G DATA erzielt Bestwerte bei Echtzeit-Schutz

IT-Security-Hersteller erhält AV-Comparatives-Zertifizierung.

Pressemeldung der Firma G DATA Software AG

Das unabhängige Testlabor AV-Comparatives hat Sicherheitslösungen auf ihren Schutz vor aktuellen Echtzeit-Bedrohungen getestet. Für den Test kam die „Real-Time Threat List“ (RTTL) der Anti-Malware Testing Standard Organization (AMTSO) zum Einsatz. Diese Liste stellt eine Sammlung aktueller Echtzeit-Bedrohungen dar und umfasst 253 Schädlinge. 29 Sicherheitslösungen wurden gegen diese aktuellen Bedrohungen getestet. Die G DATA Internet Security erzielt Bestwerte beim Schutz vor diesen Gefahren.

Testdetails:

Getestete Sicherheitslösungen: 29, darunter G DATA Internet Security

Anzahl der Schädlinge im Testfeld: 253

Durchgeführt von: AV-Comparatives in Zusammenarbeit mit AMTSO

Über AMTSO

Die Anti-Malware Testing Standard Organization ist ein gemeinnütziger Verband. Mitglieder sind unter anderem Forschungseinrichtungen, IT-Security-Hersteller und Tester.

Lückenloser Schutz: G DATA Internet Security

G DATA Internet Security sorgt zuverlässig für die Sicherheit des PCs und der persönlichen Daten – mit bestem Schutz gegen Viren, Keylogger, Exploits und Trojaner sowie einer leistungsfähigen Firewall. Damit sind Internetnutzer vor allen Gefahren bestens geschützt – ganz egal ob beim Online-Banking, -Shopping oder Surfen. Mit der Kindersicherung sind auch die Jüngsten in den Weiten des Internets effektiv abgesichert.

Top-Merkmale im Überblick

Bester Schutz vor Viren und anderen digitalen Schädlingen

Sofortschutz für E-Mail, auch bei SSL-Verschlüsselung

Exploit-Schutz blockt Schadsoftware, die Schwachstellen im Programm ausnutzt

Keylogger-Schutz: Automatisierter und signaturunabhängiger Echtzeitschutz

Sicheres Online-Banking und –Shopping dank der BankGuard-Technologie

Schutz vor Hacker-Angriffen durch Firewall

Kostenloser Kundensupport an 24 Stunden und 365 Tagen im Jahr



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
G DATA Software AG
Königsallee 178b
44799 Bochum
Telefon: +49 (234) 9762-0
Telefax: +49 (234) 9762-299
http://www.gdata.de



Dateianlagen:
IT Security wurde in Deutschland erfunden: Die G DATA Software AG gilt als Erfinder des AntiVirus. Das 1985 in Bochum gegründete Unternehmen hat vor mehr als 29 Jahren das erste Programm gegen Computerviren entwickelt. Heute gehört G DATA zu den weltweit führenden Anbietern von IT-Security-Lösungen. Testergebnisse beweisen: IT Security „Made in Germany“ schützt Internetnutzer am besten. Seit 2005 testet die Stiftung Warentest Internet Security Lösungen. In allen neun Tests, die von 2005 bis 2016 durchgeführt wurden, erreichte G DATA die beste Virenerkennung. In Vergleichstests von AV-TEST demonstriert G DATA regelmäßig beste Ergebnisse bei der Erkennung von Computerschädlingen. Auch international wurde G DATA INTERNET SECURITY von unabhängigen Verbrauchermagazinen als bestes Internetsicherheitspaket ausgezeichnet – u.a. in Australien, Belgien, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Österreich, Spanien und den USA. Das Produktportfolio umfasst Sicherheitslösungen für Endkunden, den Mittelstand und für Großunternehmen. G DATA Security-Lösungen sind weltweit in mehr als 90 Ländern erhältlich. Weitere Informationen zum Unternehmen und zu G DATA Security-Lösungen finden Sie unter www.gdata.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.