Ableton veröffentlicht Connection Kit

Kostenlose Max-for-Live-Anwendungen erweitern Lives kommunikative Möglichkeiten über Sound hinaus

Pressemeldung der Firma Ableton AG

Connection Kit ist ein kostenloses Toolkit für Musiker, die die Möglichkeiten der Interaktion zwischen Live und der umgebenden Welt erforschen wollen. Wenn Sie Live mit Technologien wie Arduino, Lego Mindstorms und OSC nutzen möchten, ist diese Sammlung von Max-for-Live-Anwendungen genau das, was Sie brauchen.

Haben Sie schon einmal an die Möglichkeit gedacht, Ihre Webcam zur Steuerung eines Synthesizers zu nutzen? Stellen Sie sich vor, Sie könnten Soundscapes auf Basis von Wetterdaten oder Aktienkursen aus dem Internet entwickeln – oder musikalische Elemente durch Motoren und Servos in physikalische Vorgänge verwandeln. Dieses Pack enthält 11 Max-for-Live-Anwendungen, mit denen Sie Live mit innovativen Technologien und Kommunikationsprotokollen – etwa Arduino, Leap Motion, Lego Mindstorms, OSC und littleBits – verbinden, steuern und kontrollieren können.

Das Pack liefert sofort einsetzbare Tools, die sich auch in Max öffnen und individuell anpassen lassen (hierfür sind Max-Programmierkenntnisse erforderlich). Live-Anwender mit bastlerischer Ader haben nun die Möglichkeit, sich neue Eingänge und Ausgänge für die Sound-Kreation und -Performance auszudenken und diese komfortabel zu realisieren. Preis und VerfügbarkeitAnwender von Live 9 Suite und Max for Live können sich das Connection Kit gratis herunterladen.

Erfahren Sie mehr über Live 9 Suite und Max for Live auf Ableton.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Ableton AG
Schönhauser Allee 6/7
10119 Berlin, Germany
Telefon: +49 (30) 288763-0
Telefax: +49 (30) 288763-11
http://www.ableton.com



Dateianlagen:
    • Ableton veröffentlicht Connection Kit
Ableton macht Werkzeuge für Musiker, Produzenten und DJs, um Musik zu erschaffen und auf die Bühne zu bringen: Ableton Live, ein einzigartiges Musikprogramm, Push, ein Hardware-Instrument zum Spielen und Komponieren mit Live, und Link, eine Technologie zum synchronen Zusammenspiel. Die Firma wurde 1999 gegründet und veröffentlichte 2001 die erste Version von Live. Seitdem zieht Ableton eine stetig wachsende, weltweite Gemeinschaft passionierter Anwender an. Das Unternehmen wird von seinen Gründern geführt und beschäftigt derzeit an seinem Hauptsitz in Berlin und seiner US-Niederlassung in Los Angeles rund 240 Mitarbeiter. Ableton.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.