Migration zu Windows 10

Pressemeldung der Firma GUS Deutschland GmbH

Windows 10 hält einige für Unternehmen interessante Neuerungen bereit!

Microsoft ändert nicht weniger als seine gesamte Philosophie in Bezug auf Betriebssysteme: Denn neue Funktionen werden künftig nicht mehr über eine neue Version ausgeliefert.

Mit Windows 10 wählt der Kunde unter mehreren sogenannten Update-Branches und nicht mehr nur zwischen verschiedenen Editionen. Damit soll das Betriebssystem künftig eher Dienstleistung als Produkt sein – also: Windows-as-a-Service. Und Windows 10 funktioniert geräteübergreifend. Damit will Microsoft die verschiedenen digitalen Geräte – von PC über Tablet und Smartphone bis hin zur Datenbrille – enger miteinander verzahnen.

Ein Wechsel erhöht die Sicherheit

Bei einem neuen Betriebssystem drehen sich die wichtigsten Fragen darum, ob Unternehmensanwendungen weiterhin fehlerfrei laufen und ob Sicherheitsfeatures verbessert wurden.

Windows 10 bringt einige sehr nützliche Werkzeuge gleich mit: So schützen die beispielsweise im Betriebssystem enthaltenen Tools Windows Credential Guard und Device Guard sowie darüber hinaus zusätzliche Werkzeuge wie Windows Information Protection vor Malwareangriffen und Datenverlust. Somit sind Unternehmen nicht mehr wie bei Windows 7 auf Drittanbieter und deren Sicherheitstools angewiesen,

Durch die neue Update-Philosophie ist zudem sichergestellt, dass auftauchende Sicherheitslücken schnell geschlossen werden. Zwar gibt es auch immer wieder Kritik, Microsoft räume sich selbst zu viele Rechte in Bezug auf das Einsammeln von Telemetrie-Daten ein. Denn standardmäßig ist die Übertragung der Daten an Microsoft aktiviert und Informationen über Sicherheitseinstellungen, Absturzberichte oder hinsichtlich der Nutzungshäufigkeit bestimmter Anwendungen werden übermittelt. Mit der richtigen Konfiguration lässt sich die Übertragung der Informationen aber unterbinden.

Es lohnt sich also durchaus, schon jetzt auf Windows 10 umzusteigen, auch wenn der Lebenszyklus von Windows 7 noch bis ins Jahr 2020 reicht. Ab diesem Zeitpunkt werden keine Sicherheits-Updates mehr ausgerollt. Wann auch immer Sie umsteigen: Eine Migration sollte gut geplant sein.

Was Sie dabei beachten sollten, lesen Sie im Blogbeitrag von Reiner Deike: Fensterputz angesagt? Migration zu Windows 10



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GUS Deutschland GmbH
Bonner Str. 172-176
50968 Köln
Telefon: +49 (221) 37659-0
Telefax: +49 (221) 37659-167
http://www.gus-group.com



Dateianlagen:
Seit 1980 ist die GUS Group im Markt für professionale IT-Lösungen erfolgreich: Unternehmen der Branchen Pharma, Kosmetik, Biotechnologie, Chemie, Nahrungs- und Genussmittel sowie Logistik setzen auf die plattformunabhängige ERP-Lösung GUS-OS ERP sowie auf die GUS Group Systeme für SCM, Qualitäts- und Prozessmanagement, CRM, Datenanalyse (Business Intelligence), Rechnungswesen, Controlling und Archivierung. Die GUS Group ist nach der Qualitätsnorm DIN EN ISO 9001 zertifiziert und zählt über 120 Mitarbeiter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.