetz, das Transparenz und Regeltreue verbessern soll, betrifft auch deutsche Firmen, die in Amerika vertreten sind oder deren Wertpapiere dort gehandelt werden. Wer sich nicht daran hält, dem drohen hohe Geldstrafen. Mittlerweile gilt ein umfassendes und richtig eingesetztes Compliance-System unter hiesigen Managern als Wettbewerbsvorteil – und zwar unabhängig von einer Geschäftsbeziehung mit den USA. Entsprechend groß war auf der Hannover Messe die Resonanz auf das Referat von Peter Koller, CSR & Compliance Officer der Gebrüder Weiss Gesellschaft m .b.H., und Michael Bibow, CEO der newtron AG.

Compliance-Richtlinien standardisiert berücksichtigen

Das weltweit tätige Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss setzt im internationalen Lieferantenmanagement (LMS) auf die Expertise der newtron AG, Hamburg/Dresden, als einem der führenden Anbieter von elektronischen Lösungen zur Optimierung von Geschäftsbeziehungen zwischen Lieferanten und einkaufenden Unternehmen. In enger Abstimmung mit dem Kunden entwickelte newtron ein umfassendes elektronisches System, das es erlaubt, die Lieferanten global und standortübergreifend standardisiert zu managen und dabei automatisch Risiken transparent zu machen sowie Compliance-Richtlinien zu berücksichtigen.

Unübersichtliche Zahl geltender Regeln und Gesetze beherrschen

Das LMS setzt branchenübergreifend eine Benchmark. „Denn die Zahl geltender Gesetze und Regeln ist je nach Geschäftsfeld kaum zu überblicken“, so Michael Bibow. „Sie in ein einheitliches Compliance-System einzubinden, ist kompliziert, die Einhaltung zu überwachen und Prozesse für den Fall von Verstößen zu etablieren, eine echte Herausforderung, der sich Unternehmen aber stellen müssen.“ Gute Compliance-Systeme werden zunehmend zu einem echten Asset im Markt. „Vor allem im internationalen Geschäftsverkehr kann ein möglicher Geschäftsabschluss davon abhängen, ob das deutsche Partnerunternehmen überzeugende Compliance-Systeme vorweisen kann“, so Bibow.

Grundlage für Sourcing-Entscheidungen und Verhandlungen

„Das standortübergreifende Lieferantenmanagementsystem, das wir mithilfe von newtron jetzt installiert haben, stellt weltweit Transparenz über die Leistung der Lieferanten her, dient uns als Grundlage für Einkaufsstrategien und unterstützt uns bei Sourcing-Entscheidungen und Verhandlungen“, fasst Peter Koller von der Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H. zusammen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
newtron AG
Budapester Str. 3-5
01069 Dresden
Telefon: +49 (351) 43958-538
Telefax: +49 (351) 43958-638
http://www.newtron.ag

Ansprechpartner:
Franziska von Goeckingk
Senior Marketing Manager
+49 (40) 368078715



Dateianlagen:
    • Logo newtron
Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H. Mit rund 6.000 Mitarbeitern, 150 firmeneigenen Standorten und einem Jahresumsatz von 1,24 Milliarden Euro (2014) zählt Gebrüder Weiss zu den führenden Transport- und Logistikunternehmen Europas. Unter dem Dach der Gebrüder Weiss Holding AG mit Sitz in Lauterach, Vorarlberg, fasst das Unternehmen neben den Hauptgeschäftsbereichen Landtransporte, Luft- & Seefracht sowie Logistik auch eine Reihe von leistungsfähigen Speziallösungen und Tochterunternehmen zusammen – darunter u. a. die Logistikberatung x|vise, tectraxx (Branchenspezialist für High-Tech-Unternehmen), inet-logistics (Softwarelösungen für Transportmanagement TMS), dicall (Telefonservice, Consulting, Telemarketing), Railcargo (Bahntransporte) und der Gebrüder Weiss Paketdienst, Mitgesellschafter des österreichischen DPD. Mit einer Vielzahl an ökologischen, ökonomischen und sozialen Maßnahmen gilt das Familienunternehmen, dessen Geschichte im Transportwesen mehr als 500 Jahre zurückreicht, heute auch als Vorreiter in puncto nachhaltigem Wirtschaften. www.gw-world.com newtron AG Die newtron AG ist führender Anbieter von webbasierten Lösungen zur Optimierung der Geschäftsbeziehungen zwischen Lieferanten und einkaufenden Unternehmen. Aus einer Hand bietet newtron ein Portfolio von eProcurement, eSourcing, SRM, EDI und umfangreichen Zusatzleistungen wie Customer Service in 12 Sprachen und Consulting an. Mit erstklassigen und innovativen Produkten, mehr als 15 Jahren Prozesskompetenz seit der Gründung in 1998 und Standorten in Deutschland, Schweiz, USA, Südamerika und China arbeitet newtron partnerschaftlich mit seinen Kunden zusammen, um die jeweils optimale Lösung für zunehmend wichtige Prozessverschlankungen bei höchsten Qualitäts- und Sicherheitsansprüchen zu schaffen. Die newtron AG betreut mehr als 1.000 einkaufende Unternehmen und 65.000 Lieferanten. www.newtron.ag


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.