Fortschrittliche Software-Lösungen für die Industrie: Can Do zählt zu den Besten

Industriepreis: Can Do erhält erneut das Prädikat „Best of“

Pressemeldung der Firma Can Do GmbH

(pressebox) München, 27.04.2016 –

Fortschrittliche Industrieprodukte mit großem technologischen Wert ausgezeichnet

Die Projekt- und Ressourcenmanagement-Software von Can Do zählt auch in diesem Jahr in der Kategorie „IT- und Softwarelösungen“ zu den Besten für die Industrie. Die Can Do-Software wurde beim Industriepreis, der nunmehr zum 11. Mal verliehen wurde, mit dem Prädikat „Best of 2016“ ausgezeichnet. Bei dem Wettbewerb wurden zahlreiche fortschrittliche Industrieprodukte eingereicht und von einer unabhängigen Fachjury bestehend aus Professoren, Industrie-Branchenexperten, Wissenschaftlern und Journalisten bewertet. Dabei legte das Expertengremium besonderen Wert auf die Fortschrittlichkeit sowie den ökonomischen, gesellschaftlichen, ökologischen und technologischen Nutzen der eingereichten Lösung. Unter dem Motto „Mit Fortschritt zum Erfolg“ wurde der Industriepreis in 14 Kategorien und an einen Gesamtsieger vergeben.

Can Do ist mit seinem neuen Skill-Management beim Industriepreis angetreten. Im Mittelpunkt dabei stehen die Möglichkeit, bei der Ressourcenplanung ausschließlich die Fähigkeiten von Mitarbeitern zu verwenden, sowie umfassende Skill-Kapazitätsanalysen bis hin zur strategischen Personalplanung auf Skill-Ebene. Mit dieser Funktionswelt macht Can Do sein Ressourcenmanagement noch stärker und effektiver, denn mit der Planung auf Basis von Skills werden die Mitarbeiter allein gemäß ihrer Fähigkeiten eingesetzt. Bei der strategischen Personalplanung werden Unternehmen mit dem Skill-Management in die Lage versetzt, ihre künftigen Skill-Bedarfe zu analysieren und mit dem Ist-Bestand abzugleichen. Daraus können Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für die Mitarbeiter wesentlich zweckmäßiger abgeleitet oder Fachkräfte mit bestimmten Fähigkeitsprofilen frühzeitig und gezielt gesucht werden.

Mit dem Prädikat „Best of“ zählt die Projekt- und Ressourcenmanagement-Software zum fünften Jahr in Folge zu den besten Industrielösungen. Weitere Informationen zum Industriepreis gibt es im Internet unter www.industriepreis.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Can Do GmbH
Implerstraße 26
81371 München
Telefon: +49 (89) 51265-100
Telefax: +49 (89) 51265-500
http://www.candoprojects.de

Ansprechpartner:
Christian Schneider
Corporate Communication
+49 (89) 51265-101



Dateianlagen:
    • Industriepreis: Can Do zählt zu den Besten
Die Can Do GmbH (www.candoprojects.de), München, hat eine leistungsstarke und bewährte Projekt- und Ressourcenmanagement-Software entwickelt, die Unternehmen bei der professionellen Realisierung von Projekten unterstützt. Die Software sorgt für mehr Transparenz in Projekten und Portfolios, ermöglicht einen effizienten Personaleinsatz und erlaubt das Arbeiten mit realistischen Planungsmethoden. Darüber hinaus zeichnet sie sich u.a. auch durch umfassende Funktionen in den Bereichen Projektportfolio- und Budgetmanagement aus und vereinfacht die Abstimmung zwischen Projekt und Linie. Das Projektmanagement-Tool von Can Do ist eine zertifizierte „Software Made in Germany“ und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet: 2016 wurde die Software jeweils in die Spitzengruppe („Best of“) beim Innovationspreis-IT („Human Resources“) und beim Industriepreis („IT- & Softwarelösungen für die Industrie“) gewählt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.