Die Bewertung von IT-Unternehmen ist ein Thema für Branchenspezialisten

Pressemeldung der Firma connexxa Services Europe Ltd.

Niedrige Zinssätze und strategische Überlegungen erschweren die Bewertung von IT-Unternehmen.

Gängige Methoden, wie die Ertragswertmethode eignen sich nicht mehr zur Wertermittlung von IT-Unternehmen.

Bei der Bewertung von IT-Unternehmen tappen Wirtschaftsprüfer i.d.R. meist im Dunkeln, da sie die wertschöpfenden Faktoren im Unternehmen nicht erkennen können, denn die bestehenden Bewertungsverfahren wie Ertragswertverfahren oder DCF (discounted cash flow) oder das Multiples-Verfahren geben hier keine realistische Unternehmensbewertung. 

Einen neuen Ansatz zur Bewertung von IT-Unternehmen hat die connexxa vor 2 Jahren entwickelt, um die Preisverhandlungen zu erleichtern. Bewertung von IT-Unternehmen

Deshalb haben wir für verschiedene Ausprägungen von IT-Unternehmen deren „Skill“ untersucht und bisher 26 Faktoren identifiziert, die z.T. in Abhängigkeit voneinander, den Erfolg und die Bewertung eines Geschäftsmodells für IT-Unternehmen ausmachen.

Jeder dieser Faktoren hat unterschiedliche Ausprägungen und wird individuell für jedes IT-Unternehmen bewertet.

Einige Faktoren sind gar nicht oder nur sehr schwer veränderbar und zeigen den Handlungsspielraum für den Unternehmer und das Unternehmen auf.

Die kritische Auseinandersetzung mit den unternehmens-kritischen Faktoren bringt den Unternehmer dazu, sein Unternehmen aktiv von außen zu betrachten und neue Akzente zu setzen.

Die Betrachtung eines einzelnen Faktors ist nicht unbedingt ergebnisförderlich – wenn man die anderen beeinflussenden Faktoren und deren Abhängigkeiten nicht kennt oder nicht berücksichtigt.

Da unterschiedliche potentielle Käufer auch unterschiedliche Sichtweisen auf das Kaufobjekt haben kann man mit dem Bewertungs-system der connexxa auch den potentiellen Käufer bewerten, bzw. dessen Nutzen (strategischen Wert) den er vom zu kaufenden IT-Unternehmen glaubt umsetzen zu können. Damit erhält der Verkäufer und Käufer eine viel realsistischere Sichtweise auf den Wert einer möglichen Transaktion.

Die IT-Unternehmensbewertungsmethode der connexxa ermöglicht es  ambitionierten IT-Unternehmern schon Jahre vor einem möglichen Verkauf das IT-Unternehen auf Wertzuwachs zu trimmen und damit spätere Enttäuschungen zu vermeiden.

Hier bietet sich ein IT-Unternehmer-Coaching an IT-Unternehmer-Coaching, um die notwendigen Veränderungen im IT-Unternehmen zu erkennen und auch gezielt umzusetzen.

Am 12. April 2016 veranstaltet die connexxa hierzu in Wien Agenda IT-Unternehmensbewertungsseminar ihr Spezialseminar für IT-Unternehmer.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
connexxa Services Europe Ltd.
Berner Str. 79
60437 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 9050944-20
Telefax: +49 (69) 9050944-29
http://www.connexxa.de



Dateianlagen:
    • Logo - connexxa Services Europe Ltd.
Wir, die Berater der connexxa waren selbst leitende Manager/Geschäftsführer und verfügen über langjährige Erfahrung in der Führung und Restrukturierung von Unternehmen sowie der Finanzmarkt-Kommunikation. Die Erkenntnis, dass in der heutigen Zeit, durch die immer komplexer werdenden Zusammenhänge nur noch kompetente Beratung/Management möglich ist, wenn man die richtigen fachlichen und menschlichen Kapazitäten zur richtigen Zeit zur Verfügung hat, führte zur Gründung der connexxa Services Europe Ltd. Wir haben uns auf mittelständische IT und high-tec Unternehmen spezialisiert. Moderne Analysewerkzeuge helfen uns schnell aussagefähige Ergebnisse zu erarbeiten und Ihnen ein optimales Preis-/Leistungsverhältnis anzubieten. Zum Beispiel unser Unternehmens-Check, der für eine schnelle und kostengünstige Identifizierung der Stärken und Schwächen Ihres Unternehmens ermöglicht.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.