Pressemeldung der Firma X-info Wieland Sacher GmbH
Das Human Machine Interface (HMI) ist eines der wesentlichen Bestandteile bei der Implementation von Industrie 4.0. Fast immer ist mit dem Begriff die Interaktion von Mitarbeitern mit einer Maschine gemeint, für die Lieferanten-übergreifend Standards gesucht werden. Aber HMI ist viel mehr als das. Es geht um die Kommunikation mit der Fertigungslinie als Ganzes.
Als Arzt betrachte ich im Fall eines Unwohlseins den Menschen als Gesamtheit, um den eigentlichen Grund dafür zu erkennen. Nur dadurch kann ich ihm gezielt helfen. Auch im Fall eines Werkes oder einer Fertigungslinie muss ich die Gesamtheit im Blick haben – und mit Einführung der Industrie 4.0 Standards gelingt mir das auch. Dadurch kommen verborgene Wertschöpfungsschätze ins Blickfeld, die bei der Einzelbetrachtung der Maschinen gar nicht sichtbar werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
X-info Wieland Sacher GmbH
Moosacher Str. 42
80809 München
Telefon: +49 (89) 18917880
Telefax: nicht vorhanden
http://www.app-solut.comDateianlagen:

Firmenlogo (2015-11-24)
XINFO wurde 1995 von Wieland Sacher gegründet. Zu den Leistungen gehörten von Anfang an die Erstellung und der Betrieb von Datenbanksystemen und Experten-Anwendungen in den Bereichen Produktion, Prozesssteuerung, Qualitätssicherung, Controlling und Projektmanagement. Sowohl große Automobilhersteller als auch deren Lieferanten zählen zu unseren Kunden, die sich seit Jahren auf unsere Lösungen verlassen.
2010 haben wir einen neuen Geschäftsbereich speziell für die Entwicklung mobiler Anwendungen aufgebaut. Wir nutzen hier unser Know-How aus dem industriellen Bereich, um professionelle Apps mit Mehrwert zu schaffen. Zu den wichtigsten Plattformen zählen iOS und Android. Mit der erfolgreichen Realisierung einer Vielzahl von Enterprise-Apps haben wir uns auch in diesem Markt etabliert.
Auch in Zukunft bleiben wir innovativ. Wir halten ständig Ausschau nach neuen Technologien, die wir für Sie nutzen können. Ziel ist es dabei immer, Mehrwerte zu generieren und die jeweiligen Vorteile der Technologien zu nutzen. So arbeiten wir derzeit z.B. an Anwendungen für Smartwatches und Beacons und überlegen uns, wie wir diese im professionellen Umfeld nutzen können.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.