Adobe führt Mobile App Creation und Management in neue Dimensionen

Pressemeldung der Firma Adobe Systems GmbH

Die Entwicklung und Pflege mobiler Unternehmensanwendungen kann sich mitunter ziemlich komplex gestalten, muss es aber nicht: Mit dem auf dem GSM Mobile World Congress vorgestellten Adobe Experience Manager Mobile vereinfacht Adobe den Prozess der Entwicklung und des gesamten Managements von optisch ansprechenden mobilen Unternehmensanwendungen ganz erheblich. Gleichzeitig versetzt der neue Adobe Experience Manager Mobile Entwickler in die Lage, die Funktionalitäten dieser Apps mühelos zu erweitern. Hierzu können sie die Anwendungen direkt mit entscheidenden Unternehmensdaten und -systemen wie Customer Relationship Management (CRM) und Enterprise Resource Planning (ERP) verbinden.

„Mobile Apps sind inzwischen wesentliche Eckpfeiler von Unternehmen. Dennoch kämpfen viele Marken noch immer damit, moderne Mobile Experiences zu entwickeln, zu managen und auszuspielen, die für ihre Kunden längst zum Standard gehören“, so Nick Bogaty, Senior Director, Adobe Experience Manager Mobile. „Der neue Adobe Experience Manager Mobile unterstützt die Unternehmen dabei, für die nötige Einfachheit, Funktionalität und ein ansprechendes Design zu sorgen, die von guten Unternehmens-Apps heute einfach erwartet werden.“

„Mit Adobe Experience Manager Mobile bieten wir sowohl unserer Sales Abteilung als auch unseren Beratern effektive, schön gestaltete Apps, die ihnen dabei helfen, bei allen aktuellen Markttrends und Insights auf dem Laufenden zu bleiben und sich mit ihren Kunden über ihre Investitionen auszutauschen. Adobes Angebot ermöglicht es uns zudem, Inhalte einfach, schnell und kostengünstig zu verbreiten, mit denen wir unsere Berater zusätzlich unterstützen, den Umsatz zu steigern“, so Mark Kitson, Director Digital Marketing, Hartford Funds.

Adobe Experience Manager Mobile löst Herausforderungen für Unternehmen aus den Bereichen Retail, Produktion, Medien und Unterhaltung, Finanzdienstleistungen, Reisen und Gastgewerbe sowie dem Gesundheitswesen. Marken wie Under Armour, Black Diamond, DuPont USA und Hartford Funds haben das Tool bereits eingesetzt:

Nutzung bestehender Inhalte für Mobile: Unternehmen können neue und bestehende Inhalte aus jedem Content Management System oder Digital Asset Management System integrieren – einschließlich Adobe Experience Manager Sites und Assets – und einen neuen Mobile App Channel erstellen. Dieselben Inhalte, Workflows und Teams können genutzt werden, um sie per Crosspublishing auf Websites und Apps zu veröffentlichen. Durch die Integration in die Adobe Creative Cloud kann leichter auf kreative Assets zugegriffen werden, um attraktive Apps zu entwickeln.

Mobile Apps entwickeln und erweitern: Der Adobe Experience Manager Mobile ermöglicht es Designern und Marketingspezialisten, Apps für iOS, Android und Windows schnell zu erstellen. Sobald Apps entwickelt sind, können Entwickler die Cordova Device APIs und kundenspezifische Plug-ins verwenden, um entscheidende Unternehmenssysteme, einschließlich CRM und ERP, für die Personalisierung und Datenerfassung zu koppeln. Darüber hinaus können Product Information Management (PIM)-Tools für skalierbare Produktkataloge verwendet werden.

Zentrale Verwaltung aller Apps: Mit der einheitlichen Dashboard-Ansicht des Adobe Experience Manager Mobile lässt sich die Vielzahl von Apps innerhalb eines Unternehmens von einem einzigen Standort aus ganz einfach verwalten und aktualisieren. Das Dashboard funktioniert sowohl mit neuen, mit Adobe Experience Manager Mobile entwickelten als auch mit bestehenden Apps. Durch die Integration der branchenführenden Analyse- und App-Dienste von Adobe wird den Benutzern ermöglicht, Inhalte zu verwalten und die Funktionalität zu erweitern. Zusätzlich werden durch die Aktualisierung von Inhalten per OTA (over the air) die Kosten für die Wiedervorlage des App Store abgeschafft.

