Dänisches Softwarehaus zählt zu den Marktführern im IT-Performance-Monitoring
CapaSystems, ein international agierender Anbieter von plattformunabhängigen und skalierbaren Lösungen für das Performance-Monitoring komplexer IT-Infrastrukturen, baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus. Das 1996 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Taastrup bei Kopenhagen (Dänemark) ist spezialisiert auf die Entwicklung und den Vertrieb von Software für das Performance-Monitoring sowie das Computer & Device Management. CapaSystems fokussiert mit seinen Produkten und Dienstleistungen auf die Überwachung, die Dokumentation und die Echtzeitkapazitätsplanung zwischen Servern, Netzwerken und Anwendungen, wobei das Verhalten des Endbenutzers im Mittelpunkt steht.
Dabei spielt „PerformanceGuard“, eine Lösung zur schnellen und genauen Fehleridentifikation auf Applikationsebene, eine zentrale Rolle. In diesem Bereich zählt CapaSystems weltweit zu den technologischen Marktführern und betreibt Projekte mit Unternehmen und Organisationen unterschiedlicher Branchen wie die Stadtverwaltung Kopenhagen, den europäischen Energiekonzern DONG Energy u.v.m. Zudem unterhält das Softwarehaus ein ausgedehntes Netzwerk an Partnern in Skandinavien, Zentral- und Osteuropa, den USA sowie im Mittleren Osten.
Von der Expansion nach Deutschland erwartet CapaSystems starke Wachstumsimpulse.
„Deutschland als größte Wirtschaftsnation Europas bietet erhebliche Marktpotenziale. Der Bedarf nach maßgeschneiderten und leicht zu bedienenden Lösungen für leistungsstarkes und absolut zuverlässiges Performance-Monitoring ist enorm.“
Nicolai Stumpe, CEO von CapaSystems
Den Anwender im Fokus
PerformanceGuard ist eine von CapaSystems entwickelte Lösung für das Monitoring, die Dokumentation und die Echtzeitkapazitätsplanung zwischen Servern, Netzwerken und Anwendungen, wobei das Verhalten des Endbenutzers im Mittelpunkt steht.
PerformanceGuard liefert:
Monitoring: Einblick in die Performance der Applikation – Ermitteln des Zufriedenheitsgrades der Endbenutzer in den Fachabteilungen;
Analyse: frühzeitiges Erkennen, wann und wo die IT das Tagesgeschäft beeinträchtigt („Bottleneck“) und wo Potenzial für Performanceverbesserungen liegt;
Überwachung von Outsourcing: Überblick, ob und wie die Lieferanten/Dienstleister die vereinbarten Service Level Agreements (SLA) einhalten;
Reporting: Detaillierte Berichte zum Status der IT als Basis für qualifizierte Entscheidungen durch das Management (KPI)
PerformanceGuard sammelt Informationen über Antwortzeiten bei der Nutzung von Applikationen durch Endanwender und vergleicht sie mit „Ereignissen“, die durch das Service Desk oder die IT Operations registriert wurden.
PerformanceGuard ist auch als „Service as a Service“-Lösung erhältlich.
Weitere Informationen unter www.capasystems.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CapaSystems A/S
Roskildevej 342C
2630 Taastrup
Telefon: +49 (40) 209321026
Telefax: nicht vorhanden
http://www.capasystems.com/
Ansprechpartner:
Jochen Maier
PR
+49 711 184223-10