Infotage klären Fragen zu Datensicherheit und IT im Mittelstand
Die gbo datacomp GmbH, der führende Anbieter für ganzheitliche Lösungen im Bereich Fertigungsmanagementsysteme (MES), stellt im Rahmen seiner MES-Veranstaltungsreihe die Themen Datensicherheit und „Industrie 4.0 und IT im Mittelstand“ in den Fokus der Diskussion. Die Infotage finden am 25. Februar in Neu-Ulm sowie am 8. März in Bielefeld statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Ausgewiesene Marktexperten erklären anhand von Best-Practice-Beispielen, wie Unternehmen ihre Transparenz und Effizienz in der Produktion steigern können.
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, schnell und flexibel produzieren zu müssen. Dadurch steigen die Anforderungen an die Prozess- und Qualitätsdokumentation. Transparenz und Effizienz bei gleichzeitiger Kostenoptimierung sind gefragt. Die Digitalisierung und Vernetzung der Industrie ermöglichen den Einsatz intelligenter und modularer MES-Lösungen, mit denen Unternehmen ihre Fertigung „online“ im Blick behalten. Daten und Informationen werden effizient erfasst und analysiert. „Auf diese Weise reduzieren sich Rüst- und Durchlaufzeiten“, erklärt Michael Möller, Geschäftsführer der gbo datacomp. „Unternehmen erkennen frühzeitig Kapazitätsengpässe und können somit rechtzeitig reagieren.“
Wie Unternehmen MES-Lösungen zur Planung und Steuerung unterhalb des ERP nutzen und Kennzahlensysteme nach VDMA 66412 effektiv einsetzen, demonstrieren die Experten von gbo datacomp in der MES-Veranstaltungsreihe. Darüber hinaus erklärt die IT-Rechtsanwältin Birgit Maneth, welche Rolle Datensicherheit in der vernetzten Produktion spielt und wie Unternehmen die Sicherheit sensibler Daten gewährleisten können. Auf dem Infotag am 8. März erfahren mittelständische Unternehmen, welche Vorteile ihnen Industrie 4.0 bringt und wie sie ihre Produktion mit MES-Lösungen optimieren. Best-Practice-Beispiele geben einen intensiven Einblick in den praktischen Umgang mit MES. Die Teilnehmer der Infotage erfahren nicht nur, wie man Probleme in der Fertigung erkennt und versteht, sondern auch, wie sie neue Optimierungspotenziale ausschöpfen. Die Agenda lässt zudem viel Raum für den gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Die Experten von gbo datacomp freuen sich auf anregende und interessante Gespräche.
Die Teilnahme an den Infotagen ist kostenlos. Pro Veranstaltung können sich maximal 20 Personen registrieren.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: http://www.gbo-datacomp.de
Wann? Donnerstag, 25. Februar 2016, Beginn um 9.00 Uhr, Ende 13.00 Uhr (Nachmittagsprogramm auf Wunsch: Führung durch die Oldtimerfabrik)
Wo? Oldtimerfabrik, Neu-Ulm
Keynote? Datensicherheit in der vernetzten Produktion – mehr als nur IT-Sicherheit
Wann? Dienstag, 8. März 2016, Beginn um 9.00 Uhr, Ende 13.00 Uhr (Nachmittagsprogramm auf Wunsch: Führung durch das Lenkwerk)
Wo? Lenkwerk, Bielefeld
Keynote? Industrie 4.0 und IT im Mittelstand
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
gbo Datacomp GmbH
Schertlinstr. 12 A
86159 Augsburg
Telefon: +49 (821) 597010
Telefax: +49 (821) 581793
http://www.gbo-datacomp.de
Ansprechpartner:
Ann Pohns
Senior Consultant
+49 (40) 8405592-12
Dateianlagen: