AmdoSoft/b4: Virtual Client als Störungsmelder am Frontend in weit verzweigten Unternehmen

Kritische Geschäftsprozesse standortunabhängig und kontinuierlich im Blickfeld der IT

Pressemeldung der Firma AmdoSoft Systems GmbH

Für die Arbeit am Frontend seiner Kunden hat AmdoSoft Systems aus München den Virtual Client b4 entwickelt. Er simuliert die Schritte der Sachbearbeiter im Anwendungsprogramm, etwa dem ERP, das für den kritischen Geschäftsprozess eingesetzt wird, und analysiert Performance und Verfügbarkeit. Besonders nützliche Informationen für die IT-Administration liefern die kontinuierlichen Tests des Virtual Client in Unternehmen mit verteilten Standorten.

Zu den Kernaufgaben vieler IT-Abteilungen gehört die Wartung einer komplexen Infrastruktur, wobei eine sehr hohe Verfügbarkeit angestrebt wird. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es unerlässlich, die Ursache für eine Störung schnell zu erkennen und zu beheben. Der Software-Hersteller AmdoSoft b4 hat seinen Virtual Client als multiplizierbaren Client entwickelt und installiert diesen an beliebigen Standorten des Kunden: in der Zentrale und in den Niederlassungen, an Produktions- und Vertriebsstätten im In- und Ausland.

Auftrag an den Virtual Client: Finde den Fehler – als Erster!

Die Aufgabe des Virtual Client b4 („before“) lautet ähnlich einem Denk- und Knobelspiel, zwei Bilder zu vergleichen und den Unterschied des einen Bildes zu finden. Als Anhaltspunkte für die Tests werden Schwellenwerte zur Performance-Messung an allen entscheidenden Prozessschritten hinterlegt und abgefragt. Unbeirrbar durchläuft b4 die Kette der kritischen Geschäftsprozesse und liefert seine Erkenntnisse an die IT-Verantwortlichen. Typischerweise entdeckt und meldet der Virtual Client eine Störung, noch ehe der Systembenutzer damit konfrontiert ist.

b4 als Störungsmelder – nicht die Sachbearbeiter vor Ort

Besonders herausfordernd ist das Ziel „sehr hohe Verfügbarkeit“ in Organisationen mit zahlreichen Filialen oder komplexer Mandantenstruktur. Vermutlich kennen die meisten IT-Abteilungen die Stresssituation, dass sie unerwartet dem „Hilferuf“ eines Nutzers an einem entfernten Standort nachgehen müssen. Bei den Beteiligten auf beiden Seiten entstehen Unzufriedenheit und Zeitdruck. Eine dürftige Fehlermeldung bringt den IT-Mitarbeiter selten direkt auf die Spur der Fehlerursache. Anders verhält es sich, wenn b4 im Einsatz ist.

Klarer Hinweis auf Fehlerursache

Im Falle einer entdeckten Abweichung schickt der Virtual Client b4 eine Meldung an die IT-Zentrale. Die Mitarbeiter werden bei Infrastrukturstörungen oder Fehlern seitens technischer Dienstleister umgehend und konkret benachrichtigt. Dieses Wissen bringt einen Informationsvorsprung für die verantwortlichen Systembetreuer. Ist dagegen keine Auffälligkeit festzustellen, ist hinter der Problemmeldung des Sachbearbeiters eher ein Anwenderfehler zu vermuten.

Unterstützung und Entlastung für Systembetreuer

b4 aus dem Hause AmdoSoft Systems erlaubt den IT-Verantwortlichen, sich mit unternehmenswichtigen Themen zu befassen, denn er weiß den IT-Betrieb der kritischen Geschäftsprozesse an allen Standorten unter der kritisch prüfenden Aufsicht des Virtual Clients.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 8940610
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/

Ansprechpartner:
Goranka Butkovic
Assistentin der Geschäftsleitung
+49 (89) 8940610



Dateianlagen:
AmdoSoft wurde im Jahr 1998 gegründet und ist ein Experte für IT-Automation mit Fokus auf die Absicherung von kritischen Geschäftsprozessen, die heutzutage für Unternehmen wie auch Behörden ausschlaggebend sind. AmdoSoft Kunden sind große IT-Dienstleister sowie mittelständische Unternehmen und Behörden in verschiedenen Branchen. Das Produkt „b4“ ist eine ausgereifte, hochmoderne Technologie mit umfassenden Business-Service-Management (BSM) Anwendungsmöglichkeiten. AmdoSoft nutzt sein Expertenwissen und tief greifendes Know-how, um unternehmensspezifische Lösungen zusammen zu stellen, zu entwickeln und erfolgreich liefern. Partner und Kunden können sich bei einer Zusammenarbeit mit dem AmdoSoft-Team auf hervorragenden Support in allen Aspekten verlassen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.