Application Builder und COMSOL Server™ stehen im Fokus der Präsentationen
Die Comsol Multiphysics GmbH stellt auf der Industriemesse in Hannover vom 25.-29. April in Halle 7 – Stand C27 die neueste Version der Simulationssoftware COMSOL Multiphysics vor. Im Mittelpunkt stehen dabei die Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten des Application Builder und des COMSOL Server™ in der Industrie. Außerdem präsentiert das Formula Student Electric Racing Team Starkstrom Augsburg e.V. den Rennwagen der Saison 2015/2016. Das Team Starkstrom entwickelte und optimierte den Rennwagen mit COMSOL Multiphysics und erreichte im Gesamtklassement eine Platzierung unter den Top 10.
Als Partner der VDI-Initiative „ SACHEN MACHEN“ ist COMSOL auch auf dem Gemeinschaftsstand des Verbands Deutscher Ingenieure in Halle 2 – Stand C40 vertreten. Hier können sich Jungingenieure darüber informieren, wie sich Belastungen bei einem Mountainbike mithilfe einer Simulations-App bestimmen und für die Optimierung des Designs nutzen lassen. Vorträge in der VDI TalkING Lounge zu den Themen „Was kann Simulation für Ingenieure leisten?“ und „Den Nutzen von Simulation verstärken mit Simulations-Apps“ runden das Angebot ab.
Wie schon in den vergangenen Jahren, beteiligt sich COMSOL auch in diesem Jahr mit Vorträgen am Programm des Gemeinschaftsstandes des CAE-Forums in Halle 6 – Stand L46. Die hier präsentierten Vorträge finden am Dienstag von 11:20 – 11:40 Uhr, am Mittwoch von 12:20 – 12:40 Uhr und am Donnerstag von 11:40 – 12:00 Uhr statt. Das Vortragsprogramm des CAE-Forums finden Sie unter http://www.cae-forum.de/content/vortragsprogramm-hannover-messe-2016.
COMSOL und COMSOL Multiphysics sind eingetragene Handelsmarken von COMSOL AB. Andere Produkt- oder Markennamen sind Handelsmarken oder eingetragene Handelsmarken ihrer jeweiligen Eigentümer.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
COMSOL Multiphysics GmbH
Robert-Gernhardt-Platz 1
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 99721-0
Telefax: +49 (551) 99721-29
http://www.comsol.de