Review-Prozesse in der Leiterplattenentwicklung verbessern

EasyLogix CAD/CAM-Software PCB-Investigator 7.0

Pressemeldung der Firma EasyLogix

EasyLogix, Entwickler von Software für Leiterplattendesign und PCB-Qualitätssicherung, stellt PCB-Investigator Version 7.0 vor. Mit den umfassenden Visualisierungs-, Export- und Importmöglichkeiten der CAD/CAM-Software gestalten sich Review-Prozesse bei der Entwicklung von elektronischen Baugruppen wesentlich einfacher und effizienter. Neben den vielen bereits integrierten Datenformaten ODB++, DXF, GenCad 1.4, Gerber 274x etc. unterstützt PCB-Investigator nun auch den Import von Daten im DPF-Format. Ein verbesserter Design Rule Check macht den Design-for-Manufacturability-Prozess noch sicherer.

Dokumentation, Versionsverfolgung und leistungsstarke Filter für Teilansichten machen PCB-Investigator zu einer idealen Analysesoftware im PCB-Review-Prozess. Die Experten aus den verschiedenen Bereichen der Entwicklung und der Fertigung gewinnen mit dieser Software eine gemeinsame Datenbasis und Visualisierungsplattform, um die in Review-Prozessen erforderliche Teamarbeit zu unterstützen. Die Funktionalität beschränkt sich nicht auf Leiterbahnen und Flächen, sondern umfasst alle Informationen über Bauteile und Netze des Layouts. So kann ganz einfach auf alle Lagen und Datenobjekte wie Bauteile, Pins, Netze und Kupferelemente zugegriffen werden, um diese zu evaluieren oder gezielt und transparent für alle Beteiligten zu modifizieren.

Papierlose Reviews

Weil Entwicklung und Fertigung so im Review-Prozess ein gemeinsames Tool nutzen, gehören die in vielen Unternehmen noch typischen Diskussionen von Details anhand von PDFs und Ausdrucken der Vergangenheit an. Damit reduziert PCB-Investigator die Zahl der Design-Iterationen und die Kosten für Prototypen. Versionsmanagement sowie Komponenten- und Netzlistenvergleiche sind weitere Kernfunktionen der Software, die erhebliches Einsparungspotenzial bergen. Über Plug-ins wie PCB-Investigator Physics können zudem Qualitätssicherungsmaßnahmen wie die Simulation der Wärmeentwicklung bereits in die frühe Entwicklung einbezogen werden.

Interessenten stellt EasyLogix den PCB-Investigator unter www.pcb-investigator.com als voll funktionsfähige kostenlose 30-Tage-Testversion mit vollem Support zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EasyLogix
Im Gewerbepark D33
93059 Regensburg
Telefon: +49 (941) 56813620
Telefax: nicht vorhanden
http://www.easylogix.de



Dateianlagen:
    • Darstellung einer Leiterplatte in PCB-Investigator auf Basis eines ODB++ Datensatzes. Das Programm von EasyLogix dient von der Entwicklung bis zur Arbeitsvorbereitung für die Produktion als einheitliche Informationsquelle zu Bauteilen, Stückliste, Lagenaufbau, Leiterplattenbild, Schablonendaten etc. Zahlreiche 2D- und 3D-Ansichten bereiten die Daten auf. Multitouch-Fingergestenbedienung macht die Navigation auf dem virtuellen PCB einfach und komfortabel / Bildquelle: EasyLogix
EasyLogix ist eine Marke der Schindler & Schill GmbH, einem 2008 in Regensburg gegründeten Softwarehersteller. Das Unternehmen verbindet Kompetenzen im Bereich Elektronikdesign und -fertigung mit Softwareentwicklung (Schwerpunkte .NET und CAD). Wichtigstes Produkt ist der PCB-Investigator, eine CAD-Software für Leiterplattendesign und -fertigung. Schindler & Schill setzt sich für effizientere und zuverlässigere Prozesse in der Entwicklung und Analyse von Leiterplatten ein und bietet umfassende Unterstützung für einen durchgängig dokumentierten, softwaregestützten Review-Prozess. Weitere Informationen unter www.easylogix.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.