„Erinnerung: Morgen 10 Uhr, Bio-Schulaufgabe“, mögliche SMS-Nutzungsszenarien an Schulen

Pressemeldung der Firma TextAnywhere GmbH

An den Berliner Berufsschulen beträgt die Abwesenheitsquote bis zu 20 Prozent [1]. Die Problemlösung: 2014 wurde ein Pilotprojekt gestartet, bei dem die Schüler per SMS an den Unterricht erinnert werden sollten. Allerdings mit hohen Kosten: Die technische Umsetzung kostete allein für dieses Modellprojekt stolze 140.000 Euro [2]. Dass der massenhafte Versand von Textnachrichten im Bildungsumfeld viel kostengünstiger möglich ist, zeigt der Business-SMS-Dienstleister TextAnywhere. Mehrere britische Bildungseinrichtungen nutzen die kostengünstigen Web-basierten SMS-Dienste von TextAnywhere zur Kommunikation mit Schülern und Eltern.

Der Versand von Textnachrichten gehört in Großbritannien zum Schulalltag. Dort verschickt eine Primärschule pro Jahr durchschnittlich 4.000 SMS, eine Mittelschule kommt sogar auf über 12.000 SMS [3]. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Schulen, Hochschulen oder andere Bildungseinrichtungen Textnachrichten als Kommunikationsform integrieren können. Fest steht, dass die SMS sich hervorragend eignet. 90 Prozent aller SMS werden innerhalb von 3 Sekunden gelesen [4]. Damit liegt die Reaktionszeit deutlich vor der E-Mail oder anderen Messengern.

Englands Schulen sind Vorreiter bei SMS-Nutzung

In der nordenglischen-Gemeinde Keighley beispielsweise studieren über 2.500 Schüler in technischen Fächern am Leeds City College. Seit 2005 werden SMS-Nachrichten zur Kommunikation mit den Schülern und College-Mitarbeitern genutzt.

„Seitdem wir die SMS-Technologie nutzen, hat sich die Anzahl der unerlaubten Abwesenheitszeiten von Schülern deutlich reduziert. Außerdem werden die Services von unseren Tutoren genutzt. Da die Textnachrichten in der Regel innerhalb von zehn Sekunden ankommen, können sich unsere Tutoren auf diesen Service verlassen. Die Kontaktaufnahme mit unseren Schülern hat sich seit der Einführung der SMS-Dienste erheblich verbessert“, sagt Ian Garner vom Leeds City College.

„Wir haben uns für TextAnywhere entschieden, weil der Service zuverlässig ist und der Versand im Vergleich zu anderen Anbietern kostengünstig ist. Hinzu kommt, dass die Anforderungen an den Datenschutz bei TextAnywhere sehr hoch sind“, so Garner weiter.

Im Leeds City College deckt die SMS folgende Bereiche ab:

– Nachhaken bei unerlaubten Abwesenheiten von Schülern

– Hinweise bei kurzfristigen Raumänderungen

– Erinnerung an Prüfungsfristen

– Terminbestätigungen mit Tutoren

– Feedback zu den Kursen (Die SMS-Services von TextAnywhere bieten eine komfortable Antwortfunktion)

– Terminbestätigung von Schul- und Sportveranstaltungen

– Kommunikation mit dem in Teilzeit angestellten Lehrpersonal

Einfache Integration in IT-Systeme

Das Totton College in Southampton zählt über 1.000 Schüler im Alter zwischen 16 und 18 Jahren und über 7.000 Erwachsene, die Abendkurse besuchen. Die Schulleitung stand eines Tages vor der Herausforderung, wie man den Schülern am ersten Tag des neuen Schuljahres am besten die Namen und Ort ihrer neuen Tutoren mitteilt. Um diesen Prozess bei der Masse an Schülern möglichst dynamisch zu gestalten, entschied man sich für den Einsatz von Textnachrichten. Da das Pilotprojekt bereits hohen Anklang bei den Schülern fand, musste die Lösung schnell standardisiert werden. Durch die Integration in die CAPITA UNIT-e Schulsoftware können die Tutoren oder Lehrer den Schülern direkt über die Software Textnachrichten schicken. Dies geschieht zum Teil vollkommen automatisiert, da der Versand an den Kalender der Software gekoppelt ist. Die technische Umsetzung übernimmt TextAnywhere mittels eines so genannten Gateway, der die am PC verfassten Nachrichten in SMS übersetzt und an die Mobiltelefone der Schüler verschickt.

