Leitfaden für die erfolgreiche Realisation von IT-Projekten

Whitepaper von Mindjet befasst sich mit Herausforderungen bei IT-Prozessen

Pressemeldung der Firma Mindjet GmbH

Die Digitalisierung bringt einen enormen Wandel für IT-Projekte mit sich, der von den Projektteilnehmern mehr Dynamik und Flexibilität einfordert als in der Vergangenheit. Kommunikative Fähigkeiten sind heute genau so wichtig wie technisches Know-How und Anpassungsfähigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg.

Wie Projektmitarbeiter sich diese Skills aneignen können und welche Tools ihnen dabei helfen, hat jetzt der visuelle Denker Chuck Frey in seinem Whitepaper „So meistern Sie die drei größten Herausforderungen für erfolgreiche IT-Projekte“ beschrieben. Chuck Frey, Gründer und Autor von „The Mindmapping Software Blog“, ist dabei den drei größten Herausforderungen für erfolgreiche IT-Projekte und deren Lösungsansätzen auf den Grund gegangen.

Grundlage seiner Empfehlungen sind zahlreiche Interviews mit Projektmanagern, Ingenieuren und Programm-Managern. Von ihnen hat er erfahren, wie sie die Herausforderungen im heutigen IT-Projektmanagement bewältigen. In seinem Whitepaper wird dargestellt, wie der visuelle Ansatz der Mindmapping-Methode genutzt wird, um Projektpläne leichter anzupassen, die Kommunikation im Team zu verbessern und die Informationsflut effektiver zu bewältigen. Chuck Frey geht auf die Herausforderungen ein, mit denen IT-Projektmanager momentan konfrontiert werden. Dazu zählen unter anderem eine schnellere Projektdurchführung, zunehmend verteilte Projektteams und nicht zuletzt die Auswahl der passenden Projektmanagement-Software. Die bekannten, klassischen großen Software-Lösungen auf Unternehmensbasis sind dabei nicht mehr zeitgemäß, weil sie vielfach zu unflexibel sind und ihnen die nötigte Agilität fehlt.

Nach Freys Einschätzung können Mindmapping-Lösungen hier für Abhilfe sorgen, denn sie unterstützen den visuellen Ansatz. Dieser wiederum erleichtert die Projektplanung und das Projektmanagement, so dass Projektmanager ihre Aufgaben effizient und effektiv bewältigen können. Für Mindjet hat er zusammengetragen, mit welchen Hürden IT-Projektmanager in der heutigen Zeit konfrontiert sind und welche Anforderungen sich daraus auch an eine Projektsoftware ergeben.

Das Whitepaper „So meistern Sie die drei größten Herausforderungen für erfolgreiche IT-Projekte“ steht auf der Mindjet-Webseite zum Download zur Verfügung: https://www.mindjet.com/de/learning-center/it-projekte-wb/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mindjet GmbH
Siemensstraße 30
63755 Alzenau
Telefon: +49 (6023) 9645-0
Telefax: +49 (6023) 9645-19
http://www.mindjet.de

Ansprechpartner:
Alexandra Schmidt
PR Manager
+49 (89) 606692-22

Mindjet bietet mit MindManager und Spigit Software-Lösungen für Projekt- und Innovationsmanagement, die alle Projektphasen inklusive Informations- und Aufgabenmanagement visuell und dynamisch unterstützen. MindManager kombiniert als zentrales Arbeitsinstrument die intuitive Mindmapping-Methode mit flexiblen Projekt- und Aufgabenmanagement-Funktionen und erhöht damit die Produktivität von Einzelnutzern und Teams bei der Arbeitsorganisation und Zusammenarbeit. Neue visuelle Darstellungsformen erweitern die Einsatzmöglichkeiten um Flow Charts, Entscheidungsbäume, Concept-Maps und andere Diagramme. Die häufigsten Einsatzbereiche von MindManager sind Informations-, Wissens- und Projektmanagement, branchen- und abteilungsübergreifend. Über 3.000 Kunden mit 2 Millionen zahlenden Nutzern, einschließlich 83% der Fortune 100, nutzen MindManager, um effektiver und effizienter zu arbeiten. Mindjet hat seinen Hauptsitz in San Francisco und verfügt über Niederlassungen in den USA, UK, Frankreich, Deutschland, Schweiz, Schweden und Australien. Weitere Informationen unter: www.mindjet.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.