HMI 2016: Smarte Fehlererkennung für Fertigungsanlagen

Pressemeldung der Firma c4c Engineering GmbH

Anlagenzustände intelligent erfassen – auf der diesjährigen HANNOVER MESSE stellen die Software-Experten der c4c Engineering GmbH ihr neuestes Software-Projekt vor: vom 25. bis 29. April 2016 in Halle 2 am Stand A08. Zusammen mit der TU Clausthal präsentiert c4c ein Projekt, um Fehler in Fertigungsanlagen zu erkennen und Handlungsempfehlungen für die Fehlerbehebung zu liefern.

c4c hat für dieses Projekt eine intelligente App entwickelt, die den Zustand der Anlagen sowie Hinweise zu Störungen und möglichen Behebungen drahtlos empfängt und auf mobilen Systemen übersichtlich visualisiert. „Im Mittelpunkt dieses Projekts steht der Mensch, der in seiner Arbeit unterstützt werden soll“, so Jan Füllemann, Vertrieb Mobile und App bei c4c Engineering. Das Design der App entstand mithilfe der Firma Mango Design aus Braunschweig.

Ein weiterer Aspekt der Lösung ist selbstlernende Optimierung. Das System kann bei auftretenden Fehlern Empfehlungen geben, welche Arbeitsschritte bei früherem Auftreten dieser Fehler zum Erfolg geführt haben. Die Wissensbasis über Fehlerbehandlungen und Wartungsempfehlungen wird somit stetig erweitert.

Die Software der TU Clausthal übernimmt dabei die Auswertung von großen Datenmengen aus Produktionsanlagen. Der Zugriff auf die Daten der Anlage erfolgt mithilfe einer Hochsprache, die den Zugriff auf die SPS-Steuerung kapselt. Ein speziell entwickeltes Kommunikationsmodell vereinfacht den Datenaustausch zwischen Regelungs- und Informationssystem.

Für die Entwicklung von Industrie 4.0- und Internet of Things-Lösungen greifen die Microsoft Gold zertifizierten Entwickler von c4c unter anderem auf aktuelle Technologien wie Microsoft Windows Azure zu. So lassen sich Daten-, Anwendungs- und Netzwerkdienste für Projekte schnell und kostengünstig einrichten und nutzen. Auch Fragen zum Thema Softwarelösungen für die Automobilindustrie beantworten die c4c-Experten gerne.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
c4c Engineering GmbH
Hildesheimer Str. 27
38114 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 224355-0
Telefax: +49 (531) 224355-99
http://www.c4cengineering.de/



Dateianlagen:
    • Logo - c4c Engineering GmbH
Die c4c Engineering GmbH mit Sitz in Braunschweig entwickelt professionelle Softwarelösungen für den Automotivesektor, die Industrie und den Mittelstand. » Alles aus einer Hand Beratung, Konzeption, Projektmanagement, Entwicklung, Test und Design. Unsere Ingenieure kennen die Technik, unsere Designer gestalten anwenderfreundliche Produkte. » Lösungen für anspruchsvolle Kunden Zu unseren Kunden gehören unter anderem Volkswagen, Ford, Phoenix Contact , Yello Strom sowieweitere mittelständische Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Universitäten. » Hochqualifizierte Mitarbeiter Bei uns arbeiten mehr als 75 Mitarbeiter mit durchschnittlich 8 Jahren Entwicklungserfahrung. Mehr als 90 % der Mitarbeiter sind Akademiker. » Zukunftsweisende Kooperationen Wir arbeiten eng mit Universitäten und Forschungseinrichtungen zusammen, darunter die TU Braunschweig, die TU Clausthal und FH Ostfalia. Auf Sie wartet ein hochmotiviertes und bestens qualifiziertes Team. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen fair und partnerschaftlich zusammenzuarbeiten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.