digivod Video-Management Software Release 3.4

Video-Management und mehr

Pressemeldung der Firma digivod gmbh

Auf dem 6.ten BHE-Fachkongress Videoüberwachung und Zugangssteuerung (1./2. März 2016 in Fulda) stellte digivod gmbh ihr neues Release 3.4 vor.

Leitstand-Lösung

Basierend auf unserer Video-Management Software enthält der digivod Leitstand zusätzlich spezialisierte Funktionen für Einsatzleitzentralen. Das Herz der Leitstand-Edition bildet eine Geoinformations-Karte mit frei konfigurierbaren Ebenen und Objekten. Nahtlos integriert mit der Karte erlaubt das Incident Management mit flexibel wählbaren Maßnahmen rasche Reaktionen. Die Patrouillen-App für mobile Einsatzkräfte, die auch per GPS eine Verfolgung auf der Karte erlaubt, ermöglicht dem Leitstand-Personal jederzeit Überblick und Kontrolle über mobile Sicherheitskräfte. Die Leitstand-Lösung ist beliebig um externe Sicherheits-Systeme erweiterbar.

digivod SMART

Aber auch unsere Kleinst-Edition SMART erhält Verbesserungen: Web Access erlaubt Zugriffe von überall auf die Anlage über App und Browser. Bis zu zehn IO Kontakte sind bereits im Paket inbegriffen. Damit wird SMART noch attraktiver für Kleinanlagen.

Kamera und Encoder

digivod unterstützt nun auch ABUS-Kameras

digivod unterstützt nun auch CBC Kameras

Noch flüssigere Steuerung von PTZ-Kameras

Aufzeichnung und Wiedergabe von reiner Tonübertragung (audio-only Geräte), auch über WAN-Verbindungen

GUI

Mit digivod 3.4 können Administratoren die digivod-Oberfläche noch einfacher für die Endnutzer gestalten. So können frei wählbare Icons importiert und mit IO-Kontakten verknüpft werden, um sie z.B. in Lageplänen oder in Mehrfachansichten als selbsterklärende Knöpfe zu platzieren. Für fixe Kameras können zudem Blickwinkel und Sichtweite in Lageplänen illustriert werden.

Auch Drag and Drop wurde verbessert. So kann ein Kamerabild intuitiv in eine Mehrfachansicht oder auf eine Videowand gezogen werden.

Analyse für jede PTZ-Position

digivod unterstützt nun auch die ausgefeilten Analysen des renommierten italienischen Herstellers TechnoAware, u.a. Kennzeichenerkennung, GateFlow, AreaCounting, OccupancyRate, HotZones u.v.m.

Insbesondere können unterschiedliche Analysen für einzelne PTZ-Presets konfiguriert werden.

Einbindung in Ihre Branchenlösung

digivod 3.4 enthält ein SDK für .NET Anwendungen. Damit können alle Anbieter von hochspezialisierten Branchen-lösungen, die noch Videoüberwachung als Erweiterung suchen, schnell und unkompliziert digivod als VMS-Modul integrieren.

Webinars und Schulungen bei Ihnen im Haus

digivod bietet nun auch Webinars sowie Vor-Ort-Schulungen an. Damit erhalten Sie maßgeschneiderte Schulungsinhalte und individuellen Service – in Ihrer gewohnten Umgebung.

Fragen Sie uns an!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
digivod gmbh
Breite Straße 10
40670 Meerbusch
Telefon: +49 (2159) 5200-0
Telefax: +49 (2159) 52 00 - 52
http://www.digivod.de

Ansprechpartner:
Jie Fourmont
Geschäftsleitung
+49 (2159) 5200-88



Dateianlagen:
    • Release 3.4
digivod gmbh ist ein deutscher Hersteller von Sicherheitssoftware. Die Firma wurde 2008 gegründet, mit Sitz in Meerbusch bei Düsseldorf. Schnell wurde unsere Video-Management Software bekannt als die Lösung, die Video-Sicherheit einfach macht, sowohl für analoge als auch für IP-Technik. Heute zählt digivod zu den am meisten verbreiteten Video-Management-Lösungen in Deutschland. Mit der digivod-Leitstand-Software werden im Ausland ganze Städte und kritische Infrastrukturen überwacht. Wir wollen mithelfen, die Welt sicherer zu machen. Unser Beitrag ist die Einfachheit von IT-Lösungen - damit Operatoren sich auf die Sicherheit konzentrieren. Die IT nehmen wir ihnen ab.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.