HYBRID Software und Dortschy beschliessen Zusammenarbeit

Pressemeldung der Firma HYBRID Software GmbH

 Die Unternehmen HYBRID Software GmbH, Freiburg und die Dortschy GmbH + Co KG, Bielefeld wollen im Vertrieb für die Gewinnung und Betreuung neuer Kunden im Norddeutschen Raum zusammenarbeiten.

Die von HYBRID entwickelten Lösungen PACKZ und CLOUDFLOW decken in idealer Weise die drucktechnische Aufbereitung für alle Druckverfahren (einschließlich Digitaldruck) von Designs für den Etiketten- und Verpackungsdruck ab. Basierend auf offenen Standards wie PDF und skalierbaren Technologien bietet das Unternehmen auch Cloud basierte Lösungen für die Integration, die Automatisierung und die Kommunikation zwischen Dienstleistern, Agenturen, Kunden und Druckereien an. Die innovativen Technologien in PACKZ und die vielfältigen Modulen von CLOUDFLOW setzen neue Standards in der Druckvorstufe. Beim RIP vertraut man auf ein für den Verpackungsdruck optimiertes Harlequin von Global Graphics. Mehr als 70 Mitarbeiter betreuen ca. 500 Kunden weltweit und entwickeln, implementieren und betreuen produktive, am Anwender orientierte Lösungen für den gesamten Prozess in der Wertschöpfungskette.

Dortschy ist ein Handelsunternehmen und Dienstleister für die Druckindustrie und beschäftigt sich mit einem spezialisierten, auf die spezifischen Kundenbedürfnisse abgestimmten Produktprogramm. Das Unternehmen ist anerkannt mit klassischen Angeboten für den Offset- und Flexodruck und hat sich vor einiger Zeit entschlossen, das Angebotsspektrum auf digitale Produkte zu erweitern. So hat Dortschy den Vertrieb von Trojanlabel für den digitalen, hochqualitativen Etikettendruck für Deutschland und Österreich übernommen. Für die Märkte des kommerziellen Drucks, Briefumschlag und Faltschachtel/ Kartonagen arbeitet man mit Xante und Printdata/ Xerox zusammen. Mehr als 30 Mitarbeiter zeichnet eine hohe Kompetenz für die Bedürfnisse der Druckindustrie aus. Geschulte und erfahrene Produktspezialisten betreuen Kunden, die sich mit digitalen Prozessen beschäftigen.

HYBRID Software und Dortschy wollen durch die Kooperation eine intensivere Marktbearbeitung und eine nachhaltige Betreuung von Kunden erreichen. Beide Unternehmen sehen einen wachsenden Bedarf an Softwarelösungen für die grafische Industrie, Druckereien, Kreative und Vorstufenbetriebe.

www.hybridsoftware.com

www.dortschy.de

 

 

Veranstaltungen: 

DRUPA: 31. Mai – 10. Juni 2016 (Halle 7A, Stand F41)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HYBRID Software GmbH
Uhlandstraße 9
79102 Freiburg
Telefon: +49 (761) 70776700
Telefax: +49 (761) 70776729
http://www.hybridsoftware.com

ÜBER HYBRID SOFTWARE HYBRID Software entwickelt und vermarktet innovative Produktivitätswerkzeuge für die grafische Industrie und verfügt über Niederlassungen in Belgien, Deutschland, Italien und den USA sowie ein globales Partnernetzwerk. HYBRID Software´s CLOUDFLOW Workflow, der PACKZ Editor und die Integrationslösungen bieten einzigartige Vorteile wie native PDF-Workflows, herstellerunabhängige, auf offenen Standards basierende Lösungen, sowie skalierbare Technologien für vielfältige Anwendungen bei niedrigen Betriebskosten. Diese Produkte werden in allen Segmenten der Druckvorstufe und dem Druck von Hunderten von Kunden weltweit eingesetzt, welche die Etiketten- und Verpackungsindustrie, Faltschachteln, Wellpappe, Großformat- und Digitaldruck einschließt. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website www.hybridsoftware.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.