Virtual Client von AmdoSoft/b4 sichert den Betrieb von Server- und Cloud-Anwendungen ab

AmdoSoft-Partner Netkom präsentiert Vorteile des unsichtbaren Administrators auf der CeBIT 2016

Pressemeldung der Firma AmdoSoft Systems GmbH

Der Virtual Client der AmdoSoft Systems GmbH aus München ist ein vollautomatisierter Administrator und Teil ihrer innovativen Software zur Geschäftsprozess-Absicherung. Das Grundkonzept: Von verschiedenen Orten in Unternehmen führt er regelmäßig Prüfungen beliebiger Anwendungsprogramme durch und meldet, ob diese verfügbar sind und die Leistungsanforderungen erfüllen. Auf der CeBIT 2016 in Hannover (14.-18. März) können sich Besucher über den Nutzen dieser Technologie auf dem Messestand der Netkom IT Services GmbH überzeugen.

Laufen alle Programme, mit denen Sachbearbeiter ihre Arbeitsvorgänge durchführen? Stehen die Systeme und Apps für Online-Bestellungen und Dateneingaben der Kunden einwandfrei zur Verfügung? Oder auch: stehen die Cloud-Infrastrukturservices für die Nutzer uneingeschränkt bereit? Mit dem Einsatz der AmdoSoft Technologie sind Unternehmen über diese Informationen im Bilde. Der Virtual Client ist quasi der unermüdliche Assistent aus dem Protektor b4 („before“): er prüft kontinuierlich, ob die Umgebung samt Anwendungen im definierten Zustand ist. Der erste Schritt zur Absicherung kritischer Geschäftsprozesse ist damit erreicht.

Wenn es um maximale Verfügbarkeit geht

Ziel der Tests durch den Virtual Client von b4 ist, Mitarbeiter und Kunden vor Anwendungsstörungen und Leistungsschwächen zu schützen. Ausfälle stellen für den Nutzer lästige, teilweise auch inakzeptable Vorkommnisse dar, die in Extremfällen Gefahren und Imageschäden hervorrufen oder sogar Sanktionen nach sich ziehen können. Damit die IT-Administration weiß, ob Applikationen unterbrechungsfrei zur Verfügung stehen, wird der Virtual Client nach Unternehmensvorgaben „auf den Weg geschickt“.

Cloud-Lösungen bedürfen besonderer Überwachung

Netkom IT Services, Schweizer Serviceanbieter und seit 2015 strategischer Partner des Münchner Technologieentwicklers, zeigt auf dem Messestand G47 in Halle 5, wie seine Cloud-Lösungen intelligent durch den eingesetzten Virtual Client von AmdoSoft unterstützt werden.

Mario Griffith, AmdoSoft Geschäftsführer, erläutert: „Die IT-Verantwortlichen unserer Kunden und Partner schätzen den Wissensvorsprung, den ihnen der Virtual Client für ihr Business ermöglicht. Sensible Cloud-Lösungen im IT-Infrastrukturumfeld bedürfen schließlich besonders ausgeklügelter Vorkehrungen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 8940610
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/

Ansprechpartner:
Goranka Butkovic
Assistentin der Geschäftsleitung
+49 (89) 8940610



Dateianlagen:
    • CeBIT
AmdoSoft wurde im Jahr 1998 gegründet und ist ein Experte für IT-Automation mit Fokus auf die Absicherung von kritischen Geschäftsprozessen, die heutzutage für Unternehmen wie auch Behörden ausschlaggebend sind. AmdoSoft Kunden sind große IT-Dienstleister sowie mittelständische Unternehmen und Behörden in verschiedenen Branchen. Das Produkt „b4“ ist eine ausgereifte, hochmoderne Technologie mit umfassenden Business-Service-Management (BSM) Anwendungsmöglichkeiten. AmdoSoft nutzt sein Expertenwissen und tief greifendes Know-how, um unternehmensspezifische Lösungen zusammen zu stellen, zu entwickeln und erfolgreich liefern. Partner und Kunden können sich bei einer Zusammenarbeit mit dem AmdoSoft-Team auf hervorragenden Support in allen Aspekten verlassen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.