Effizienter be- und entladen mit inconsoDSM

Innovatives Systemmodul von inconso steigert Rampenauslastung

Pressemeldung der Firma inconso AG

Zur effizienten Planung und Steuerung von Lager- und Transportaktivitäten hat der Logistiksoftwarespezialist inconso seine Anwendung zur Optimierung der Laderampenauslastung weiterentwickelt und erweitert. Das Zeitfenster Management System inconsoDSM (Dock & Slot Management) bietet nun ein erweitertes Funktionsspektrum für eine umfangreiche Zeitfenstersteuerung und stellt damit einen koordinierten und effizienten Ablauf der Be- und Entladung sicher.

Die neu gestaltete Lösung fasst die Vorteile eines intelligenten Organisations- und Informationssystems in einer Anwendung zusammen. Das inconsoDSM bezieht sowohl Schichten als auch Werkskalendarien ein und differenziert Gebäude, ebenso wie einzelne Gebäudebereiche, sowie Tore und Rampen entsprechend ihrer spezifischen Eigenschaften. Das System ermöglicht somit eine den jeweiligen Kapazitäten und Ressourcen angepasste Steuerung von Be- und Entladungsabläufen und eine insgesamt optimierte Rampen- und Ressourcenauslastung.

Parallel dazu lassen sich systemseitig Benutzer definieren, die zur Buchung von Zeitfenstern berechtigt sind. Spediteure und Lieferanten erhalten Zugriff auf eine webbasierte Plattform zur vereinfachten Buchung, Stornierung und Änderung von Zeitfenstern durch anliefernde Spediteure. Darüber hinaus werden Regelzeitfenster auf Tages- oder Wochenbasis als feste Platzhalter vom System für ausgewählte Akteure automatisch vergeben. Zusätzlich informieren automatisch generierte Nachrichten aus dem System (z. B. per Mail oder SMS) den Spediteur zeitnah über Veränderungen der Zeitfenster durch den Verlader. Auch stehen alle Daten des Systems für statistische Auswertungen zur Verfügung, um beispielsweise Vergleichsstatistiken zu avisierten Zeitfenstern und tatsächlichen Ankünften zu erheben.

Das inconsoDSM kann als Add-on an ein bestehendes Warehouse oder Yard Management System angebunden werden.

Über die Körber Logistics Systems GmbH

Das Körber Geschäftsfeld Logistik-Systeme mit Sitz in Bad Nauheim ist führender Anbieter vollintegrierter Lösungen zur Optimierung komplexer interner und externer Logistikprozesse. Unter einem gemeinsamen Dach bieten die Unternehmen des Geschäftsfelds Lösungen in den Bereichen Lager- und Fördertechnik, Palettieranlagen, Software und Logistiknetzwerksteuerung sowie Systemintegration. Die zum Geschäftsfeld gehörenden Unternehmen Aberle (Leingarten), Aberle Software (Stuttgart), Inconso (Bad Nauheim), Langhammer (Eisenberg) und Efacec Handling Solutions (Porto) realisieren Projekte für namhafte Branchenführer weltweit.

Über Körber

Die Körber AG ist die Holdinggesellschaft eines internationalen Technologiekonzerns mit weltweit knapp 12.000 Mitarbeitern. Der Konzern vereint technologisch führende Unternehmen mit über 100 Produktions-, Service- und Vertriebsgesellschaften. An Standorten rund um den Globus verbindet Körber die Vorteile einer weltweit präsenten Organisation mit den Stärken hochspezialisierter und flexibler mittelständischer Unternehmen, die ihren Kunden Lösungen, Produkte und Services in den Geschäftsfeldern Automation, Logistik-Systeme, Werkzeugmaschinen, Pharma Systeme, Tissue, Tabak und Unternehmensbeteiligungen bieten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
inconso AG
Dieselstr. 1-7
61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (6032) 348-0
Telefax: +49 (6032) 348-100
http://www.inconso.de

Ansprechpartner:
Sigrid Jung-Salzinger
Leiterin Marketing & Kommunikation
+49 (6032) 3480



Dateianlagen:
    • Effizienter be- und entladen mit inconsoDSM
Die inconso AG ist das führende Consulting- und Softwareunternehmen für Logistiklösungen in Europa. Das Unternehmen bietet mit fundierter Beratung, innovativen, praxisgerechten Softwareprodukten und professioneller Systemintegration Lösungen zur Optimierung kundenspezifischer Logistikprozesse. Schwerpunkte sind dabei das Warehouse Management mit inconsoWMS und der inconso Logistics Suite sowie mit SAP EWM und LES, das Transport Management und Supply Chain Execution- und Visibility-Lösungen für namhafte Handels-, Industrie und Dienstleistungsunternehmen. inconso mit Hauptsitz in Bad Nauheim (Hessen) beschäftigt über 500 Mitarbeiter an zehn Standorten in Deutschland, zwei in Spanien und einem in Frankreich und gehört zum Geschäftsfeld Logistik-Systeme des internationalen Technologiekonzerns Körber.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.