Interesse wecken, Messen und Optimieren: Durch die Integration von Adobe Experience Manager Mobile in Adobe Analytics können Unternehmen die App-Performance ohne zusätzliche Kosten analysieren und optimieren. Adobe Target ermöglicht eine Personalisierung, um die Benutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern. Push-Benachrichtigungen, In-App-Messaging und Deep Linking helfen dabei, das Engagement zu steigern, indem den Nutzern die relevantesten und aktuellsten Informationen übermittelt werden.

„Marken, die das Kundenengagement und die Kundenbindung steigern wollen, wissen längst wie wichtig es ist, herausragende Mobile App Experiences zu liefern. Allzu häufig bleiben die Mobile App Bemühungen jedoch isoliert, in mobilen Silos mit wenig Anbindung an die eigentliche Digital Experience der Marke. Die Folgen sind meist steigende Kosten und eine verringerte Flexibilität des Unternehmens“, so Melissa Webster, Program Vice President, Content- und Digital Media Technologies bei IDC. „Es ist an der Zeit, Mobile Apps zu einem integralen Bestandteil der gesamten Digital Experience zu machen. Der neue Adobe Experience Manager Mobile kombiniert sämtliche Content-, Management- und Publishing-Funktionalitäten in einem einzigen Tool, das Marketers optimal unterstützt und den Marken den möglichen Mehrwert ihrer Mobile App Investitionen direkt vor Augen führt.“

Nützliche Links

Blog Post Nick Bogaty zu Launch Adobe Experience Manager Mobile
Blog Post Matt Asay zu News Mobile Core Service
Blog Post von „Digital Publishing Solution zu Adobe Experience Manager Mobile“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Adobe Systems GmbH
Georg-Brauchle-Ring 58
80992 München
Telefon: +49 (89) 31705-0
Telefax: +49 (89) 31705-705
http://www.adobe.com



Dateianlagen:
Adobe Systems ist der führende Hersteller von Programmen für die Gestaltung, Produktion und Verteilung gedruckter und digitaler Kommunikationsmittel. Schlüsselworte sind Desktop- und Web-Publishing, Corporate Publishing, Destop Video und Multimedia. Das Unternehmen bietet Programme für den Apple Macintosh und, bereits seit 1987, für Microsoft Windows an, alle Schlüsselprodukte sind für beide Plattformen verfügbar. Seit mehr als zwei Jahrzehnten prägt Adobe mit preisgekrönten Technologien und Produkten die Kommunikation auf privater und geschäftlicher Ebene. Das Unternehmen setzt neue Maßstäbe für die Produktion und Bereitstellung von Inhalten, die Menschen überall und zu jeder Zeit ansprechen. Von hochwertigen Bildern in Print, Video und Film bis zu dynamischen digitalen Inhalten für verschiedene Medien sind Adobes Lösungen überall dort präsent, wo Informationen erstellt, aufgenommen und zur Interaktion genutzt werden. Mit der Verschmelzung von Adobe und Macromedia ist das Unternehmen noch besser positioniert, die Möglichkeiten der Kommunikation kontinuierlich zu erweitern. Unter der Führung von CEO Bruce Chizen werden hochmoderne, leistungsfähige Software-Lösungen entwickelt, die allen Anforderungen aus den Bereichen Design, Film, Wirtschaft, öffentliche Verwaltung, Software-Entwicklung und private Nutzung gerecht werden. Zu den populärsten Produkten gehören die Layoutprogramme PageMaker sowie GoLive für das Web-Design und -Publishing. Die Bildbearbeitungssoftware Photoshop bildet den Mittelpunkt der Digital Imaging-Produktfamilie. Dazu kommen die Schriftenbibliothek Adobe Type Library, das Zeichenprogramm Illustrator und die Programme für digitales Video, Premiere und AfterEffects. Mit InDesign hat Adobe das erste Produkt einer neuen Publishing-Generation angekündigt.Adobe Systems kontrolliert eine Reihe marktbestimmender Standards wie die Seitenbeschreibungssprache PostScript und das Portable Document Format (PDF), die Basis des Adobe Acrobat-Systems für den programm- und plattformunabhängigen Austausch digitaler Dokumente.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.