Die Störungsmelde-App

Pressemeldung der Firma sixData GmbH

Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim haben in Zusammenarbeit mit dem Marktführer im Bereich Software für Straßenbeleuchtung, der sixData GmbH, eine neuartige Möglichkeit der Störungsmeldung kreiert.

Viele Spaziergänger kennen das Problem, sie kommen an einer defekten Straßenbeleuchtung vorbei, wissen aber nicht an wen sie diese melden sollen. Oftmals sind die Servicestellen zu dieser Zeit nicht erreichbar. Für dieses Problem gibt es jetzt die Lösung. Die sixData GmbH hat eine Störungsmelde-App entwickelt, mit welcher kostenlos und zu jeder Uhrzeit Störungen der Straßenbeleuchtung gemeldet werden können.

Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim wollten Ihren Kunden diesen kostenlosen Service zu Verfügung stellen. SWLB sind neben der Straßenbeleuchtung auch für weitere Versorgungsbereiche zuständig. Deshalb machte es Sinn, für alle Bereiche eine geeignete MeldeApp einzuführen. Mit der SWLB MeldeApp beschreiten die Stadtwerke nun den Pionierweg, denn mit ihrer App können neben Störungen der Straßenbeleuchtung auch Störungen von Strom, Gas, Wasser und Wärme gemeldet werden. Das bedeutet z.B., dass ein Stromausfall oder Wasserrohrbruch online auf deren Homepage oder per App gemeldet werden kann.  Defekte aus allen Bereichen werden durch eine einzige SWLB MeldeApp viel schneller an die richtige Stelle geleitet, was die Bearbeitung und Behebung der Störungen beschleunigt.

Der Vorteil: Es gibt nur eine App für alle Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen.

Die App der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim ist ein Paradebeispiel dafür, dass die Störungs-App der sixData GmbH für viele Bereiche individualisiert bzw. angepasst werden kann. Nicht nur das Layout der App, sondern auch die Objekte zur Störungsmeldung sind adaptierbar. Die Möglichkeit mit der SWLB MeldeApp alle Versorgungsstörungen online oder via App melden zu können, ist in Baden-Württemberg bisher einmalig.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
sixData GmbH
Seestraße 11
83209 Prien am Chiemsee
Telefon: +49 (8051) 96557-0
Telefax: +49 (8051) 96557-66
http://sixdata.de



Dateianlagen:
    • SWLB MeldeApp_Störungsart
Die sixData GmbH ist ein im In- und Ausland tätiges IT- und Dienstleistungsunternehmen. Der Schwerpunkt der GmbH liegt im Bereich der Entwicklung von Managementinformationssystemen für die Straßenbeleuchtung. 2002 Gründung der sixData GmbH 2004 Fertigstellung von luxData zur Dokumentation von Straßen- und Außenbeleuchtung 2005 Einführung von luxData.vz für Verkehrszeichen, Eröffnung einer sixData-Niederlassung in Griechenland 2006 luxData wird Marktführer im Bereich Straßen- und Außenbeleuchtung 2010 Einführung des Internetportals stoerung24.de zur Störungsmeldung der Straßenbeleuchtung 2013 Entwicklung der stoerung24-App zur mobilen Störungsmeldung Die sixData GmbH beschäftigt 17 Mitarbeiter. Davon 12 Entwickler, die unsere Produkte permanent aktualisieren und weiterentwickeln. Die sixData GmbH unterstützt und begleitet ihre Kunden bei der Umsetzung und Einführung eines modernen Straßenbeleuchtungs- managements, das in seiner betriebswirtschaftlichen und technischen Aufgabe zunehmend komplexer und bedeutungsvoller wird.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.