Das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern schließt für die Bundesverwaltung einen neuen Rahmenvertrag für IBM Softwareprodukte

Das Beschaffungsamt des BMI schließt mit der SVA System Vertrieb Alexander GmbH, einem IBM Business Partner, einen Rahmenvertrag für IBM Softwarelizenzen, Softwarepflege und zugehörigen Dienstleistungen mit einer geplanten Laufzeit von 4 Jahren ab

Pressemeldung der Firma SVA System Vertrieb Alexander GmbH

Infolge dessen wurde den Bedarfsträgern im Bereich der Bundesverwaltung ein weiterer Baustein, im Hinblick auf die Rahmenverträge des Bundes für den strategischen und wirtschaftlichen Einkauf zur Verfügung gestellt. Die Nutzung des Rahmenvertrags ist an bestimmte Voraussetzungen gebunden. Beispielsweise muss bei den nutzenden Einrichtungen ein objektives Erfordernis dafür bestehen, die Produkte der IBM einzusetzen.

Das IBM Portfolio stellt einen holistischen Lösungsansatz dar. Im Bereich der IBM Software lassen sich die nahezu 5.000 Produkte in die Bereiche Big Data & Analytics, Cloud, Mobile Computing, Social Business sowie Security gliedern. Unter den genannten Oberbegriffen ist ein umfassendes und aufeinander abgestimmtes Produkt- und Lösungsportfolio zu finden. Beispielsweise sind Lösungen wie „Cognitive Computing“ oder die Analyse von Geschäftsanwendungen unter der Überschrift „Big Data Analytics“, IT-Infrastruktur und -Operations sowie Werkzeuge zur modernen Produktentwicklung unter der Überschrift „Cloud“ oder intelligente und umfassende Sicherheitslösungen unter der Überschrift „Security“ aufgeteilt.

„Mit der Vereinbarung sichert das Beschaffungsamt des BMI den Bedarfsträgern die Möglichkeit, notwendige Beschaffungen für IBM Software wirtschaftlich und bedarfsgerecht durchzuführen“, sagt Philipp Alexander, Geschäftsführer der SVA System Vertrieb Alexander GmbH. „Hierfür stehen wir sowohl dem Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern als auch den Bedarfsträgern als Berater und Lösungspartner gewohnt vertrauensvoll zur Seite.“

„Gerade jetzt, wo sich die digitale Welt an der Schwelle zum kognitiven Zeitalter befindet, sind Lösungen rund um Software und Hardware gefragt, die sich flexibel an veränderte Aufgabenstellungen anpassen lassen“, sagt Sascha Frentzen, Leiter Geschäftsbereich Öffentliche Verwaltung für IBM Software Sales. „Mit dem aktuellen Rahmenvertrag untermauert das Beschaffungsamt des BMI sein Ziel, die digitale Transformation der Bundesverwaltung konsequent voranzutreiben.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Borsigstraße 14
65205 Wiesbaden
Telefon: +49 (6122) 536-0
Telefax: +49 (6122) 536-399
http://www.sva.de

Ansprechpartner:
Natalie Piontek
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
+49 (6122) 536 - 345

SVA ist einer der führenden System-Integratoren Deutschlands im Bereich DataCenter-Infrastruktur. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Wiesbaden wurde 1997 gegründet und beschäftigt heute mehr als 500 Mitarbeiter an 14 Standorten in Deutschland. Das unternehmerische Ziel der SVA ist es, hochwertige IT-Produkte der jeweiligen Herstellern mit dem Projekt-Know-how und der Flexibilität von SVA zu verknüpfen, um so optimale Lösungen für die Kunden zu erzielen. Kernthemen des Unternehmens sind neben Hochverfügbarkeits-Architekturen und hoch skalierbare SAN-Architekturen, Datensicherung und Disaster Recovery sowie Virtualisierungs-Technologien im Server-, Desktop- und SAN-Umfeld. SVA hat die wichtigsten Zertifizierungsstufen u. a. bei folgenden Herstellern erreicht: IBM, HDS, NetApp, VMware, Citrix, Microsoft, Fujitsu, EMC, Hewlett Packard und Dell.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.