Rahmenvertrag unterstreicht IT-Partnerschaft mit IKOR
Mit dem neuen Förderantragsportal beantragen Kunden der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) Fördermittel der Europäischen Union direkt online. Mit dem Einsatz des Kundenportals seit November 2015 setzen die ISB und IKOR als Projektpartner Vorgaben der EU-Kommission im Rahmen ihrer Kohäsionspolitik um (E-Cohesion), mit dem Ziel, den Aufwand für Antragsteller zu reduzieren, um. Ihre Zusammenarbeit unterstreichen die Partner mit einem Rahmenvertrag zur Betreuung von ABAKUS, einem Add-On für SAP-Lösungen zur Förderantragsbearbeitung.
Die EU-Förderperiode 2014-2020 bringt Neuerungen und Vereinfachungen hinsichtlich des Zugangs zu Fördermitteln in Rheinland-Pfalz. Investitionszuschüsse aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der Europäischen Union beantragen die Unternehmen seit November 2015 direkt online im neuen ISB-Kundenportal.
Zielsetzung des Förderantragsportals ist es, den Zugang und den Ablauf für Antragsteller gemäß den Vorgaben der EU-Kommission, die sie unter dem Stichwort „E-Cohesion“ zusammenfasst, zu vereinfachen. So erfolgt eine vollständige elektronische Unterstützung aller Antragsphasen von der Antragstellung bis zum Schlussverwendungsnachweis, auch sehen Antragsteller zu jedem Zeitpunkt den Bearbeitungsstand.
Heiko Stransky, IKOR-Partner und Projektleiter seitens des IT-Dienstleisters, erklärt: „Die rechtlichen Änderungen einer neuen Förderperiode bringen immer auch systemseitige Anpassungen mit sich. Mit dem ISB-Kundenportal ist darüber hinaus eine Innovation entstanden, bei der IT-Technologie den Antragstellern direkten Nutzen bringt.“
„Mit dem ISB-Kundenportal sind wir gemäß unserer strategischen Ausrichtung als Förderbank des Landes Rheinland-Pfalz zeitgerecht aufgestellt und können im Interesse unserer Kunden die Antragsstellung beschleunigen. Das Kundenportal ist ein weiterer wichtiger Baustein zum digitalen Wandel des Fördergeschäfts. Mit IKOR haben wir einen bewährten Projektpartner an unserer Seite“, ergänzt Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der ISB.
Rahmenvertrag zur Wartung der elektronischen Antragsbearbeitung
Für die laufende Betreuung der elektronischen Antragsbearbeitung mit dem um ABAKUS erweiterten SAP-System in 2016 haben die ISB und IKOR einen Rahmenvertrag geschlossen.
IKOR verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung mit ABAKUS und ist bei vielen Förderbanken in Deutschland für die Betreuung und Weiterentwicklung des Add-ons tätig. Stransky dazu: „IKOR und die ISB verbindet eine erfolgreiche Zusammenarbeit bei IT-Projekten rund um die systemgestützte Abwicklung von Förderanträgen. Wir schätzen das Vertrauen der ISB und die Unterstreichung durch einen Rahmenvertrag.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IKOR Management- und Systemberatung GmbH
Essener Str. 5
46047 Oberhausen
Telefon: +49 (208) 82887-0
Telefax: +49 (208) 82887-78
http://www.ikor-engram.de
Ansprechpartner:
Melanie Rinollo
Kommunikation
+49 (40) 8199442-44
Weiterführende Links
- Originalmeldung von IKOR Management- und Systemberatung GmbH
- Alle Meldungen von IKOR Management- und Systemberatung GmbH