Beak Consultants präsentiert auf der Mining INDABA 2016

Pressemeldung der Firma Beak Consultants GmbH

Auf der Mining Indaba 2016 präsentiert die Beak Consultants GmbH ihre advangeo® Software-Produkte als auch die Ergebnisse bedeutender Initiativen zur Entwicklung des Bergbausektors verschiedener Länder, einschließlich der neuen Minerogenetischen Karte von Tansania und den dazugehörigen Erläuterungen.

Besuchen Sie uns am Stand 321. Unsere Kollegen Dr. Andreas Barth und Andreas Knobloch erwarten Sie!

Allgemeine Informationen sind auf www.beak.de und www.advangeo.com zu finden. Für Anfragen zu Software, Identifikation von Explorationszielen und Consulting-Dienstleistungen kontaktieren Sie bitte andreas.barth@beak.de.

Die neue Minerogenetische Karte von Tansania und die dazugehörige Monographie mit den Erläuterungen geben einen Überblick über die Lagerstätten des Landes und ihre Beziehungen im prinzipiellen geologischen und tektonischen Umfeld von Tansania. Sie liefern Informationen zu ungefähr 1100 Vorkommen und beschreiben insgesamt 40 metallische und nicht-metallische Rohstoffe, inklusive der Energierohstoffe. Für 15 verschiedene Rohstoffklassen wurden Höffigkeitskarten erstellt. Eine umfassende Literaturliste und Beschreibung der Datenquellen helfen dem interessierten Leser weitere Informationen zu finden. Die Karte ist verfügbar über den Geologischen Dienst von Tansania (Geological Survey of Tanzania) und Beak Consultants GmbH.

Die Goldpotenzialkarte von Tansania wurde unter Nutzung der advangeo® Prediction Software als Forschungskooperation zwischen dem Geologischen Dienst von Tansania und der Beak Consultants GmbH erstellt. Sie wurde in der “Explanatory Note to the Minerogenic Map of Tanzania” veröffentlicht. Die wahre Auflösung der Daten beträgt 250 m. Die Ausschnittkarte zeigt Details des bekannten Londoni-Gebietes. Weiterführende Informationen sind unter www.gmis-tanzania.com, www.gst.go.tz und www.beak.de verfügbar.

Die Goldpotenzialkarte von SW-Ghana wurde als gemeinsames Forschungsprojekt mit Geologischen Dienst von Ghana und der TU Bergakademie Freiberg entwickelt. Die wahre Auflösung der Daten der Karte beträgt 50 m und ermöglicht die Identifizierung von Details vieler Höffigkeitsgebiete für Gold. Der Kartenausschnitt zeigt einen Teil der Goldpotenzialkarte für den Kibi-Gürtel.

In der traditionellen Sn-W-Provinz des Erzgebirges sind Hunderte von Vorkommen bekannt. Rohstoffprognosemodelle helfen bei der Klassifizierung dieser Vorkommen hinsichtlich ihrer Tiefenerstreckung und ihres Erosionsanschnittes. Für die weitere Untersuchung wurden Explorationsziele identifiziert. Die Datenauflösung beträgt 50 m.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Beak Consultants GmbH
Am St. Niclas Schacht 13
09599 Freiberg
Telefon: +49 (3731) 781350
Telefax: +49 (3731) 781352
http://www.beak.de



Dateianlagen:
    • Map INDABA 2016
Beak Consultants GmbH versteht sich als modernes und innovatives Dienstleistungsunternehmen. Wir bieten unseren Partnern aus Wirtschaft, Lehre, Forschung und Verwaltung ein breites Spektrum von Planungs-, Forschungs- und Entwicklungsleistungen im Geo-, Umwelt- und IT-Bereich. Vielschichtigkeit der Fachkenntnisse und Anwendung moderner Technologien sind Kern unserer Firmenphilosophie. Aufmerksam beobachten wir wissenschaftliche, technologische und wirtschaftliche Entwicklungen und stellen uns zum Nutzen unserer Partner auf neue Herausforderungen ein.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.