codia baut CeBIT-Engagement aus: ECM-Lösungen für öffentliche Verwaltungen im Public Sector Park, bei d.velop und Brother International

Kernthemen des d.velop egovernment competence centers in Hannover sind die verwaltungsweite eAkte und der foxdox-„Bürgersafe“ in der Cloud.

Pressemeldung der Firma codia Software GmbH

Auf der CeBIT zeigt die codia Software GmbH in diesem Jahr besonders starke Präsenz. ECM-Lösungen für die öffentliche Verwaltung von codia werden präsentiert am Databund-Gemeinschaftsstand (Public Sector Parc, Halle 7, Stand B 62), bei der d.velop AG (Halle 3, Stand H 20) sowie am Partnerstand der Brother International GmbH (Halle 3, Stand J06). Kernthemen des d.velop egovernment competence centers in Hannover sind die verwaltungsweite eAkte und der foxdox-„Bürgersafe“ in der Cloud.

Besucher der CeBIT 2016 erfahren bei codia, wie sie auf Basis der ECM-Lösungen von d.velop eine verwaltungsweite E-Aktenlösung für Sach- und Fallakten aufbauen können, in der sachlich zusammengehörige oder verfahrensgleiche Vorgänge elektronisch zusammengefasst werden. Dies ist auch Thema eines Vortrages am Montag, 14.03.2016, im Fokus Kommune (14 Uhr). Anhand eines Praxisbeispiels stellt codia dort die verwaltungsweite Einführung der elektronischen Aktenführung in einer Kommunalverwaltung mit dem d.3ecm-System vor und lädt im Anschluss zu einem Erfahrungsaustausch mit einem Anwender ein.

Zweites Kernthema zur CeBIT 2016 ist die Cloud-Lösung foxdox der d.velop AG. codia bietet damit für verschiedene eGovernment-Prozesse eine Plattform zum sicheren Austausch digitaler Dokumente zwischen Bürgern, Institutionen, Geschäftspartnern und öffentlicher Verwaltung. Vorhandene d.3ecm-Systeme können dabei einfach und sicher für den Dokumentenempfang- und -versand bei Anträgen, Beteiligungsverfahren und Bescheidungen angebunden werden. Bürger können foxdox darüber hinaus als „Bürgersafe“ für ihre individuelle und persönliche Ablage und Verwaltung von privaten Dokumenten nutzen. Allgemeine Schriftgutverwaltung/Aktenplan, Ablage von Fall- und Fachakten mit Fachverfahrensintegration, Prozessunterstützung im Posteingang und der Vorgangsbearbeitung sind weitere Themen, über die sich CeBIT-Besucher an den codia-Messeständen informieren können.

codia präsentiert seine Lösungen erstmals außerdem bei der Brother International GmbH. Beide Unternehmen haben vor kurzem eine Entwicklungspartnerschaft abgeschlossen, im Rahmen derer codia Zugriff auf die Software-Schnittstellen der Brother Business-Lösungen erhält. Das „Brother Solution Interface“ (BSI) ermöglicht personifizierte, interaktive Menüs auf den integrierten Displays der Brother Scanner und Multifunktionsgeräte. Im Zusammenspiel mit den codia DMS-Lösungen können für jeden Beschäftigten individuelle Menüs und Workflows aufgerufen werden. So lassen sich zum Beispiel Dokumente direkt in solche Akten scannen, für die der jeweilige Beschäftigte freigeschaltet ist.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
codia Software GmbH
Nödiker Str. 118
49716 Meppen
Telefon: +49 (5931) 9398-0
Telefax: +49 (5931) 9398-25
http://www.codia.de

Ansprechpartner:
Laurenz Stecking
Geschäftsführer
05931 9398-11

Die codia Software GmbH ist seit mehr als 15 Jahren ein im Bereich eGovernment spezialisierter Anbieter von Dokumenten-Management-Lösungen sowie deren fachverfahrensspezifischen Anbindung für die öffentliche Verwaltung. Der größte Teil der mehr als 200 Kunden besteht aus öffentlichen Verwaltungen verschiedener Größenordnungen im gesamten Bundesgebiet. Die von der codia eingesetzten d.velop eGovernment solutions werden auf Basis der ECM-Plattform d.3ecm der d.velop AG realisiert und fußen auf dem Organisationskonzept „Elektronische Verwaltungsarbeit“.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.