Partnerschaft für die Zukunft: SVA ist Veeam Platinum und Technologie Allianz Partner

SVA erreicht höchsten Partnerstatus in der Kooperation mit dem Availability Lösungsanbieter und sichert Technologie-Know-how für die Kunden

Pressemeldung der Firma SVA System Vertrieb Alexander GmbH

Die SVA System Vertrieb Alexander GmbH, eines der größten Systemhäuser Deutschlands, hat mit der Platinum-Partnerschaft den höchsten Kooperations-Status des auf Datensicherung spezialisierten Softwareherstellers Veeam erreicht. Die Auszeichnung würdigt nicht nur die jahrelange enge Partnerschaft mit der SVA sondern auch deren höchstes technisches Know-how und besonderes Engagement in der Business Continuity Szene.

Gleichzeitig wurde die SVA auch in das Technologie Allianz Partner-Programm von Veeam aufgenommen – als erster und einziger Partner im deutschsprachigen Raum. Somit kann das Unternehmen zukünftig exklusive Veeam Technologie-Ressourcen nutzen, um mit tiefem Einblick in Veeam-Architekturen innovative Automatisierungs-Lösungen für die Kunden zu realisieren.

„Moderne Rechenzentren unterliegen einer hohen Flexibilität im Betrieb businesskritischer Applikationen und stellen hohe Anforderungen an Business Continuity und Disaster Recovery Lösungen. Wir freuen uns deshalb besonders auf die noch engere Zusammenarbeit mit einem Global Player wie Veeam, um unser Wissen zu bündeln und die bestmöglichen Lösungen für unsere Kunden anzubieten“, so Michel Baus, Corporate Strategy bei SVA. Michael Gerich, Manager Channels Central & EE bei Veeam kann dies bestätigen: “Unsere Lösungen werden weltweit bei über 120.000 Unternehmen eingesetzt und sichern mehrere Millionen Server täglich. Die Zusammenarbeit mit starken Partnern ist daher unabdingbar. Mit SVA haben wir nun einen Platinum und Technologie Allianz Partner, der nicht nur über ein exzellentes Know-how für ganzheitliche IT-Lösungen verfügt, sondern auch das Vertrauen vieler namhafter Enterprise Kunden genießt“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Borsigstraße 14
65205 Wiesbaden
Telefon: +49 (6122) 536-0
Telefax: +49 (6122) 536-399
http://www.sva.de

Ansprechpartner:
Natalie Piontek
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
+49 (6122) 536 - 345



Dateianlagen:
    • Partner-Treffen bei SVA in Wiesbaden – v. l. n. r.: Philipp Alexander, Geschäftsführung SVA, Michael Gerich, Manager Channels Central & EE Veeam, Michel Baus, Corporate Strategy SVA
SVA ist einer der führenden System-Integratoren Deutschlands im Bereich DataCenter-Infrastruktur. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Wiesbaden wurde 1997 gegründet und beschäftigt heute mehr als 480 Mitarbeiter an 14 Standorten in Deutschland. Das unternehmerische Ziel der SVA ist es, hochwertige IT-Produkte der jeweiligen Herstellern mit dem Projekt-Know-how und der Flexibilität von SVA zu verknüpfen, um so optimale Lösungen für die Kunden zu erzielen. Kernthemen des Unternehmens sind neben Hochverfügbarkeits-Architekturen und hoch skalierbare SAN-Architekturen, Datensicherung und Disaster Recovery sowie Virtualisierungs-Technologien im Server-, Desktop- und SAN-Umfeld. SVA hat die wichtigsten Zertifizierungsstufen u. a. bei folgenden Herstellern erreicht: IBM, HDS, NetApp, VMware, Citrix, Microsoft, Fujitsu, EMC, Hewlett Packard und Dell.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.