Hannover Messe 2016: Software AG zeigt neuen Anwendungsfall für Industrie 4.0

Pressemeldung der Firma Software AG

Die Hannover Messe ist die führende Industriemesse weltweit und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Integrated Industry – Discover Solutions“. Damit setzt sie einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg in die digitalisierte Welt der Industrieproduktion, auch als Industrie 4.0 bekannt. Die Software AG ist als Partner auf dem Stand des Unternehmens Pepperl+Fuchs vertreten. Dort wird die gemeinsame Lösung von Software AG, TE Connectivity, ServiceMax und Pepperl+Fuchs vorgestellt: „Overall Equipment Effectiveness (OEE)“ ist einer der wichtigsten Anwendungsfälle von Industrie 4.0. Es handelt sich dabei um die Optimierung von vernetzten Fertigungsprozessen sowie eine intelligente Zustandsüberwachung und Wartung mittels modernster Technologie.

Dabei nehmen das Gateway Spark von TE Connectivity und die SmartBridge von Pepperl+Fuchs die erfassten Daten von Sensoren an Fertigungsanlagen sowie der Maschinensteuerung auf und übertragen sie in Echtzeit an die Digital Business Platform der Software AG. Auf Basis dieser Daten werden durch historische Analysen Produktionsprozesse optimiert, der aktuelle Produktionszustand kann transparent visualisiert werden. Zudem ist es möglich, den optimalen Wartungszeitpunkt der installierten Basis zu ermitteln. Diese Vorhersage beruht auf Prediktionsmodellen, die aufgrund historischer Daten erstellt wurden und permanent mit aktuellen Daten neu abgeglichen werden. Durch die Echtzeit-Integration in die Cloud-basierte Servicemanagement-Anwendung von ServiceMax wird mit diesem Showcase der komplette End-to-End-Prozesszyklus abgebildet.

Overall Equipment Effectiveness wurde speziell für die Fertigungsindustrie entwickelt und demonstriert das Zusammenwachsen von Sensoren und Steuerungsebene mit statistischer und Echtzeit-Datenauswertung sowie komplett digitalen End-to-End-Serviceprozessen. Mit der Lösung können vernetzte Fertigungsprozesse optimiert und gleichzeitig die Kosten nachhaltig gesenkt werden, auch und insbesondere in bestehenden Produktionsumgebungen.

Der Stand von Pepperl+Fuchs befindet sich in Halle 9, Stand D76.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Software AG
Uhlandstraße 12
64297 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 92-0
Telefax: +49 (6151) 92-1191
http://www.softwareag.com

Ansprechpartner:
Bärbel Strothmann-Schmitt
Senior Manager Public Relations
+49 (6151) 92-1502

Software AG ermöglicht ihren Kunden, in der digitalen Welt zu den innovativen Gewinnern zu gehören. Die Produkte helfen Unternehmen, bestehende IT-Systeme in einer einzigen Plattform zusammenzuführen, ob in der Cloud oder in der eigenen IT-Umgebung, und damit das Geschäft zu optimieren. Die Kombination aus Prozess-, Integrations- und Echtzeit-Analyse-Software in einer umfassenden Digital Business Platform ermöglicht es den Kunden, die Effizienz ihres operativen Geschäfts zu steigern, Systeme zu modernisieren und Prozesse zu optimieren, um intelligente Entscheidungen zu treffen und einen erstklassigen Service zu bieten. Seit mehr als 45 Jahren steht die Software AG für kundenzentrierte Innovation und ist führend in vielen innovativen IT-Marktkategorien. Die Software AG beschäftigt über 4.300 Mitarbeiter in 70 Ländern und erzielte im Jahr 2015 einen Umsatz von 873 Millionen Euro. Mehr unter www.softwareag.com/de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.