Software AG stellt Geschäftsanalysen und Datenvisualisierung der nächsten Generation für Digital Business Platform vor

Pressemeldung der Firma Software AG

(pressebox) Darmstadt, 25.04.2016 –

MashZone NextGen erschließt und visualisiert Streaming-Daten bzw. statische Daten, so dass die Digital Business Platform intelligente Erkenntnisse liefern kann

MashZone NextGen ermöglicht die Erstellung hochgradig interaktiver Dashboards, die eine visuelle Datenerkundung und -analyse ermöglichen

MashZone NextGen unterstützt über eine intuitive Benutzeroberfläche die Verbindung von Benutzern mit unterschiedlichsten Datenquellen

Die Software AG (Frankfurt TecDAX: SOW) gab heute die allgemeine Verfügbarkeit von MashZone NextGen bekannt, das Funktionen für Geschäftsanalysen und Datenvisualisierung bietet. MashZone NextGen basiert auf Presto, einem Produkt, das aus der Übernahme von JackBe hervorging. Es ersetzt das ursprünglich von der Software AG stammende Produkt MashZone. MashZone NextGen bietet zusätzliche Funktionen, mit deren Hilfe die Benutzer auf beliebigen Geräten leistungsstarke, interaktive Datenvisualisierungen erstellen, Dashboards und Erkenntnisse teilen und Dashboards anzeigen können.

Die Möglichkeit, schnelle Datenströme zu erfassen, zu überwachen, zu analysieren, in Form von Dashboards darzustellen und zu verstehen, ist für jedes digitale Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Die Durchführung von deskriptiven, informativen und prognostizierenden Analysen bzw. die tiefgreifende Datenexploration und die Visualisierung operativer Erkenntnisse stellen eine bahnbrechende digitale Anwendung dar, welche nur die Digital Business Platform der Software AG bietet. MashZone NextGen umfasst ein auf HTML5 basierendes Modul zur Dashboard-Erstellung sowie geführte Analysefunktionen, mit denen die Benutzer anhand benutzerdefinierter oder vorkonfigurierter Visualisierungen Erkenntnisse aus der Digital Business Platform gewinnen können.

Giles Nelson, Senior Vice President Produktmanagement, fasst die Vorteile von MashZone NextGen zusammen: „Operative Führungskräfte und Datenanalysten profitieren beim gemeinsamen Einsatz der Digital Business Platform mit MashZone NextGen von Echtzeit-Analysefunktionen und einer attraktiven Visualisierung. Wir versetzen sie in die Lage, präziser und schneller zu agieren, und geben ihnen Mittel an die Hand, ihre Entscheidungsfindung zu beschleunigen und besser zu fundieren.

MashZone NextGen nutzt unterschiedliche Arten von Datenquellen, darunter JDBC-kompatible Datenspeicher, Streaming-Daten von Apama, In-Memory-Daten von Terracotta BigMemory, ARISTabellen, XML-Dateien, REST-Endpunkte und -Webdienste sowie Microsoft-Excel-Kalkulationstabellen. Typische Nutzungsbeispiele sind: Self-Service-Analysefunktionen, In-Memory-Analysefunktionen, operative Erkenntnisse, Datenvisualisierung, situationsbezogene Informationen sowie Self-Service- Business Intelligence.

„Mithilfe der Self-Service-Funktionen von MashZone NextGen können Geschäftskunden selbst neue Dashboards erstellen, ohne dass sie dafür Unterstützung von IT-Fachkräften benötigen. Diese Autonomie ist ein erheblicher Wettbewerbsvorteil für Unternehmen, die ihre Benutzer in die Lage versetzen möchten, auf schnelle Weise Entscheidungen zu treffen“, so Nelson weiter.

MashZone NextGen ist eine entscheidende Komponente der Software AG Digital Business Platform. Bei der Digital Business Platform der Software AG handelt es sich um eine integrierte Suite leistungsstarker Technologien, Funktionen und Methoden zur Orchestrierung des digitalen Wandels und zur Umgestaltung betriebswirtschaftlicher Konzeptionen, mit deren Hilfe Unternehmen in stärkerem Maße als bisher datengesteuert, kundenfokussiert, extrem vernetzt und äußerst flexibel operieren können. Die Digital Business Platform ist als Cloud-Lösung, als SaaS-Lösung (Software-as-a-Service), als On-Premise-Lösung oder als Hybridkonfiguration erhältlich.

 

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Software AG
Uhlandstraße 12
64297 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 92-0
Telefax: +49 (6151) 92-1191
http://www.softwareag.com

Ansprechpartner:
Byung-Hun Park
Senior Manager Financial Communications
+49 (6151) 92-2070

Software AG ermöglicht ihren Kunden, in der digitalen Welt zu den innovativen Gewinnern zu gehören. Die Produkte helfen Unternehmen, bestehende IT-Systeme in einer einzigen Plattform zusammenzuführen, ob in der Cloud oder in der eigenen IT-Umgebung, und damit das Geschäft zu optimieren. Die Kombination aus Prozess-, Integrations- und Echtzeit-Analyse-Software in einer umfassenden Digital Business Platform ermöglicht es den Kunden, die Effizienz ihres operativen Geschäfts zu steigern, Systeme zu modernisieren und Prozesse zu optimieren, um intelligente Entscheidungen zu treffen und einen erstklassigen Service zu bieten. Seit mehr als 45 Jahren steht die Software AG für kundenzentrierte Innovation und ist führend in vielen innovativen IT-Marktkategorien. Die Software AG beschäftigt über 4 300 Mitarbeiter in 70 Ländern und erzielte im Jahr 2015 einen Umsatz von 873 Millionen Euro. Mehr unter www.softwareag.com/de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.