Dropbox „Project Infinite“ in Deutschland schon seit Jahren verfügbar

Pressemeldung der Firma abilis GmbH

Mit der Veröffentlichung von Project Infinite hat Dropbox eine Welle der Begeisterung ausgelöst. In Kürze soll es Nutzern möglich sein, den Online-Speicherplatz direkt in das lokale System einzubinden, ohne dafür Speicherplatz bereitstellen zu müssen. Zweifel bleiben dennoch, schließlich liegen die Daten weiterhin bei Dropbox in den USA – für Datenschützer ein Graus. Dabei gibt es Dropbox Infinite bereits inklusive deutschem Datenschutzrecht – es nennt sich DriveOnWeb Direct Access Modus.

Project Infinite? Bei DriveOnWeb schon seit Jahren inklusive

Was Dropbox neu zu erfinden glaubt, gibt es bei DriveOnWeb hingegen schon lange wie Vincent Schlatter, Manager Software Solutions bei abilis, erklärt: „Direct Access Modus nennt sich das Feature, das den Cloud-Speicher direkt in den Windows-Explorer integriert, ohne Speicherplatz zu belegen. Die Cloud wird dort als externes Laufwerk angezeigt. Das erleichtert die Arbeit mit den Daten. Änderungen werden sofort an den DriveOnWeb-Server übertragen. Dokumente werden standardmäßig versioniert. Auf diese Weise lassen sich unzählige Gigabyte an Daten lokal verwalten und bearbeiten, auch dann, wenn die Festplatte bereits voll ist.“

Recommendations powered by plista

Datenschutz – ISO-zertifiziert und made in Germany

Auch beim Thema Datenschutz hat die deutsche AIternative zu Dropbox die Nase vorn. IT-Dienstleister abilis aus Karlsruhe-Stutensee verspricht mit DriveOnWeb eine sichere Alternative zu amerikanischen Cloud-Speicher-Diensten wie Dropbox und Co.

Anders als bei den amerikanischen Mitbewerbern werden die von Kunden anvertrauten Daten ausschließlich in regionalen Rechenzentren gespeichert, sind redundant angebunden und nach ISO 27001 zertifiziert. Daten werden von und zum Speicherplatz bei allen Clients per sicherer 256-Bit-SSL-Verschlüsselung übertragen.

Die Einhaltung des deutschen Datenschutzrechts ist somit zu jeder Zeit gegeben. Außerdem verfügt DriveOnWeb über Funktionen, die so bei anderen deutschen Cloud-Diensten nicht zu finden sind und auch im amerikanischen Raum erst nach und nach angekündigt werden wie das Beispiel mit Project Infinite zeigt.

Mehr zu DriveOnWeb – powered by abilis:

www.driveonweb.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
abilis GmbH
Lorenzstr. 8
76297 Stutensee
Telefon: +49 (7244) 7080135
Telefax: nicht vorhanden
http://www.abilis.de

Ansprechpartner:
Adrian Schmitt
Marketing Channel Manager
+49 (7244) 7080-135



Dateianlagen:
    • Dropbox Infinite von DriveOnWeb
Mit den Bereichen IT-Services und Consulting ist die abilis GmbH mit Sitz in Stutensee (Baden-Württemberg) ein leistungsfähiger Lösungsanbieter rund um das Thema IT-Dienstleistungen im SAP-Umfeld. Das Lösungsangebot reicht von der Implementierung bzw. Optimierung bestehender SAP-Lösungen über klassische IT-Services wie Hosting und Systemintegration bis hin zu individuellen Beratungsprojekten. Selbst entwickelte Sonderlösungen für typische Prozessanforderungen in produzierenden Unternehmen runden das Spektrum ab. abilis ging im Jahr 2006 im Rahmen eines Management-Buy-outs aus der Technolgiegruppe IWKA hervor und ist vor diesem Hintergrund bestens vertraut mit den Anforderungen des Maschinen- und Anlagenbaus und den Abläufen der Fertigungsindustrie.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.