Wendia ermöglicht IT Service Organisationen einfache Anwendung der Integrated Service Management Methode

Pressemeldung der Firma Wendia GmbH Deutschland

Die modulare Service Management Toolsuite POB des Schweizer Softwareentwicklers Wendia ist nach der in Deutschland noch jungen ISM Management Methode zertifiziert worden. ISM steht für Integrated Service Management und ist in den Niederlanden von Service Management Experten des Beratungshauses Servitect mit dem Ziel einer einfachen, standardisierten und schnell einzuführenden Management-Methode für IT Service Organisationen entwickelt worden.

Neuer ISM-Standard ermöglicht einfachen Einstieg in Integrated Service Management

In Anlehnung an das bekannte Prozessframework ITIL entwickelt, umfasst ISM im Kern sechs Prozesse: Service Level Management, Change Management, Operations Management, Incident Management, Configuration Management und Quality Management. ISM Lösungen bieten aufgrund ihrer auf das Wesentliche reduzierten Anwendbarkeit damit eine ideale Einstiegsvariante für IT-Organisationen, die mit freiskalierbaren Lösungen einen einfachen, schnellen Weg in die ITIL Welt suchen.

ISM bietet dafür einen kompakten Prozessbaukasten mit einsatzfertigen Vorlagen für Prozesse und Reportings, ein einfaches Rollen- und Berechtigungskonzept sowie eine Standardkonfiguration für IT Service Management Tools, mit der Unternehmen sofort auf Basis der ISM Methode arbeiten können.

Wendia Lösung bietet effizienteren und preiswerteren Einsatz von ISM

In einem qualifizierten Assessment wurde nun die vollständige Übereinstimmung von Wendias Toolsuite POB mit den Konfigurationsvorgaben des ISM Prozess Frameworks bestätigt und verifiziert. Lediglich sieben Provider haben das ISM Prüfzeichen bisher erhalten. Gegenüber vergleichbaren Applikationen ist Wendias ISM Lösung im Einsatz nicht nur effizienter, sondern aufgrund der Vorkonfiguration auch deutlich kostenorientierter. Die Toolsuite POB bietet Unternehmen damit die Option, preiswert und prozessoptimiert auf Basis der ISM-Methoden zu arbeiten.

Wendia unterstreicht damit seine Marktposition als führender, weltweit präsenter ITSM-Software-Hersteller. Die mit mehr als 25 Jahren Erfahrung entwickelte Toolsuite unterstützt IT Service- und Support-Organisationen in der effizienten Organisation ihrer Serviceerbringung bis hin zu neuen Anforderung wie Digitalisierung und Industrie 4.0. Das bereits von Pink Elephant zertifizierte Service Management Tool von Wendia unterstützt insgesamt mindestens 15 ITIL-Prozesse wie auch nun sämtliche Anforderungen der ISM Management Methode.

Die Wendia ISM Lösung zeichnet sich durch hohe Flexibilität sowie freie Skalierbarkeit aus und geht in ihrer Abbildung benötigter Service Management Prozesse über das übliche Maß hinaus. Notwendige Prozess-Anpassungen und -Erweiterungen können mittels simpler Parametrisierung und damit ohne Programmieraufwand vorgenommen werden. Alle Informationen zu ISM und der Zertifizierung finden Interessenten online unter www.wendia.com/de/ism

Simple Integration und Prozessanpassung – einfacher Betrieb per Hybrid-Service

Die Toolsuite POB von Wendia lässt sich in jede beliebige Systemlandschaft einbinden und ohne Anpassungsverlust in Eigenregie upgraden. Mit Bereitstellung eines Hybrid-Services befreit Wendia Kunden außerdem von jeglichem Administrationsaufwand – von der Implementierung und Konfiguration über den störungsfreien Betrieb im Rechenzentrum bis hin zur Wartung und Pflege. Als Cloud- und On-Premise-Lösung ist POB zudem auch für mobile Anforderungen via Tablet, Smartphone oder PDA verfügbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wendia GmbH Deutschland
Garmischer Straße 10
80339 München
Telefon: +49 (89) 1893655-20
Telefax: +49 (89) 189365599
http://www.wendia.com

Ansprechpartner:
Miriam Gögelein
Kommunikation und Marketing
+49 (711) 18567412



Dateianlagen:
    • Wendia / ISM Gütesiegel
Der Schweizer Service Management Softwarehersteller Wendia entwickelt und implementiert seit 25 Jahren IT Service Management Lösungen für Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen bis hin zur öffentliche Verwaltung. Zu Wendia Kunden zählen u.a. der Automobilzulieferer Autoneum Management AG, Bechtle Remote Services GmbH, COMPAREX AG, Credit Suisse Trust, CSC, DZ PRIVATBANK Luxemburg, Infraserv GmbH & Co. Höchst KG, Intersnack Service Provider ISG Informatik Service Gesellschaft mbH Mode IT, die IT-Tochter des Modehauses Peek & Cloppenburg, SAS Scandinavian Airlines, trans-o-flex, RICOH und die WDR mediagroup. Wendia hat Standorte in der Schweiz, Deutschland, Dänemark, Norwegen, Schweden, Großbritannien, Ukraine, Benelux, Frankreich, China und den USA. Das privat geführte Unternehmen investiert Gewinne vorrangig in die Weiterentwicklung der eigenentwickelten IT Service Management Lösung POB (Point of Business). Die Wendia Service Management Toolsuite erreichte mehrfach Top-Platzierungen in Analysten-Rankings, sowie Auszeichnungen von ITIL-Experten wie Pink Elephant und Serview.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.