DSAG Technologietage in Hamburg (CCH, 16.-17.02.16, Stand 31)
Das Darmstädter SAP Beratungshaus UnitCon GmbH präsentiert auf den diesjährigen DSAG Technologietagen eine smarte Lösung für die zentrale und einheitliche Verwaltung von SAP Berechtigungen. Die „UnitCon Simple Rights Platform“ sorgt für eine deutliche Erleichterung im unternehmensweiten Beantragungs- und Genehmigungsprozess.
Zur optimierten Beantragung und Verwaltung von SAP Berechtigungen über alle SAP Systeme hinweg, stellt das Unternehmen auf den
DSAG Technologietagen 2016 in Hamburg seine „UnitCon Simple Rights Platform“ (SRP) vor.
Von der Anforderung zur Lösung
Dazu erläutert UnitCon Geschäftsführer und SAP Experte Markus Blau: „Bis dato ist es in vielen Unternehmen üblich, unterschiedliche Papierdokumente für die Beantragung verschiedener SAP Berechtigungen zu verwenden. Diese Vorgehensweise zieht im weiteren Verlauf eine manuelle Zuweisung jeder einzelnen Berechtigung in den jeweiligen SAP Systemen sowie die Freigabe unterschiedlicher Verantwortlicher nach sich – ohne Frage aufwendig. So sorgt der ganze Prozess für eine unnötig lange Zeitbindung der Mitarbeiter bei der Verwaltung von Berechtigungen, sowie für eine intensive manuelle Tätigkeit im Rahmen von Prüfungen durch die Revision. Dieses Manko haben wir seit einiger Zeit erkannt und behoben.“
Die „UnitCon Simple Rights Platform“ bietet eine zentrale Lösung, den gesamten Beantragungs- und Genehmigungsprozess einheitlich und digitalisiert zu steuern und dadurch zu vereinfachten.
Das Produkt ist bereits bei mehreren Kunden im Banken- und Automotive Bereich erfolgreich produktiv und wurde zusätzlich von der internen Revisionsabteilung einer Bank als sicher eingestuft.
UnitCon „Simple Rights Platform“ (SRP)
Die „UnitCon Simple Rights Platform (SRP)“ ist für alle Unternehmen interessant, die verschiedene SAP-Systeme im Einsatz haben und die die Aufwände für die Benutzerverwaltung von SAP Berechtigungen optimieren möchten.
Dabei werden auf Basis eines einheitlichen Workflows die Anträge zentral an einer Stelle erfasst und direkt an den richtigen Genehmiger adressiert. Nach Freigabe der Beantragung werden die Berechtigungen dem Antragsteller automatisch zugewiesen. Sämtliche Schritte innerhalb des Genehmigungsprozesses werden vollständig und revisionssicher dokumentiert.
6 Vorteile der neuen Lösung in der Übersicht
Zentrale Verwaltung von SAP Berechtigungen über alle SAP Systeme hinweg
Einfache Oberfläche auf Basis von SAP FIORI (SAP UI5), dadurch auch mobil via Tablet oder Smartphone nutzbar
Integration in SAP Successfactors und SAP HCM im Rahmen der Mitarbeiterpflege – die Beantragung, Zuweisung und Beendigung von Berechtigungen werden dadurch zusätzlich beschleunigt
Hohe Digitalisierungsquote, da sämtliche Beantragungs- und Freigabeprozesse integriert sind und somit Medienbrüche wie Papier und Excel vermieden werden
Integration von verschiedenen SAP Systemen durch intelligente Plug-in Technologie
Revisionssicher durch zentral gesteuerten und dokumentierten Workflow für dezentrale Freigabeprozesse
Dazu Experte Markus Blau: „Dank des neuen, gestrafften Beantragungsprozesses und der einfachen Handhabung haben die für den Prozess verantwortlichen Mitarbeiter deutlich mehr Zeit für andere Themen und Aufgaben. Da die Oberfläche technologisch gesehen vollständig auf SAP FIORI / SAP UI5 basiert, ist die Lösung als zusätzlicher Vorteil auch mobil einsetzbar“.
Die „UnitCon Simple Rights Platform“ kann am Stand 31 begutachtet und getestet werden.
Weitere Informationen zum Unternehmen UnitCon unter http://www.unitcon.com.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
UnitCon GmbH
Pfnorstraße 10-14
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 6674690
Telefax: +49 (6151) 6675478
http://www.unitcon.de
Ansprechpartner:
Heike Heger
Leiterin Marketing
+49 (6151) 6674690