CeBIT 2016: akquinet zeigt, wie SAP-Systeme sicher werden

 SAST Security Radar lässt sich an übergeordnetes SIEM-Managementtool anbinden - Mobiler Sicherheitsalarm für SAP-Echtzeitüberwachung

Pressemeldung der Firma akquinet AG

Die akquinet AG bietet mit ihrer SAST GRC Suite eine umfassende, erprobte und wirtschaftliche Lösung für die vollständige Absicherung der SAP-Systemlandschaft im Unternehmen. Auf der diesjährigen CeBIT stellt das Hamburger Unternehmen vor, wie die SAP-Echtzeitüberwachung gelingt und wie man sich über kritische Vorfälle per Smartphone informieren lassen kann.

Auf der diesjährigen CeBIT vom 14.-18. März 2016 in Hannover stellt akquinet in Halle 2 am Stand A10 auf dem Partnerstand der IBM Deutschland vor, wie Unternehmen einen kompletten Sicherheitsüberblick über ihre Unternehmens-IT erhalten können. Hierfür stellt der Anbieter seine SAST GRC Suite für SAP-Systeme vor und das Modul SAST Security Radar. Es analysiert alle SAP-Berechtigungen und Konfigurationseinstellungen inklusive der Systemebenen und Logdateien in Echtzeit. Das Modul lässt sich über eine Standard-Schnittstelle an eine SIEM-Lösung wie beispielsweise den IBM QRADAR anbinden. So erhalten Unternehmen einen 360-Grad-Überblick ihrer IT-Landschaft.

Ralf Kempf, Geschäftsführer von akquinet, erklärt: „Viele Security-Analysetools für SAP-Systeme analysieren Berechtigungen und Systemkonfigurationen nur stichtagsbezogen und überwachen nicht alle Technologieebenen. Die SAST GRC Suite hingegen leistet dies alles. Mit ihr können Verantwortliche wesentlich dazu beitragen, hohen Schaden vom Unternehmen abzuwenden.“

Mobiler SAP-Sicherheitsalarm per App

Und das auch mobil, denn die SAST Mobile Protect App, alarmiert umgehend über Smartphone und informiert über kritische Vorfälle. Somit kann man die wichtigsten Details des Ereignisses einsehen und unmittelbar geeignete Maßnahmen einleiten und durchführen, wie z.B. den Mandanten auf „nicht änderbar“ setzen und den SAP-Benutzer sperren.

Weitere CeBIT Präsenz von akquinet

In Halle 5 zeigt akquinet am BARC-Stand B36 die Datenvisualisierungslösung Qlik Sense. Unter anderem zeigt der Qlik-Elite-Solution-Provider die Integration von Qlik Sense in Excel: Mittels des von akquinet entwickelten Add-ons Sense Excel lassen sich Analysefunktionen von Qlik Sense in Excel nutzen. Anwender können Daten aus verschiedenen Quell-Systemen mit Qlik Sense verknüpfen und unter Benutzung des Excel-Frontends flexibel analysieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
akquinet AG
Paul-Stritter-Weg 5
22297 Hamburg
Telefon: +49 (40) 88173-0
Telefax: +49 (40) 88173-111
http://www.akquinet.de

Die akquinet AG ist ein international tätiges, kontinuierlich wachsendes IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Aktuell werden über 650 Spezialisten mit umfassenden Kenntnissen in zukunftsorientierten Technologien beschäftigt. Das Unternehmen hat sich auf die Einführung von ERP-Systemen und die Individualentwicklung von Softwarelösungen in den Bereichen Java, SAP sowie Microsoft spezialisiert. Speziell im Maschinen- und Anlagebau, im Versicherungsbereich, dem öffentlichen Sektor und der Logistik verfügt akquinet über langjährige Branchenexpertise und zertifizierte Lösungen. Seine TÜV-IT zertifizierten Rechenzentren in Hamburg, Itzehoe und Norderstedt betreibt akquinet als Integrationsbetriebe. Standortübergreifende Projekte realisiert der IT-Anbieter über Niederlassungen in Deutschland, Polen und Österreich. Durch die Beteiligung an Partner Power, dem größten internationalen Partnernetzwerk von Microsoft Dynamics, führt akquinet internationale ERP-Implementierungen mit einer einheitlichen Methode durch


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.