Anwendungen und Kartendienste auf Basis von map.apps
Im Rahmen des vom GDI Sachsen e.V. ausgerichteten 13. Sächsischen GIS-Forum präsentierte der Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung (GeoSN) am 27. Januar 2016 den neuen mobilen Sachsenatlas. Mit dem erweiterten Angebot unterstreicht der Freistaat sein Anliegen, allen Bürgern, der Wirtschaft und der Verwaltung einen komfortablen und zentralen Zugang zum hochwertigen Geodatenangebot Sachsens zu bieten. Schon seit Langem stellt Sachsen zentrale IT-Komponenten und -Services im Bereich von Geoinformationen über die eGovernment-Basiskomponente Geodaten (GeoBAK) und deren zentralen Zugangspunkt, dem Geoportal Sachsenatlas bereit. Um immer den aktuellen Anforderungen aus den Bereichen eGovernment und Geodateninfrastruktur gerecht zu werden, wird die GeoBAK kontinuierlich angepasst und weiterentwickelt.
Mit dem neuen Angebot Sachsenatlas.mobil stehen nun auch für zahlreiche mobile Endgeräte optimierte Anwendungen und Kartendienste auf Basis der map.apps-Technologie von con terra zur Verfügung. Ein Beispiel hierfür ist BORISmobil, eine für Smartphone und Tablet-Computer konfigurierte Variante der kartenbasierten Anzeige und Abfrage von aktuell verfügbaren Bodenrichtwerten im Freistaat Sachsen. Die für Android und iOS optimierte Anwendung wird direkt über einen Browser aus dem Internet geladen und kann ohne Installation einer App auf dem mobilen Endgerät genutzt werden. Neben BORISmobil wurden von den GeoSN-Mitarbeitern weitere Angebote zu den folgenden Themen erstellt:
Haltestellen ÖPNV
Historische Karten
Hohlraumgebiete
Höheninformationen
NATURA 2000
Verwaltungsgrenzen
Waldbiotopkartierung
Wetterdaten
Viel Zuspruch in Workshop und Ausstellung
Auf der gut besuchten Fachausstellung des Sächsischen GIS Forum informierte GeoSN über die neuen Anwendungen. Ebenso gefragt war die Expertise der con terra Mitarbeiter, die an ihrem Stand den Besuchern fachkundige Auskunft über die zugrundeliegende map.apps-Technologie gaben. Bereits am Vortag konnten sich interessierte Teilnehmer in dem Technischen Workshop „Apps für Geodaten“ über die Anwendungen des neuen Sachsenatlas.mobil ausführlich informieren und Wissenswertes über die zugrundeliegenden Daten, die App-Erstellung und das App-Management erfahren.
Weiterführende Informationen:
Sachsenatlas.mobil: https://m.geoportal.sachsen.de
Geoportal Sachsenatlas: http://geoportal.sachsen.de/
Geobasisinformation und Vermessung: http://www.landesvermessung.sachsen.de/
Website GDI Sachsen e.V.: http://gdi-sachsen.de/
Grunstückswertermittlung mit BORISmobil: http://www.boris.sachsen.de/498.htm
Website con terra GmbH: http://www.conterra.de/
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
con terra GmbH
Martin-Luther-King-Weg 24
48155 Münster
Telefon: +49 (89) 2070052200
Telefax: +49 (89) 2070052111
http://www.conterra.de
Ansprechpartner:
Reinhard Abke
Marketing
+49 (89) 2070052134
Dateianlagen: