gds übernimmt Mehrheitsanteil an der Ovidius GmbH

Pressemeldung der Firma gds GmbH

.

– Ausbau des Leistungsangebots

– Portfolios ergänzen sich optimal

– Zugang zu neuen Marktsegmenten

Erweiterung der gds-Gruppe: Der Fullservice-Dienstleister für die Technische Dokumentation und Anbieter des Redaktionssystems docuglobe hat den Mehrheitsanteil an der Berliner Ovidius GmbH übernommen. Mit der Akquisition baut das Unternehmen aus dem westfälischen Sassenberg das eigene Lösungsportfolio um das auf XML-Technologie basierende Redaktionssystem „XR“ sowie eine Vielzahl flankierender Lösungen und Leistungen aus.

„Ovidius ergänzt unser Portfolio mit seinen XML-basierten Redaktions- und Publikationslösungen in idealer Weise“, sagt gds-Geschäftsführer Ulrich Pelster. Die Systeme des Unternehmens seien präzise auf die Kundenanforderungen zugeschnitten, modular und skalierbar. Derzeit werden die Lösungen von Ovidius in unterschiedlichen Industriezweigen mit einem Schwerpunkt auf der Luftfahrt eingesetzt. „Mit unserem Redaktionssystem docuglobe haben wir im Maschinenbau traditionell eine starke Position. Durch den Zukauf erhalten wir einen Zugang zu neuen Marktsegmenten“, erläutert Pelster.

„Zusammen mit den neuen Eigentümern schaffen wir eine klassische Win-Win-Situation“, betont Ovidius-Geschäftsführer Klaus Fenchel. Dank der Marktstellung von gds könne aus „XR“ eine Standardlösung geschaffen sowie das dazugehörige Lösungs- und Leistungsangebot noch stärker im Markt implementiert werden: „Die sich aus der Zusammenarbeit ergebenden Synergien bieten letztlich auch für unsere bestehenden und zukünftigen Kunden großes Potenzial.“

Im Zuge der Transaktion wird auch die Ovidius-Tochtergesellschaft EasyBrows GmbH ein Teil der gds-Gruppe. Das gleichnamige Softwareprodukt des Unternehmens erzeugt die im Bereich der Technischen Dokumentation immer wichtiger werdenden elektronischen Publikationen, beispielsweise für mobile Endgeräte. Die Übernahme wurde zum 01.04.2016 vollzogen. Alle Beteiligten haben Stillschweigen über die finanziellen Details vereinbart.

Über Ovidius

Die Ovidius GmbH mit Sitz in Berlin entwickelt auf der Basis von XML und SGML Softwarelösungen für das Erstellen, Verwalten und Publizieren von technischen und wissenschaftlichen Informationen. Mit seinem Angebot richtet sich Ovidius insbesondere an Unternehmen mit komplexen Dokumentationsanforderungen, wie z. B. die Automobilindustrie, der Maschinen- und Anlagenbau, an Softwarehersteller, die Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie, die Medizintechnik und die IT-Branche.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
gds GmbH
Robert-Linnemann-Str. 17
48336 Sassenberg
Telefon: +49 (2583) 301-3000
Telefax: +49 (2583) 301-3300
http://www.gds.eu

gds - global document solutions - steht für praxisorientierte Softwarelösungen und Dienstleistungen im Bereich der Technischen Dokumentation. Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung stehen dabei im Fokus. Das Redaktionssystem docuglobe ist bei über 400 Unternehmen im Einsatz und sorgt neben erheblichen Einsparungen für konsistente, qualitätsgesicherte Dokumente. Die normgerechte Erstellung reicht von der Betriebsanleitung bis hin zur Risikobeurteilung. Die gds Sprachenwelt steht für zertifizierte Übersetzungen und Sprachdienstleistungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.