Certified Scrum Developer Training in Karlsruhe

5-tägiges Training rund um die Entwicklungsmethode Scrum

Pressemeldung der Firma inovex GmbH

Das IT-Projekthaus inovex bietet vom 20.06. bis 24.06.2016 in Karlsruhe ein Certified Scrum Developer Training für Java-Entwickler.

Scrum als Entwicklungsmethode

Software-Entwickler in Scrum-Projekten stehen regelmäßig vor zwei Herausforderungen: zum einen müssen sie das Scrum-Framework mit seinen Regeln und Prinzipien kennen und verstanden haben, zum anderen benötigen sie Kenntnisse über Techniken wie Test Driven Development, Pair Programming und Continuous Integration, um mit der Agilität der Anforderungen in einem Scrum-Projekt adäquat umgehen zu können. Beides, das Scrum-Framework selbst und die agilen Entwicklungstechniken, erfordern jedoch ein – teilweise radikales – Umdenken, was das eigentliche Schreiben von Software angeht.

Inhalte des Trainings

Das Training vermittelt die Scrum-Philosophie praxisnah, die Teilnehmer lernen das Scrum-Framework mit seinen Regeln und Prinzipien kennen sowie die Techniken, um mit der Agilität der Anforderungen in einem Scrum-Projekt adäquat umgehen zu können.

Agenda:

Das Scrum Framework: Regeln, Rollen, Meetings und Artefakte

Warum agil? Warum Scrum?

Was passiert mit klassischen Rollen (Architekt, Tester, …) nach der Einführung von Scrum?

Was ändert sich für den Entwickler bei der Einführung von Scrum?

Test Driven Development: die Grundlagen von „Red, Green, Refactor“

Acceptance Test Driven Development: Test Driven Development direkt für fachliche Anforderungen

Pair Programming

Refactoring von objektorientierter Software: die SOLID-Prinzipien

Test Driven Developement und komplexe Frameworks (etwa Persistenz- oder Web-Frameworks)

Test-Driven Development und Mocking in bestehenden komplexen Codebasen (Umgang mit „Legacy Code“)

Ziel des Trainings

Die Teilnehmer können direkt im Anschluss die gelernten Techniken in ihren jeweiligen Projekten anwenden. Insbesondere der Einsatz dieser Techniken bei bereits existierenden Code-Basen (Stichwort „Legacy Code“ oder „brown field development“) bildet einen Schwerpunkt dieses Trainings.

Trainer

Collin Rogowski arbeitet seit 2005 mit Scrum, als dieses Framework bei Deutschlands führendem Web-Portal eingeführt wurde. In den letzten Jahren lernte er ein breites Spektrum von Scrum-Implementierungen kennen: von kleinen selbstorganisierten Teams über eine „agile Abteilung“ beim großen Mittelständler bis hin zu einem mit Scrum organisierten Bereich in einem internationalen Konzern. Erfahrung mit der Durchführung von Trainings sammelt Collin Rogowski seit 2009: zunächst in der akademischen Lehre, dann auch in der freien Wirtschaft.

Termin: 20.06. – 24.06.2016 (Karlsruhe)

Zielgruppe: Java-Entwickler (OOP-Design Know-how wird vorausgesetzt)

Dauer: 5 Tage

Infos und Anmeldung:

https://www.inovex.de/de/leistungen/trainings/certified-scrum-developer-training/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
http://www.inovex.de

inovex ist ein IT-Projekthaus mit dem Schwerpunkt "Digitale Transformation". Über 200 Berater und IT-Ingenieure unterstützen Unternehmen bei der Digitalisierung ihres Kerngeschäfts und bei der Realisierung von neuen Wertschöpfungsmodellen. Zum Portfolio von inovex gehören Digital Consulting, Web und Mobile Development, Business Intelligence, Big Data und Search, Data Center Automation und Cloud-Infrastrukturen sowie Trainings und Coachings. inovex ist in Karlsruhe, Pforzheim, München, Köln und Hamburg ansässig und bundesweit in Projekte involviert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.