Cloudera Sessions 2016: Termine und Veranstaltungsorte

Die weltweite Roadshow bietet Informationen und Praxisbeispiele zur Modernisierung von Datenplattformen

Pressemeldung der Firma Cloudera

Cloudera hat heute die Termine und Veranstaltungsorte für die „Cloudera Sessions 2016“ bekanntgegeben. Zum vierten Mal haben Unternehmen im Rahmen der Cloudera Sessions in mehr als 25 Städten rund um die Welt die Möglichkeit, umfassende Unterstützung bei der konsequenten Modernisierung von Datenplattformen mit Apache Hadoop zu erhalten.

Die Roadshow richtet sich an Entscheidungsträger aus IT und Business, Entwickler sowie Analyse-Experten. Es gibt Hilfestellungen für Anwender, die vor ihrem ersten Big Data Projekt stehen, aber auch für diejenigen, die sich über weitere Anwendungen auf Basis der Plattform informieren wollen.

„Das enorme Wachstum der Cloudera Sessions in den letzten vier Jahren ist ein Beleg dafür, wie hoch die Akzeptanz von Big-Data-Technologien mittlerweile ist“, sagt Alan Saldich, Vice President Global Marketing bei Cloudera. „Hemdsärmelige Startups profitieren von modernen Datenplattformen auf Hadoop-Basis ebenso wie Fortune-10-Unternehmen, die auf kosteneffiziente Weise größtmöglichen Nutzen aus ihren Daten ableiten können. Wir freuen uns darüber, Anwendern und Unternehmen auf dem Weg zum Erfolg als Berater zur Seite zu stehen, ganz gleich, ob es um das allererste Projekt geht oder um die nächste, am besten geeignete Lösung auf Basis dieser Open-Source-Technologien.“

Eine Reihe von Vertretern aus Clouderas Führungsteam und dem Support werden Vorträge halten, darunter:

Mike Olson, einer der Gründer und Chief Strategy Officer

Amr Awadallah, einer der Gründer und Chief Technology Officer

Alan Saldich, Vice President Global Marketing

Clarke Patterson, Senior Director Produktmarketing

Darüber hinaus werden Partner und Anwender konkrete Einsatzfälle und Erfahrungen aus der Praxis vorstellen.

Wann und wo: Die Cloudera Sessions 2016 werden in mehr als 25 Städten weltweit veranstaltet. Der Startschuss fällt am 9. März 2016 in Boston, Massachusetts (USA). Für Europa sind nachfolgende Orte und Termine vorgesehen (Änderungen vorbehalten):

Deutschland / Frankfurt am Main 9. Juni 2016

Frankreich / Paris 11. Oktober 2016

Niederlande / Amsterdam 12. Oktober 2016

Italien / Mailand 18. Oktober 2016

Spanien / Madrid 20. Oktober 2016

Deutschland / München 15. November 2016

Schweden / Stockholm 17. November 2016

England / London 8. Dezember 2016

Anmeldung und weitere Informationen : Weitere Informationen über die Cloudera Sessions 2016 sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter http://ow.ly/XUc7E.

Kontakt mit Cloudera

Lesen Sie unsere Blogs: cloudera.com/engblog und vision.cloudera.com

Folgen Sie uns auf Twitter: twitter.com/clouderade

Besuchen Sie uns auf Facebook: facebook.com/cloudera

Treten Sie der Cloudera Community bei: cloudera.com/community

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cloudera
1001 Page Mill Road
94304 Palo Alto, California
Telefon: +1 (650) 64439000
Telefax: nicht vorhanden
http://www.cloudera.com



Dateianlagen:
    • Cloudera Sessions 2016
Cloudera bietet eine zeitgemäße Plattform für Datenmanagement und -analyse auf Basis von Apache Hadoop sowie den neuesten Open Source-Technologien. Weltweit führende Unternehmen vertrauen auf Cloudera, um mit Unterstützung von Cloudera Enterprise - der schnellsten, einfachsten und sichersten Datenplattform der Gegenwart - ihre wichtigsten geschäftlichen Herausforderungen zu meistern. Unsere Kunden erfassen, speichern, verarbeiten und analysieren auf effiziente Weise gewaltige Datenmengen und nutzen fortschrittliche Analysemethoden, um Unternehmensentscheidungen schneller, flexibler und kostengünstiger als je zuvor treffen zu können. Auf dem Weg zum Erfolg bieten wir unseren Kunden umfassenden Support, Schulungen und andere professionelle Services. Weitere Informationen finden Sie unter http://cloudera.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.