Aus Attensity Europe wird Sematell

Pressemeldung der Firma Sematell GmbH

– Fokus auf Omni-Channel-Kundenkommunikation
– Eigenständigkeit wird durch neuen Markenauftritt unterstrichen
– Aus Respond wird ReplyOne

Attensity Europe, führender Lösungsanbieter für Interaction Solutions, heißt künftig Sematell. Damit unterstreicht der spezialisierte Softwareanbieter für Contact Center nach der Ablösung von der US-amerikanischen Muttergesellschaft im Januar 2016 seine Eigenständigkeit und Neupositionierung.

Softwareintelligenz für Contact Center

Der Name Sematell leitet sich von „semantic“ und „intelligence“ sowie „to tell“ ab. Damit spielt die Saarbrücker Softwareschmiede zum einen auf ihre Wurzeln an: Das Unternehmen hatte lange Jahre seinen Sitz am Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz (DFKI). In Zusammenarbeit mit dem DFKI entstand auch der herausragende Kategorisierungsalgorithmus, der permanent weiterentwickelt wurde und in der Response Management Lösung ReplyOne (zuvor Respond) zum Einsatz kommt. Zum anderen gibt der Software-Anbieter mit der Wahl des neuen Namens auch klar die Richtung für die künftige Entwicklung des Unternehmens vor.

„Wir sind mit ReplyOne bereits heute einer der europaweit führenden Lösungsanbieter für schriftliche Kundenkommunikation. Diese Marktposition werden wir mit neuen Lösungen auf Basis von künstlicher Intelligenz untermauern und weiter ausbauen“, erläutert Thomas Dreikauss, Geschäftsführer der Sematell GmbH. „Unser Ziel ist die Technologie- und Marktführerschaft in diesem spezialisierten Bereich. Und da sind wir als jetzt eigenständiges Unternehmen mit unseren innovativen Lösungen auf einem sehr guten Weg.“

Aus Respond wird ReplyOne

Auch die zentrale Response Management Lösung Respond hat im Zuge des neuen Markenauftritts einen neuen Namen erhalten und heißt zukünftig ReplyOne. Die Omni-Channel-Plattform für schriftliche Kundenkommunikation basiert auf einer flexiblen Systemarchitektur und lässt sich so leicht in vor- und nachgelagerte Systeme, darunter z.B. ERP-, CRM- oder Wissensmanagementsysteme integrieren.

Die Response-Management-Software bietet eine hoch skalierbare, mandantenfähige Verarbeitung aller schriftlichen Kommunikationskanäle inklusive Social Media. Eingehende Anfragen werden mit bis zu 3.000 Wörtern pro Sekunde in über 40 Sprachen analysiert, mit Daten aus Drittsystemen abgeglichen und auf den Punkt mit dem gewünschten Automatisierungsgrad beantwortet. Die schnellen und präzisen Antworten von ReplyOne eliminieren nicht nur mögliche Fehlerquellen und sorgen so für eine deutlich höhere Kundenzufriedenheit, sondern tragen als integraler Bestandteil eines strategischen Customer Experience Managements zur Maximierung von Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bei.

Sematell präsentiert den neuen Marktauftritt und innovative neue Lösungen rund um ReplyOne erstmals auf der CCW, der internationalen Kongressmesse für Kundenservice, -kommunikation und Contact Center, vom 23. bis 25. Februar in Berlin, in Halle 3, Stand E12/F9.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sematell GmbH
Neugrabenweg 1
66123 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 85767-0
Telefax: +49 (631) 85767-99
http://www.sematell.com



Dateianlagen:
Attensity bietet eine integrierte Application Suite für professionelles Customer Experience Management, um den wachsenden Anforderungen heutiger Konsumenten adäquat zu begegnen. Die Software-Lösungen von Attensity basieren auf semantischen Technologien, mit denen Unternehmen in der Lage sind, unstrukturiert vorliegende Daten aus Kundenkontakten und anderen Kanälen mit der Formel „Listen, Analyze, Relate und Act“ (LARA) als Wettbewerbsvorteile zu nutzen. Attensity profitiert von einer über 20-jährigen Projekterfahrung und einem intensiven Branchen-Know-how. Somit können Unternehmen alle Informationen resultierend aus Kundenkontakten über alle möglichen Kommunikationskanäle sammeln, analysieren, zueinander in Beziehung setzen und entsprechend handeln. Durch die Analyse und Bewertung von im Social-Media-Umfeld vorhandenen Kundenmeinungen, Studien, E-Mail-Korrespondenz und anderen Inhalten aus Kundenkontakten mit Hilfe von Response-Management-Lösungen für das Contact Center sowie Web-Self-Service-Lösungen werden Informationsvorsprünge für den Nutzer erzielt. Dadurch zahlt sich der relevante, effektive, schnelle und positiv-gestaltete Kontakt mit dem Kunden für das Unternehmen in Form steigender Loyalität und Zufriedenheit aus. Attensity entstand durch den Zusammenschluss von vier führenden Anbietern im Bereich Business Intelligence, Social Media und Information Management: Empolis GmbH (Gütersloh), Living-e AG (Karlsruhe), Biz360 (Palo Alto, CA, USA) und Attensity Corporation (Palo Alto, Kalifornien, USA). Durch die Kombination ihrer Kernkompetenzen auf den Gebieten des Knowledge Managements, der multichannelfähigen Kommunikations- und Informationsmanagement-Lösungen sowie der Textanalyse entstand ein einzigartiges Produkt-Portfolio. Dieses umfasst Multi-Channel-Management- und Wissensmanagement-Softwarelösungen für alle Service-orientierten Aktivitäten, einschließlich der Beobachtung und Analyse von Social Media in 16 Sprachen und aus über 75 Millionen Quellen. Attensity hat mehr als 500 Installationen mit über 220.000 Nutzern weltweit vorzuweisen. Die preisgekrönte und patentierte Software ist sowohl bei großen Regierungsbehörden als auch bei innovativen Unternehmen wie Airbus, Charles Schwab, Bosch, JetBlue, der Royal Bank of Canada, Travelocity und Vodafone im Einsatz. Attensity Europe agiert als treibende Kraft bei der Entwicklung von innovativen Produkten und Industriestandards. Das Unternehmen engagiert sich in nationalen und internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten und koordiniert das THESEUS-Konsortium, das Basistechnologien und Standards für eine neue internetbasierte Wissensinfrastruktur entwickelt. Attensity Europe ist Gesellschafter des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) und ist im Kuratorium des Fraunhofer Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS vertreten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.