SMS im Notfall

Im schottischen Gemeindeverbund Fife sind die drei Städte Dunfermline, Kirkcaldy, und Glenrothes zusammen gefasst. Da das Wetter an der schottischen Ostküste sehr unbeständig ist, kommt es im Winter des Öfteren zu kurzfristigen Schulschließungen. Die Verwaltung von Fife hat deshalb beschlossen, die Eltern, Lehrer und Bewohner per SMS zu informieren, wenn die Schulen oder sonstige Einrichtungen bei Schlechtwetter kurzfristig geschlossen werden müssen.

„Die einfache Nutzung des SMS-Systems stand für uns von Anfang an im Vordergrund. Gleichzeitig sollte die Lösung keine großen Kosten verursachen. Wir entschieden uns letztendlich für TextAnywhere, da die Kosten pro versandter SMS sehr niedrig sind, keine Einrichtungsgebühren entfallen und die Textnachrichten zuverlässig auf den Mobiltelefonen der Bürger ankommen“, sagt Michael McMonagle, New Media Developer bei Fife Council.

Mehr Informationen zu den SMS-Lösungen von TextAnywhere sind hier erhältlich: http://www.textanywhere.de/sms-services/default.aspx

[1] http://www.sueddeutsche.de/bildung/pilotprojekt-in-berlin-schule-schickt-sms-an-schulschwaenzer-1.1925573

[2] http://www.bz-berlin.de/berlin/so-sollen-berlins-lehrer-gegen-schulschwaenzer-vorgehen

[3] http://blog.textanywhere.net/post/2016/03/22/How-can-educational-services-benefit-from-utilising-text-messaging.aspx

[4] https://blogs.adobe.com/digitalmarketing/campaign-management/marketing-with-98-percent-read-rate-and-10-more-compelling-stats/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TextAnywhere GmbH
Landwehrstraße 61
80336 München
Telefon: +49 (89) 411123721
Telefax: +49 89 4111 23 111
http://www.textanywhere.de



Dateianlagen:
Die TextAnywhere GmbH ist die deutsche Niederlassung der britischen TextAnywhere Limited, die im Jahr 2003 gegründet wurde. Seit der Gründung bietet das Unternehmen hochqualitative, zuverlässige SMS-Lösungen für Geschäftskunden, Verwaltung und öffentliche Organisationen. Durch den Fokus auf effektive und cloud-basierte Business-Lösungen unterstützt TextAnywhere seine Kunden mit einer stets aktuellen und wirkungsvollen Kommunikationsplattform für Mobile Marketing und nachhaltigen Kundenservice. Die angebotenen Lösungen reichen von Web- und E-Mail-basierten sowie in Microsoft Outlook integrierten Anwendungen zum einfachen Versand von SMS-Nachrichten bis zu Web-Services und SMTP- sowie HTTP-basierten Entwicklungs-Tools, mit deren Hilfe SMS-Funktionen in eigene Software integriert werden können. Zudem bieten wir einen White-Label-Service, mit dem Sie unsere Lösungen unter Ihrer Marke, Ihrem Logo und in Ihren Firmenfarben anbieten können - ohne Nennung von TextAnywhere. Heute zählt TextAnywhere alleine in Großbritannien über 12.000 Kunden - Selbständige, mittlere und große Firmen, Bildungseinrichtungen sowie börsennotierte Unternehmen. Sie alle nutzen SMS-Nachrichten, um ihre Kunden-Ansprache und die Kommunikation unter den Mitarbeitern zu verbessern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.