i-SOLUTIONS Health auf der conhIT 2016: Digitalisierung medizinischer und administrativer Kernprozesse entlang gesamter Behandlungskette

Pressemeldung der Firma i-SOLUTIONS Health GmbH

Neben zahlreichen Neuerungen zur Unterstützung medizinischer Prozesse legt i-SOLUTIONS Health auf der conhIT 2016 ein besonderes Augenmerk auf die wirtschaftliche Planung im Krankenhaus. Mit Lösungen für qualitative Falldokumentation, optimale Kosten-Erlösrelation und individuelle Organisationsberatung will der Healthcare-IT-Hersteller Verantwortliche im Krankenhaus insbesondere auf die Herausforderungen vorbereiten, die das Krankenhausstruktur- und E-Health-Gesetz mit sich bringen.

Im Fokus des i-SOLUTIONS Health Messeauftritts vom 19.-21. April in Berlin stehen ganzheitliche IT-Lösungen entlang der gesamten Behandlungskette, die eine gesetzeskonforme digitale Kommunikation und Versorgungsqualität unterstützen und dabei gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit fördern.

So stellt das Unternehmen die neue Kostenrechnung 2.0 für den gesamten Refinanzierungsprozess vor, einschließlich Controlling der Kosten-Erlös-Relation. Die Lösung stellt höchst aussagekräftige und flexible Kalkulationen und Auswertungen bereit, mit denen Entscheidungsvorlagen schnell aufbereitet werden können. ClinicCentre DRG-MaXX unterstützt ebenfalls bei der Optimierung von Erlösen: unter Verwendung wissensbasierter Algorithmen wertet das Modul fallbezogene KIS-Daten aus und weist zielgerichtet auf Lücken in der Kodierung stationärer somatischer Fälle hin. Ergänzend macht BusinessCentre Professional Planner Steuerungsgrößen wie die Entwicklung von Unternehmensergebnissen oder Liquidität substantiell berechenbar. Damit können diese als verlässliche Zielgrößen herangezogen werden. Durch eine Betrachtung des Leistungsgeschehens können Veränderungen im Leistungsportfolio oder die Wirkung von Bankdarlehen für die Planung simuliert und mit „Was-wäre-wenn“-Szenarien aus rund 8000 vordefinierten Planungsabhängigkeiten erprobt werden.

Neu ist auch das Coaching- und Beratungsangebot von i-SOLUTIONS Health. Mit individuellen Konzepten begleitet das Unternehmen Krankenhäuser entlang technischer und organisatorischer Veränderungen – wie zum Beispiel Änderungen in Prozessen und Organisation, Weiterentwicklung von Software-Lösungen oder neue Möglichkeiten der Digitalisierung – und bietet professionelle Beratung durch Fachexperten, um Verbesserungspotenziale im Krankenhausbetrieb fortlaufend zu identifizieren.

Besuchen Sie i-SOLUTIONS Health in Halle 1.2 auf Stand B-112 und vereinbaren Sie gleich einen persönlichen Gesprächstermin!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
i-SOLUTIONS Health GmbH
Am Exerzierplatz 14
68167 Mannheim
Telefon: +49 (621) 3928-0
Telefax: +49 (621) 3928-101
http://www.i-solutions.de



Dateianlagen:
    • conhIT Banner 2016
Die i-SOLUTIONS Health GmbH betreut mit 250 Mitarbeitern in Deutschland und mehr als 35 Jahren Erfahrung im Gesundheitssektor rund 770 Installationen in Europa. Mit ganzheitlichen Softwarelösungen und IT-Konzepten für Klinik, Labor und Radiologie bietet das Unternehmen seinen Kunden ein Rundum-Sorglos-Paket aus der Hand eines Mittelständlers. www.i-solutions.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.