Nexthink checkt Client-Landschaft der Stadtwerke Tübingen

Pressemeldung der Firma Nexthink S.A.

Die Stadtwerke Tübingen GmbH, Grundversorger der Haushalte und Betriebe der Universitätsstadt Tübingen und Region, setzen auf den Schweizer Spezialisten für Enduser IT Analytics Nexthink. Mit der Analytics-Lösung von Nexthink führt das Versorgungsunternehmen einen umfassenden Sicherheits- und Performance-Check seiner kompletten Client-Landschaft durch. Die Software sammelt kontinuierlich Daten zu den Aktivitäten am Endgerät, analysiert sie auf Unregelmäßigkeiten hin und meldet Auffälligkeiten frühzeitig – teilweise noch bevor Nutzer die Probleme bemerken. Durch die Zusammenarbeit mit Nexthink und der PMCS.helpLine Software Gruppe, Service-Partner von Nexthink, waren die Stadtwerke Tübingen in der Lage, innerhalb von wenigen Wochen einen optimierten Workflow aufzusetzen.

„Wir wollten mehr darüber erfahren, wie es um die Sicherheit auf unseren Unternehmens-PCs steht. Deshalb suchten wir analog zu unseren Lösungen im Server-Bereich nach einer Möglichkeit für das lückenlose Monitoring der Clients“, sagt Gerd Quauka, Leiter der Abteilung IT der Stadtwerke Tübingen. „Sowohl die Geschwindigkeit als auch der Nutzen der aufbereiteten Informationen durch Nexthink haben uns überzeugt.“

„IT-Gesundheitscheck“ in Echtzeit
Die Analytics-Lösung von Nexthink analysiert die IT-Services aus der Anwenderperspektive. Sie überwacht den Desktop-Zustand und misst die Qualität von Applikationen. Der Collector der Software, ein kleiner passiver Treiber mit nur 500 KB Speicherbedarf, erkennt Verbindungen und Ziele und überwacht alle Ereignisse wie Ressourcenverbrauch, Crashes, Bandbreitenverfügbarkeit und Fehler in Echtzeit. Bereits bei kleinen Verhaltensauffälligkeiten – wie etwa dem Upload großer Datenmengen in Kombination mit dem Aufruf einer unbekannten Datei – schlägt die Software Alarm. Wird beispielsweise Malware entdeckt, informiert die Nexthink Lösung umgehend den Third-Level-Support der Stadtwerke Tübingen, der sofort Gegenmaßnahmen ergreifen kann.

„Wir sind Teil des Programms ‚Virus Total‘, mit dem unsere Kunden ihre Dateien von mehr als 50 Antivirenprogrammen analysieren lassen können“, sagt Ulrich Zeh, Country Manager und Sales Director Germany bei Nexthink. „So können wir ihnen ein wesentlich höheres Maß an Sicherheit bieten, als sie es über einen einzelnen Virenscanner erreichen. Vor allem alarmieren wir zusätzlich auf Basis von Mustern bei auffälligem Verhalten in der Infrastruktur in Echtzeit.“

Messbarer ROI (Return on Invest) für den Client durch Nexthink
„Durch Nexthink sind wir in der Lage zu messen, wie Investitionen in unserer IT-Infrastruktur die Performance unserer Clients und dadurch die Effizienz unserer Benutzer verbessern. So wird der ROI durch Nexthink für uns noch deutlicher“, betont Gerd Quauka, Leiter der Abteilung IT der Stadtwerke Tübingen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Nexthink S.A.
Parc Scientifique, PSE-D
1015 Lausanne
Telefon: +41 (21) 69384-35
Telefax: +41 (21) 69384-34
http://www.nexthink.com



Dateianlagen:
    • Logo - Nexthink S.A.
Nexthink liefert die fortschrittlichste, intelligenteste und bewährteste Lösung für Echtzeit-Monitoring, Darstellung von Zusammenhängen und Ursachenanalyse bei Fehlern und Problemen für alle IT-Infrastrukturkomponenten aus der Perspektive des Anwenders. Die einzigartige Nexthink Lösung hilft IT-Verantwortlichen, ihre Infrastruktur durch die Augen des Anwenders zu sehen und damit schneller und besser zu Ergebnissen zu gelangen, strategische Transformationsprojekte erfolgreicher und sicherer durchzuführen und die Endbenutzererfahrung zu verbessern. Nexthink ergänzt und erweitert traditionelle Application Performance Management (APM) Lösungen für Netzwerk und Server, Helpdesk Anwendungen, Arbeitsplatzmanagement- und Sicherheitswerkzeuge und erleichtert ITIL basierte Change- und Release-Management-Prozesse. Nexthink unterstützt große und mittelständische Unternehmen sowie Verwaltungen weltweit über ein bewährtes Kooperationsmodell mit führenden Geschäftspartnern in über 30 Ländern. Nexthink® ist ein privat geführtes Unternehmen mit Hauptsitz in Lausanne, Schweiz, und ein eingetragenes Warenzeichen der Nexthink S.A.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.