Mobile-Learning: App-Einsatz in Seminaren

Pressemeldung der Firma Best Practice Institute GmbH

Immer häufiger wird uns die Frage gestellt, wie die Nachhaltigkeit von Weiterbildungsmaßnahmen und Seminaren gesteigert werden kann. Der nachfolgende Artikel ist Bestandteil dieser Blog-Beitragsreihe auf http://einkaufversusvertrieb.de.

Das Smartphone ist mittlerweile allgegenwärtig und unser ständiger Begleiter. Es gibt viele Diskussionen über den möglichen negativen Einfluss  übermäßiger Nutzung von Smartphone und es existiert bereits das Trendwort „Smombie“ zusammengesetzt aus Smartphone und Zombie (Jugendwort des Jahres 2015). Das Best Practice Institute (BPI) hat sich daraufhin die Frage gestellt, wie die starke Affinität zu der verfügbaren Technik sinnvoll für den Lerntransfer in Seminaren und Workshops genutzt werden kann? Nach intensiven Gesprächen und Marktrecherchen hat sich BPI für die Kooperation mit einer Firma für App-Entwicklung entschieden, die sich auf das Thema Mobile Learning spezialisiert hat.

Was kann die eingesetzte App?

  • Seminarinhalte und Ergebnisse bereitstellen: diese können durch die Trainer jederzeit aktualisiert werden und sind durch die Teilnehmer offline nutzbar
  • Chat und Austausch der Teilnehmer & Trainer untereinander
  • Seminarbefragungen und Erwartungsabfragen durchführen
  • Eigene Fotos/Notizen durch den Teilnehmer erstellen
  • Eigene Ziele anlegen, sich an Umsetzung erinnern lassen, Umsetzungsfortschritt erfassen

Wofür kann man sie einsetzen?

Aus Teilnehmersicht:

  • Um sich selbst konkrete Verhaltens/Veränderungsziele zu setzen, sich selbst daran erinnern zu lassen und den eigenen Fortschritt im Auge zu behalten
  • Um die wichtigsten Hinweise mobil bereit zu stellen. So können bspw. Vertriebler unterwegs kurz vor einem Termin spezifische Hinweise zu Gesprächen nachschlagen, ohne PC oder Handbuch nutzen zu müssen
  • Um Erfahrungen spezifisch zu einem Thema auszutauschen; so kann z.B. die Chat-Funktion genutzt werden, damit der Trainer zwei Wochen nach der Veranstaltung fragt: „Welche Erfahrungen habt ihr im Umgang mit Einwänden gemacht?“

Aus HR/Trainersicht:

  • Um die Veranstaltungs-Organisation zu vereinfachen: Inhalte stehen direkt digital zur Verfügung und können angepasst werden, Fotoprotokoll kann direkt über die Plattform auf die Smartphones bereit gestellt werden; Befragungsergebnisse liegen direkt vor
  • durch anonymes Reporting zur Aktivität und der Umsetzung kann die Wirkung einzelner Maßnahmen besser eingeschätzt werden

Wofür ist sie gut?

  • Für die schnelle Bearbeitung und Umsetzung der Lerninhalte zwischendurch, kurz vor Terminen, für unterwegs
  • Die Stärken von Präsenztrainings (Erlebnis, Emotionalität, Interaktion, Fokus etc.) mit den Stärken von Digital/Mobil zu kombinieren (Inhalte immer & überall verfügbar; schnelle Kommunikation; ein „smarter“ Knoten im Taschentuch)
  • Um den Lerntransfer zu unterstützen, nicht alternativ zu einem Coaching-Follow-Up sondern, ergänzend in den Zeiten, in denen die Teilnehmer „auf sich alleine“ gestellt sind

Wann ist es sinnvoll die App einzusetzen?

  • Wenn die Anwendung des Gelernten im Vordergrund steht
  • Wenn es sich um Workshops handelt, in denen Maßnahmenlisten o.ä. erarbeitet werden
  • Wenn die Teilnehmer sich untereinander nicht gut kennen und der Chatraum ein internes Netzwerk bereitstellt
  • Wenn Schulungsreihen durchgeführt werden und die App eine Klammerfunktion zwischen den Seminaren ausüben kann

Ihr Best Practice Institute Team

http://www.best-practice-institute.com

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Best Practice Institute GmbH
Kirchbachstraße 31a
65191 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 532580-42
Telefax: +49 (611) 446526-20
http://www.best-practice-institute.com



Dateianlagen:
    • App Seminare Nachhaltigkeit
Profitieren Sie von exzellenten Trainern in praxisorientierten Inhouse Trainings für Einkauf und Vertrieb: Das "Best Practice Institute" (BPI) bietet Ihnen ein Spektrum von individuell auf Ihre Anforderungen und Arbeitsprozesse abgestimmte Inhouse Trainings. Egal ob Trainings in Deutschland, Europa oder der Welt - wir waren schon da. Wir haben einen exklusiven Trainerstamm aufgebaut, mit dem wir ein umfassendes und flexibles Programm aller wichtigen Trainings-Themen aus dem Umfeld von Einkauf und Vertrieb durchführen können. Unsere erfahrenen Trainer sind Experten auf ihrem Gebiet und haben sich mit uns auf maßgeschneiderte praxisbewährte Seminare für Einkauf und Vertrieb spezialisiert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.