Das Wichtigste zuerst: Wir entwickeln Software!

Pressemeldung der Firma anaptecs GmbH

 

Wer ist anaptecs?

Die anaptecs GmbH wurde im Jahr 2004 gegründet. Unsere Tätigkeit konzentriert sich auf die Geschäftsbereiche Professional Services mit klassischer IT-Beratung und Softwareentwicklung und Cloud Solutions mit dem Produkt WEEASY.

 

Was macht anaptecs?

Der Geschäftsbereich Professional Services profitiert von unserer langjährigen Erfahrung in einer Vielzahl von Projekten, in denen wir als Software-Architekten, Entwickler und Projektleiter erfolgreich unser Know-how und unsere Kernkompetenzen einbringen konnten. Nach unserem Verständnis ist Software-Entwicklung eine Ingenieur-Disziplin und kein chaotischer Entstehungsprozess. Daher entwickeln wir Software auf Basis bewährter Umgebungen, Architektur-Muster, Vorgehensweisen und Entwicklungsprozesse, die an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden. Dies steigert die Qualität und Effizienz während der Entwicklung, sichert die Wartbarkeit und hilft auch in großen Projekten nicht an deren Komplexität zu scheitern.

Aus dem Know-how und den Erfahrungen, die wir durch unsere Tätigkeit in Großprojekten sammeln durften, ist unser Geschäftsbereich Cloud Solutions entstanden. Basierend auf den Erkenntnissen und Herausforderungen bei der täglichen Zusammenarbeit in großen räumlich verteilten Teams ist die Idee für WEEASY entstanden.

Bei WEEASY handelt es sich um eine innovative Browser-basierte Cloud Desktop Lösung für klassische Office Arbeitsplätze und mobile Anwender. WEEASY ist offen, mobil, device- und browserunabhängig und ermöglicht Benutzern jederzeit von unterschiedlichen Geräten auf ihre Daten zuzugreifen. Damit gehen wir mit WEEASY wesentlich weiter als bereits auf dem Markt vorhandene Ansätze. Während der gesamten Konzeptions- und Entwicklungsphase von WEEASY stand die Usability für den Benutzer stets im Vordergrund. Und so begeistert WEEASY Anwender durch seine Einfachheit und seinen Komfort.

 

Weitere Informationen?

Weitere Informationen zu anaptecs, WEEASY, unseren Leistungen und von uns durchgeführte Projekte finden Sie unter www.anaptecs.de oder www.weeasy.de.  Bei Interesse oder Fragen nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit uns auf über julia.schall@anaptecs.de oder telefonisch unter 
+49 7121 31 78 85 – 0.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
anaptecs GmbH
Burgstr. 96
72764 Reutlingen
Telefon: +49 (7121) 585654-0
Telefax: +49 (7121) 585654-52
http://www.anaptecs.de



Dateianlagen:
    • Firmenlogo (2016-02-02)
anaptecs (Deutschland) wurde 2004 gegründet und ist ein Team von erfahrenen IT-Beratern und Software-Entwicklern mit Sitz in Reutlingen. anaptecs unterteilt sich in zwei Geschäftsbereiche: Zum einen der Bereich Professional Services mit klassischer IT-Beratung und Software-Entwicklung für mittelständische bis internationale Unternehmen. Mit anaptecs setzen Sie auf die langjährige Erfahrung in einer Vielzahl von Projekten, in denen die Gründer und Geschäftsführer als Software-Architekten, Entwickler und Projektleiter erfolgreich tätig waren. Die Referenzliste sagt mehr Zum anderen der Geschäftsbereich Cloud Solutions: Unser Produkt WEEASY ist die innovative Browser-basierte Cloud Desktoplösung für klassische Office Arbeitsplätze und mobile Anwender. WEEASY gewährleistet Benutzern mit unterschiedlichen Endgeräten jederzeit einen einfachen und sicheren Zugriff auf ihre Daten. Im Gegensatz zu anderen Desktop-as-a-Service Lösungen sind für die Nutzung jedoch keine aufwändigen Softwareinstallationen oder Plugins notwendig. Ganz im Gegenteil: Für den Einsatz von WEEASY wird lediglich ein Browser benötigt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.