Beijer Electronics präsentiert erstmalig sein revolutionäres Software-Werkzeug beim Automatisierungstreff 2016

Pressemeldung der Firma Beijer Electronics GmbH & Co. KG

Auf dem diesjährigen Automatisierungstreff in Böblingen gibt das High-Tech-Unternehmen Beijer Electronics im Rahmen des Anwenderworkshops den Teilnehmern eine praktische Einführung in das neue, softwarebasierte Integrationswerkzeug WARP Engineering Studio. Abgerundet wird der Workshop mit Informationen zur iX HMI Visulisierungssoftware und der CODESYS SoftControl.

WARP Engineering Studio wurde entwickelt, um Automatisierungsprojekte schneller, besser und einfacher zu erstellen. Es ist eine digitale Arbeitsumgebung, in der man nahtlos das Visualisierungs-, Steuerungs-, Antriebs- und Kommunikationskonzept integrieren kann. Es ist so einfach, es ist einfach revolutionär.

Programmierung ist nicht erforderlich.

Mit WARP entfallen die Verwaltung vieler individueller Software-Werkzeuge, sowie das Lesen der damit verbundenen Hilfe-Dokumente. Mittels grafischer Konfiguration generiert WARP automatisch alle erforderlichen Codes und Einstellungen. Verwenden Sie WARP Engineering Studio und erledigen Sie tagelange Arbeit mit nur ein paar Klicks.

Vorteile des WARP Engineering Studio:

Nahtlose Integration. Grafisch verbinden Sie unterschiedliche Geräte miteinander und stellen für jedes Gerät weitere Parameter ein.

Strukturierter und integrierter Workflow. Durch Drag & Drop der einzelnen Geräte und Komponenten erhalten Sie eine perfekte grafische Übersicht, mit der ein leichtes, intuitives und effizientes Arbeiten möglich ist.

Effizienz mit Auto-Konfiguration. Keine Programmierung erforderlich.

Effizienz durch Smart Object mit eingebetteter Funktionalität. Drag & Drop auf ein Gerät im Arbeitsbereich „injiziert“ den eingebetteten Code in alle Zielgeräte.

Fehlervermeidung durch automatische Umverdrahtung. WARP verhindert von Beginn an unerlaubte Verbindungen von und zu Geräten und Komponenten.

Der Workshop von Beijer Electronics rund um WARP Engineering Studio findet am 05.04.2016 von 10.00 bis 16.00 Uhr in der Kongresshalle Böblingen statt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Beijer Electronics GmbH & Co. KG
Max-Eyth-Straße 21
72622 Nürtingen
Telefon: +49 (7022) 9660-0
Telefax: +49 (7022) 9660-103
http://www.beijerelectronics.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.