Initiative Mittelstand: CeBIT ist Partner des INNOVATIONSPREIS-IT 2016

Pressemeldung der Firma Initiative Mittelstand (Huber Verlag für Neue Medien GmbH)

Noch bis Ende der Woche können Unternehmen ihre innovativen IT-Produkte und -Lösungen für den INNOVATIONSPREIS-IT 2016 einreichen. Mit der CeBIT konnte die Initiative Mittelstand auch in diesem Jahr einen starken Partner für die renommierte Auszeichnung gewinnen.

Eine starke Kooperation

„Wir freuen uns sehr, mit der CeBIT einen starken Partner gefunden zu haben, der ein ganz ähnliches Ziel verfolgt wie wir“, so das Team der Initiative Mittelstand. „Denn unser zentrales Anliegen ist es, herausragenden IT-Lösungen eine Plattform zu bieten und sie damit einem großen, interessierten Publikum zugänglich zu machen. Ebenso wie die CeBIT verstehen wir uns außerdem als Vermittler, der Fachsprache einfach verständlich macht und dem Mittelstand Orientierung bietet im großen Markt der ITK-Lösungen.“

Unter dem Top-Thema „Digitale Transformation“ diskutieren vom 14. bis 18. März 2016 auch auf der CeBIT in Hannover internationale Gäste und Sprecher die großen Fragen der IT-Zukunft: Werden Maschinen schlauer sein als wir Menschen? Welches ist die richtige Digital-Strategie für mein Unternehmen? Welche Rolle spielt Europa im Bereich der neuen Technologien? Im CAMPUS MITTELSTAND auf der CeBIT geht es deshalb nicht um das „ob“, sondern vielmehr um das „wie“. Besucher treffen auf Experten, haben die Möglichkeit, an verschiedenen Veranstaltungsformaten teilzunehmen, finden relevante Inhalte, können sich in Sachen Digitalisierung via Checks selbst überprüfen, erhalten Tools zur Organisation und Umsetzung ihrer digitalen Transformation u.v.m.

Alle Informationen für Besucher der CeBIT gibt es hier.

Innovationen im Rampenlicht

Die CeBIT bietet damit auch das perfekte Umfeld für die Siegerbekanntgabe des INNOVATIONSPREIS-IT 2016. Kategoriesieger, zwei Sonderauszeichnungen sowie jeweils ein Sieger jedes Bundeslandes werden über das große Netzwerk der Initiative Mittelstand medienwirksam präsentiert.

Jetzt kostenfrei bewerben – Teilnahmeschluss ist Freitag, 12.02.2016

Die Bewerbung für den INNOVATIONSPREIS-IT 2016 erfolgt unkompliziert per Online-Formular, über das interessierte Unternehmen ihre Produkte in nur drei Schritten kostenfrei einreichen können.

Hier geht’s zum Bewerbungsformular: www.imittelstand.de/innovationspreis-it/2016/anmeldung



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Initiative Mittelstand (Huber Verlag für Neue Medien GmbH)
Lorenzstr. 29
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 15118-0
Telefax: +49 (721) 15118-11
http://www.IMittelstand.de



Dateianlagen:
Die Initiative Mittelstand ist eine Interessengemeinschaft aus Branchenkennern, Wissenschaftlern, IT-Experten und Fachredakteuren, deren oberste Prämisse die kompetente und tatkräftige Unterstützung mittelständischer Unternehmen ist. Jährlich verleiht sie den INNOVATIONSPREIS-IT für die mittelstandsgeeignetsten IT-Lösungen. Zudem informiert sie seit 2003 alle registrierten Mitglieder konstant über die neuesten Technologien, berät sie kompetent bei der Auswahl geeigneter IT-Lösungen und bringt Licht ins Dunkel der Fach- und Wissenschaftssprache. Dies geschieht zum einen 14-tägig über ihr Sprachrohr, den reichweitenstarken Direkt-Informationsdienst Brennpunkt Mittelstand, der pro Ausgabe 30.000 Führungskräfte erreicht. Zudem veröffentlicht sie auf ihrer Homepage www.imittelstand.de regelmäßig mittelstandsrelevante Top-Themen. Zusammen mit dem Unternehmensportal Aktiv-Verzeichnis bildet die Initiative ein multifunktionales Netzwerk für mittelständische Unternehmen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.