Warendorfer Unternehmen SANITOP-WINGENROTH führt unternehmensweit gevis ERP | AX® ein

Pressemeldung der Firma GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH

Die Münsteraner GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, einer der führenden IT-Dienstleister für den Handel in Deutschland, hat einen weiteren namhaften Kunden für die seit Mitte 2015 verfügbare Software gevis ERP | AX gewonnen. Von der Warendorfer SANITOP-WINGENROTH GmbH & Co. KG, einem der führenden Sanitärsortimenter und Partner von Baumärkten, Handel und Industrie in Europa, kam der Auftrag, die bislang genutzte Lösung SANGROSS abzulösen und stattdessen an rund 250 Arbeitsplätzen in den deutschen und internationalen Standorten die neue IT-Anwendung einzuführen. Auslöser für die Auftragsvergabe waren die auf der Microsoft ERP-Plattform Microsoft Dynamics AX aufbauende modernste Technologie, die räumliche Nähe zum Dienstleister sowie die bereits vorhandene, jahrelang gute Zusammenarbeit der Partner.

Wie Henning Rischmüller, kaufmännischer Leiter bei der SANITOP-WINGENROTH GmbH & Co. KG, deutlich macht, basierte die Entscheidung auf einem mehrmonatigen, umfangreichen Auswahlprozess, bei dem auch ein externer Unternehmensberater eingebunden war. „Was wir suchten“, erzählt Rischmüller, „war eine Software, die speziell auf internationale Unternehmen ausgerichtet ist, Mehrsprachigkeit gewährleistet und gut bei global agierenden Firmengruppen mit mehreren Tochterunternehmen und Beteiligungen eingesetzt werden kann.“ Außerdem standen modernste IT-Technologie, große Personalstärke im Bereich Support und eine Lösung, die bereits im Standard die meisten Anforderungen des Unternehmens abdecken konnte, auf der Wunschliste des Unternehmens, dessen Dienstleistungen neben den klassischen Handels- und Versorgungsfunktionen die Sortimentsplanung, -gestaltung und die POS Konzeption bei den Handelspartnern umschließen. Die Bereitstellung aller relevanten internationalen Sortimente inklusive diverser Eigenmarken und die Bevorratung im eigenen Hochregal-Lager in Warendorf gehören darüber hinaus zum Leistungsportfolio des Unternehmens.

GWS bot beste Lösung

Bei der Bewertung der Software Lösungen, die das Unternehmen in seinen Entscheidungsprozess mit einbezogen hatte, erzielte die GWS schlussendlich die besten Ergebnisse. Durch die enge Partnerschaft mit Microsoft konnte die SANITOP-WINGENROTH GmbH & Co. KG gleichermaßen auf internationale Entwicklungskompetenz im Bereich ERP sowie auf umfangreiche Spezialexpertise im Bereich Sanitär & Haustechnik zurückgreifen. Hinzu kommt, dass der GWS als Betreiber des bisher genutzten Warenwirtschaftssystems SANGROSS große Kompetenzen bei der Migration zugeschrieben werden.

Ausgeprägte handelsfokussierte Funktionsbereiche in gevis ERP | AX

Was die Verantwortlichen vor allem aber schätzten, waren die ausgeprägten Funktionsbereiche in gevis ERP | AX. Beispielsweise vereinfachen die darin vorhandenen speziellen „Intercompany-Funktionalitäten“ die Administration, durch die Mehrsprachigkeit ist es möglich, in jedem Land Dokumente in der Landessprache zu erstellen und über Schnittstellenintegrationen lassen sich das vorhandene Lagerverwaltungsprogramm und die Business Intelligence-Lösung direkt anbinden. Rischmüller: „Wir sind uns sehr sicher, dass wir mit der GWS-Lösung in Zukunft noch schneller und leistungsstärker arbeiten, vor allem aber viele administrative Prozesse automatisieren können.“  



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws-muenster.de



Dateianlagen:
Die 1992 gegründete GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH liefert die Energie, die Handels- und Dienstleistungsunternehmen fit für den Wettbewerb machen. Innovative Warenwirtschafts-Systeme und Verbundlösungen, die Prozesse beschleunigen und stabilisieren. Zu den Leistungen des Unternehmens zählen außerdem intensive Beratung, technischer Support und regelmäßige Updates. Die Branchenkompetenz der Mitarbeiter wird nicht nur von den über 18.000 Usern geschätzt, die die IT-Lösungen der GWS bereits erfolgreich einsetzen – für das exzellente Fachwissen der über 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für zahlreiche positive Referenzen erhielt die GWS bereits zum fünften Mal in Folge die Zertifizierung „Microsoft Gold Certified Partner“ sowie die Auszeichnung zum „Microsoft Dynamics President´s Club Member“. Die mehrfache Auszeichnung als Top-100-Unternehmen im deutschen Mittelstand ist zudem ein Beweis für die kontinuierliche Innovationskraft der GWS. Die grundsolide Gesellschafterstruktur (GAD eG Münster 54, 9 %, FIDUCIA IT Karlsruhe 10 %, GWS Förder eG 25, 1 % als Kundenbeteiligung sowie Beteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleistet der GWS potentielle Sicherheit und fundierte Unterstützung im operativen Geschäft. Neben dem Hauptsitz in Münster sorgen Betriebsstätten in München, Nürnberg und Karlsruhe für Kundennähe. Zusatzmodule wie z.B. die Telefonsteuerung, die mobile Außendienstlösung, Shopsysteme sowie das intelligente Dokumentenmanagement-System s.dok/s.scan erweitern das Warenwirtschaftssystem gevis zu einem ganzheitlichen System, das den Puls eines Unternehmens beschleunigt!


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.