Viele Bearbeitungsprozesse in der Lebensmittelherstellung sind geprägt von Ausschüssen, Schwünden und anfallenden Neben- und Kuppelprodukten / OSC begleitet bei der Realisierung einer zeitgemäßen Kostenträgerrechnung
In dem angebotenen Workshop zur „Erlesenen Kostenträgerrechnung mit SAP“ erfolgt eine Erstbewertung aller Kostenträgerwertflüsse im Unternehmen. Umfassende Controlling-, Projekt,- und Branchenerfahrung der OSC AG ermöglichen als Ergebnis des Analyse-Workshops eine ausführliche Stärken/Schwächen und Chancen/Risiko-Analyse zur initialen Standortbestimmung. Diese bildet die Grundlage zur Ausarbeitung einer erlesenen Kostenträgerrechnung.
Die Workshopteilnehmer profitieren von der jahrzehntelangen Erfahrung in Projekten des Produktkosten- und Produktionscontrollings verschiedenster Unternehmen der Nahrungsmittel- und Prozessindustriebranche. Neben kaufmännischen Aspekten der Kostenverteilung und der Disposition spielt vor allem der politische Teil von Kostenverteilungen wie zum Beispiel mit Hilfe der Kuppelproduktion eine große Rolle.
Vorteile einer erlesenen Kostenträgerrechnung mit SAP:
Schärfung der Produktkalkulation
Optimierung Logiken der tatsächlichen Materialverbräuche
Umfassende Nachbetrachtung der Abweichungen zu geplanten und ungeplanten Ausschüssen, Schwünden, Kuppel- oder Nebenprodukten bis in die Ergebnisrechnung
Einfache Steuerung des Produktportfolios
Fast ausschließliche Verwendung von SAP Standardfunktionalitäten
Alle Informationen können über http://www.osc-ag.info/sap-solutions/sap-branchenl%C3%B6sungen/nug-sap-kostentraegerrechnung/ abgerufen werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
OSC AG
Fackenburger Allee 56
23554 Lübeck
Telefon: +49 (451) 484410
Telefax: +49 (451) 4844120
http://www.osc-ag.info/
Ansprechpartner:
Adrian Steuck
+49 (40) 325248-0
Weiterführende Links
- Originalmeldung von OSC AG
- Alle Meldungen von OSC AG
- [PDF] Pressemitteilung: Der SAP-Partner, die OSC AG aus Hamburg bietet Analyse-Workshops zur Erarbeitung einer erlesenen SAP- Kostenträgerrechnung der Nahrungsmittelbranche