SAP Solution Manager 7.2 – Neuigkeiten und Änderungen

DHC nimmt am Ramp-up für den neuen SAP Solution Manager 7.2 teil

Pressemeldung der Firma DHC Dr. Herterich & Consultants GmbH

Als langjähriger SAP Partner im Bereich SAP Solution Manager nimmt die DHC am Ramp-up für den SAP Solution Manager 7.2 teil. Im Rahmen des Ramp-ups wird die neue Funktionalität auf Herz und Nieren getestet. Damit trägt die DHC nicht nur aktiv zur Stabilität und Verbesserung des neuen SAP Solution Manager Releases bei, sondern sammelt bereits in dieser frühen Phase Erfahrungen für spätere Implementierungen bei ihren Kunden.

Die SAP plant die Freigabe des neuen SAP Solution Managers 7.2 zum 3. Quartal 2016. Kunden haben dann bis Ende 2017 Zeit, ihre bestehende SAP Solution Manager Installation auf den SAP Solution Manager 7.2 upzugraden. Wichtig für Kunden ist hierbei die Information, dass der SAP Solution Manager 7.1 zu diesem Zeitpunkt aus der Wartung läuft.

Die neuen Features und Benefits des SAP Solution Managers 7.2

Die größte Änderung fand im Bereich Solution Documentation statt. Die bestehende Funktionalität wurde komplett überarbeitet und dramatisch verbessert. Für Kunden, die eine Implementierung oder einen Umstieg auf die neue Business Suite SAP S/4HANA planen, bietet die neue Solution Documentation umfangreiche Unterstützung durch die Bereitstellung von Best Practice Inhalten sowie der neuen SAP Implementierungsmethode SAP Activate.

Weiterhin kann der SAP Solution Manager 7.2 in Verbindung mit der Hochgeschwindigkeitsdatenbank SAP HANA genutzt werden und bietet hiermit wesentlich bessere Performance und Reporting Möglichkeiten an. SAP Fiori steht selbstverständlich auch im neuen SAP Solution Manager Release 7.2 zur Verfügung und ermöglicht eine wesentlich benutzerfreundlichere und intuitive Benutzerführung.

Weitere Informationsmöglichkeiten

Für alle, die mehr über die neue Funktionalitäten wissen möchten, bietet die DHC am 03.06.2016 um 11:00 Uhr ein Webinar zum Thema „Innovationen im SAP Solution Manager 7.2“.

Außerdem bieten sie einen eintägigen Workshop zum Thema „Upgrade auf SAP Solution Manager 7.2“ an. Damit können sich Interessenten einen tiefergehenden Überblick verschaffen, einige Themen intensiver mit der DHC besprechen und ihr Upgrade auf den SAP Solution Manager 7.2 planen.

DHC Beratungsleistungen zum SAP Solution Manager

Die Lösungen der DHC umfassen die branchenangepasste Implementierung des SAP Solution Managers bestehend aus Konzeption, Konfiguration und der Programmierung von kundenindividuellen Lösungen. Die Erfüllung von Industriestandards und gesetzlichen Anforderungen (z. B. GxP) sind integraler Bestandteil der Realisierung. Hierzu haben wir z. B. für das Change Management und die Dokumentation Ihrer implementierten Prozesse eigene Add-Ons entwickelt. Das DHC Add-On DMS enthält z. B. GxP-gerechte Funktionalität, um Dokumente lesbar zu versionieren und mit elektronischer Unterschrift zu genehmigen. Das DHC Add-on Change Control Management umfasst unter anderem eine elektronische Unterschrift für Change Requests und Change Documents.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DHC Dr. Herterich & Consultants GmbH
Landwehrplatz 6-7
66111 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 93666-0
Telefax: +49 (681) 93666-33
http://www.dhc-gmbh.com

Ansprechpartner:
Katja Demmer
Leitung Corporate Marketing
+49 (681) 93666-24

Das IT Beratungshaus DHC Dr. Herterich & Consultants mit Sitz in Saarbrücken beschäftigt sich seit 1996 mit der Implementierung und Optimierung von SAP Lösungen (SAP ECC, SAP HANA, S/4HANA) und der Softwarevalidierung in der Life Sciences (Pharmaindustrie, Biotechnologie), Chemie, Medizintechnik, Fertigungsindustrie und Automotive. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor der über 500 erfolgreich durchgeführten Projekte ist die DHC Methode mit ihrer einzigartigen Integration unserer Kompetenzen. AlsSAP Silver Partner setzen wir auf die SAP-Technologie, auf deren Basis wir DHC Best Practice Lösungen und Templates entwickelt haben.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.