conhIT 2016: Digitales Diktieren mit dem Thin Client

Stratodesk erweitert Möglichkeiten für Patientendokumentation und Sprachdatenerfassung in VDI-Umgebungen

Pressemeldung der Firma Stratodesk Software GmbH

Stratodesk, Anbieter von Thin-Client-, PC-Repurposing- und Desktop-Virtualisierungs-Lösungen (www.stratodesk.com), präsentiert sich auf der Healthcare-IT-Fachmesse conhIT (Halle 1.2 / D-113) in Berlin als breit aufgestellter Spezialist für Diktierlösungen an Thin Clients sowie in VDI-Umgebungen weitergenutzten PCs.

Um vor allem Anwendern in Krankenhäusern, Praxen und Gesundheitseinrichtungen die Dokumentation und Datenerfassung zu erleichtern, unterstützen sowohl die Thin Clients von Stratodesk als auch die PC-zu-TC-Migrationslösung NoTouch Desktop ab sofort weitere Diktiersysteme, die im Healthcare-Segment vertreten sind. Neben der schon seit Jahren nativ unterstützten Hard- und Software von Philips (SpeechMike USB-Diktiermikrofone inklusive Fußschalter) sowie des Produkts SpeaKING Dictat von MediaInterface ermöglicht Stratodesk jetzt auch die Nutzung der Lösung Dragon Medical 360 von Nuance. Mit der Integration der Hardwaretreiber einerseits, aber auch der Clients einzelner Hersteller und Systeme in die Thin-Client-Software anderseits bietet Stratodesk seinen Kunden im Gesundheitsbereich somit größte Flexibilität. Die Lösungen erlauben flexibles digitales Diktieren in VDI-Umgebungen und ein optimales, nahtloses Zusammenspiel mit dem jeweiligen Krankenhausinformationssystem (KIS).

„Die meisten Krankenhäuser setzen heute auf Terminalanwendungen beziehungsweise virtuelle Infrastrukturen, beispielsweise auf Citrix-Basis“, sagt Emanuel Pirker, Geschäftsführer der Stratodesk Software GmbH. „Durch die jetzt auf Anregungen unseren Kunden nochmals deutlich erweiterte und damit im Thin-Client-Segment wohl umfassendste Unterstützung der gängigsten Diktierlösungen sind wir in der Lage, für Anwender die digitale Erfassung von Sprache in VDI-Umgebungen und damit den Beginn des wichtigen Dokumentationsworkflows so komfortabel wie möglich zu gestalten. Die neuen Partnerschaften sorgen dadurch auch für mehr Flexibilität und Freiheit auf Krankenhausseite bei der Auswahl der jeweils am besten geeigneten Diktierlösung.“

Zu den Referenzkunden von Stratodesk im Healthcare-Segment zählen beispielsweise die deutschen Schön Kliniken, eine Klinikgruppe mit über 10.000 Mitarbeitern, die Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken und das Allgemeine Krankenhaus der Stadt Wien (AKH), eines der größten Krankenhäuser Europas.

Mit der NoTouch-Produktfamilie bietet Stratodesk Unternehmen, Organisationen und Behörden hardwareunabhängig einsetzbare Thin-Client-, Repurposing- und Management-Lösungen, die auch in IT-Landschaften mit einer heterogenen Endgeräte-Mischung genutzt werden können. Auf der Grundlage des sicheren und ausgereiften, Linux-basierten Betriebssystems stehen zudem auch Hardware Thin Clients namhafter Markenhersteller zur Verfügung.

Stratodesk auf der conhIT 2016 in Berlin: Halle 1.2 / D-113



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stratodesk Software GmbH
Gabelsbergerstraße 11-13
9020 Klagenfurt
Telefon: +43 (720) 890005
Telefax: +43 (720) 890005-99
http://www.stratodesk.com

Über Stratodesk: Die Stratodesk Software GmbH ist ein internationaler Softwarehersteller mit den Schwerpunkten Thin Clients, PC-Repurposing, Desktop-Virtualisierung und intelligentes Client-Management. Gemeinsam mit namhaften Hardwarepartnern bietet das Unternehmen Thin Clients mit dem Linux-basierten Betriebssystem LISCON OS an. Stratodesks innovatives Softwareprodukt NoTouch Desktop ist eine vollkommen hardwareunabhängige Repurposing-Lösung für verschiedenste Endgeräte. Beide Produkte ermöglichen den Zugriff auf das klassische Server-based Computing genauso wie auf virtuelle und Cloud-Desktops und unterstützen Lösungen verschiedener Hersteller. Mit den jeweiligen Management-Tools erfolgt die Verwaltung der Clients einfach, zentral und kostengünstig. Stratodesk verfügt über Niederlassungen in Österreich und Kalifornien. Weitere Informationen: www.stratodesk.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.