CeBIT im Zeichen der digitalen Transformation: bpi solutions digitalisiert den Mittelstand

Pressemeldung der Firma bpi solutions gmbh & co. kg

bpi solutions präsentiert sich vom 14. bis zum 18. März in Halle 3 am Stand F36, dem Gemeinschaftsstand des VOI auf der CeBIT 2016. Darüber hinaus ist das Unternehmen aus Bielefeld am Stand von OPTIMAL SYSTEM in Halle 3, Stand J18 sowie in Halle 4 mit einem Partnerstand bei CAS, Stand A28 vertreten. Das diesjährige Thema der Messe „D!conomy“ passt bestens zum Lösungsportfolio von bpi solutions. Die Lösungen zu Dokumenten Management (DMS), Enterprise Content Management (ECM), Customer Relationship Management (CRM) und Business Process Management (BPM) zeigen anhand von Anwenderbeispielen auf, wie der Mittelstand im Zusammenspiel der Applikationen den Herausforderungen der digitalen Transformation begegnet: Prozesse automatisieren, Kosten reduzieren, Wettbewerbsfähigkeit verbessern.

Vom 14. bis zum 18. März wird die CeBIT wieder zur weltweit wichtigsten Plattform für die Digitalisierung von Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft. Die digitale (einheitlich klein oder groß, s. Überschrift) Transformation wird für Unternehmen und Branchen jeder Größenordnung immer essentieller. Das digitale Management von Dokumenten und komplexen Vorgängen ist Thema der Halle 3, die sich dem Enterprise Content Management widmet. Zentrales Motto der Halle ist in diesem Jahr „ECM digitalisiert den Mittelstand“.

bpi solutions präsentiert ihre Lösungen und demonstriert die Umsetzung in der Praxis auf der Basis von dg hyparchive (dataglobal), enaio (Rechtsgeschütz-Zeichen nicht vergessen) (OPTIMAL SYSTEMS), BPM  inspire (Inspire Technologies) und Digital Mailroom und E-Invoice Suite (insiders technologies). Neben den Anwendungsbeispielen rund um Digitale Akten, Archivierung, Dokumentenmanagement wie die digitale Personalakte, die Vertragsverwaltung, die digitale Kundenakte oder die Optimierung der Rechnungsverarbeitung rücken immer mehr webbasierte Anwendungen im Zusammenspiel mit anderen, im Unternehmen eingesetzten, Softwarelösungen in den Fokus. bpi solutions zeigt wie die Anforderungen an ein modernes Informationsmanagement gelöst werden: zentraler Zugang zu allen Informationen, Erschließung unstrukturierter Daten, übergreifende Prozesse und Workflows, Erfüllung von Compliance-Vorgaben. Mit modernen Web-Anwendungen und Portalen wird ein Ereignis ausgewählt (z.B. Urlaubsantrag, Vertragsmanagement, Projektmanagement, Social Collaboration, Wikis), Bedingungen definiert und Aktionen festlegt. Fertig. Dabei lassen sich Daten aus fast jeder anderen Software, wie z. B. SAP oder Navision, integrieren und in einem System zusammenführen.

Mobiles Arbeiten und Verfügbarkeit von Informationen über den Kunden wird immer wichtiger. Indem das Individuum in den Fokus der CRM-Lösung gestellt wird, wird Mitarbeitern aller Organisationsbereiche dabei geholfen, ihre Kunden besser zu verstehen um optimierter mit Ihnen zu interagieren. bpi solutions bietet mit dem bpi Sales Performer und dem bpi Sales Performer mobile Einblicke in die Praxis von digitalen Transformationsprozessen anhand verschiedener Anwendungsbeispiele auf allen Plattformen. Weitere Highlights für gewinnbringendes Beziehungsmanagement, wie eine integrierte Suchmaschine sowie eine intelligente Datenüberwachung stellt bpi solutions in Halle 4, Stand A28 bei CAS vor.

Abgerundet wird das Angebotsportfolio durch den bpi Publisher. Dieser gibt Aufschluss darüber, wie Cross Media Publishing und Katalogmanagement im Sinne verbesserter Organisationsprozesse funktioniert. Der bpi Publisher ist eine effiziente Lösung zum Produktmarketing im Multichannel und deckt den Bedarf vieler Unternehmen, ihre Produkte attraktiv in verschiedenen Marketingkanälen (Web, Mobile, POS, Print) darzustellen und dabei Produktdaten aus verschiedenen Backend-Systemen direkt an die Ausgabekanäle zu übergeben. Auf der Basis eines übergreifenden Datenpools hat bpi solutions die Möglichkeit geschaffen, Produktdaten aus verschiedenen Systemen zu liefern, ohne Redundanzen zu erzeugen. Die Lösung stellt sicher, dass Aktualisierungen unmittelbar wirksam werden und Anpassungen des Portfolios sofort erreichbar sind.

„Auf der CeBIT widmen wir uns intensiv der Frage, wie besonders der Mittelstand mit integrierten Lösungen seine Geschäftsprozesse optimieren kann. Wir erklären, zeigen Chancen und Grenzen auf, hinterfragen und diskutieren mit Ihnen über die relevanten Themen und individuelle Lösungen“, geben Henning und Anke Kortkamp, Geschäftsführung bpi solutions, einen Ausblick auf die CeBIT 2016.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
bpi solutions gmbh & co. kg
Krackser Str. 12
33659 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 9401-0
Telefax: +49 (521) 9401-500
http://www.bpi-solutions.de



Dateianlagen:
    • Newsroom-Titelbild (2016-01-04)
Die bpi solutions gmbh & co. kg, Software- und Beratungshaus in Bielefeld, unterstützt ihre Kunden seit 20 Jahren erfolgreich mit einem unternehmensübergreifenden Lösungskonzept von einfach zu bedienender Standardsoftware und branchenorientierten Lösungen in der Möbelindustrie, Logistik und anderen Branchen. Das Leistungsspektrum reicht von der Beratung, über die Konzeption und die Entwicklung bis zur Integration neuer Anwendungen. Schwerpunkte sind die Optimierung und Automatisierung der Geschäftsprozesse in Marketing, Verkauf und Service. Grundlage sind die eigenen Produkte und Lösungen in den Bereichen Customer Relationship Management, Cross Media Publishing, Supplier Relationship Management und integrierten Portallösungen. Die Lösungen helfen schnelle Kommunikationswege aufzubauen und umfassende Informationen sowohl dem Innen- und Außendienst als auch Kunden, Lieferanten und Partnern zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus ist bpi solutions als Systemintegrator in den Bereichen Geschäftsprozessintegration, Dokumenten Management und Archivierung tätig. Ausgangspunkt sind die auf Standardtechnologien basierenden Lösungen führender Hersteller wie GFT inboxx GmbH, Insiders Technologies GmbH, INSPIRE TECHNOLOGIES GMBH, die nicht nur IT-Systeme integrieren, sondern auch die Geschäftsprozessmodellierung ermöglichen, Prozesse überwachen und Ergebnisse auswerten, sowie Echtzeitinformationen zur Optimierung der Geschäftsprozesse zur Verfügung stellen. Durch innovative Prozessintegration, effektives Datenmanagement und revisionssicheres Archivieren erreichen Unternehmen signifikante Effizienzsteigerungen und sichern durch vorausschauendes Handeln ihren Wettbewerbsvorsprung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.