COSCOM auf der METAV im Themenpark Industrie 4.0 mit dem VDW

Pressemeldung der Firma COSCOM Computer GmbH

Auf dem Themenpark Industrie 4.0 der mav, in Halle 17, Stand A37 präsentieren namhafte Unternehmen praxisnahe Lösungen für die Digitalisierung der Fertigung. Hochkarätige Experten machen Sie fit für den Weg zur smart factory. Darunter auch Christian Erlinger, Process-Consultant der COSCOM

Computer GmbH.

Industrie 4.0 – das Thema der Zukunft

Der Megatrend Industrie 4.0 wird griffig: Es wird nicht nur von smart factory gesprochen, sondern aktuell auch konkrete Umsetzungsmaßnahmen in der Praxis dazu geschaffen. Die diesjährige METAV in Düsseldorf wird sicherlich eine der wichtigsten Fachmessen in puncto Metallverarbeitung und Industrie 4.0. Völlig neu ausgerichtet auf DAS Thema der Zukunft und das große Engagement des VDW wird diese Messe die Digitalisierung in der Fertigung enorm vorantreiben. Vom 23. bis 27. Februar 2016 findet erstmals ein Themenpark Industrie 4.0, in enger Zusammenarbeit des VDW mit namhaften Industrie 4.0 Lösungsanbietern, darunter auch COSCOM, statt. Dieser Themenpark auf der METAV bietet sowohl Herstellern von Werkzeugmaschinen und Werkzeugen als auch Anwendern informative und lehrreiche Vorträge über praxisbezogene smart factory Ansätze.

COSCOM CNC-Software und Prozess-Lösungen für Industrie 4.0

Christian Erlinger, Process-Consultant der COSCOM Computer GmbH ist mit seinem Vortrag „Smart Factory – der digitale Prozess rund um die CNC Werkzeugmaschine!“ einer der Referenten des Themenparks und trägt dazu bei, das Thema Industrie 4.0 den Fachbesuchern praxisbezogen näher zu bringen. Mit seinen neuen Prozess-Lösungen unterstützt COSCOM diese Entwicklung zur smart factory auf den Weg zu Industrie 4.0. Sie ermöglichen den Unternehmen einen schlanken und transparenten CAD/CAM-Prozess von der Konstruktion bis in die Fertigung. Mit der horizontalen und vertikalen Software-Vernetzung der verschiedenen Betriebsebenen in ERP, AV, Fertigungsplanung und Shopfloor rund um die CNC-Maschine steht dabei eine Individualisierung von Produkten unter den Bedingungen einer hoch flexibilisierten Produktion im Fokus. Einzelne, modular aufgebaute Standard-Software-Produkte, die bedarfsgerecht bis hin zu Virtual Machinig Prozess-Lösung vernetzt werden können, bilden dabei die Basis für einen kontinuierlichen Lean-Production-Prozess auf dem Weg zur perfekten Produktion, smart factory und Industrie 4.0 – für eine dauerhafte Verbesserung des OEEs und der Wettbewerbsfähigkeit im Fertigungsumfeld.

COSCOM CNC-Software und Prozess-Lösungen für Industrie 4.0 –

Highlights und Nutzen auf einem Blick:

Komplette Software-Vernetzung der gesamten Fertigung für maximale Synergieeffekte und Transparenz

Durchgängiger Datenfluss von ERP, PLM und Konstruktion bis an die Maschine für maximale Prozesssicherheit

Einheitliche Datenbank, CAM-Änderungsdienst und Informationsvisualisierung für durchgängige Transparenz

Individuelle Prozess-Lösungen für verschiedene Fokus-Bereiche im CAD/CAM-Prozess

Starke einzelne Software-Produkte als Basis für eine homogene, schnittstellenfreie Vernetzung

Einbindungsmöglichkeiten vorhandener IT-Lösungen und Integration in bestehende Fertigungs-Infrastruktur



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
COSCOM Computer GmbH
Anzinger Str. 5
85560 Ebersberg
Telefon: +49 (8092) 2098-0
Telefax: +49 (8092) 2098-900
http://coscom.de

Ansprechpartner:
André Geßner
Presseansprechpartner
+49 (8022) 9153188



Dateianlagen:
    • Einzelne, modular aufgebaute Standard-Software-Produkte, die bedarfsgerecht zu Prozess-Lösungen vernetzt werden können, bilden die Basis für einen kontinuierlichen Lean-Production-Prozess.
Über die COSCOM Computer GmbH: COSCOM - Leading in Virtual Machining für mehr Profit vor dem Span! COSCOM ist das führende Software-Systemhaus, das Lösungen zur Prozessoptimierung in der metallbe- und verarbeitenden Fertigungsindustrie und dem Maschinenbau entwickelt und integriert. Das Unternehmen entwickelt Softwarelösungen, die entlang der gesamten Prozesskette rund um die CNC-Maschine zum Einsatz kommen. Das Kernprodukt-Portfolio ist modular aufgebaut und besteht aus folgenden Komponenten: CAD/CAM-Software, Maschinensimulation, Werkzeugverwaltung, CAM-Datenmanagement, DNC-Software sowie zugehöriger Prozessberatung. Durch die Vernetzung der COSCOM Software-Lösungen entsteht ein schnittstellenfreies Virtual Machining Software-Prozesssystem. Die Hauptnutzen für den Anwender liegen dabei in einem effizienteren Zerspanungsprozess mit besserer Produktqualität, höherer Termintreue und geringeren Produktionskosten. COSCOM bietet alles aus einer Hand – von der Softwareentwicklung über Prozessberatung, Vertrieb und Integration bis hin zu Schulung/Coaching, Service und Support. COSCOM ist seit 1978 am Markt aktiv und ist damit einer der erfahrensten Anbieter auf dem Gebiet der Fertigungsautomatisierung in der Zerspanung. Aktuell sind europaweit rund 6.000 COSCOM-Lösungen und etwa 25.000 Maschinen und Anlagen mit COSCOM-Systemen vernetzt. COSCOM als Partner, das bedeutet für den Kunden Investitionssicherheit, Zukunftssicherheit und Innovationssicherheit. COSCOM Computer GmbH Anzinger Straße 5 D-85560 Ebersberg Telefon: +49 8092 20 98 0 www.coscom.de LEAD Industrie-Marketing GmbH Hauptstraße 46 D-83684 Tegernsee Telefon: +49 8022 91 53 188 www.lead-industrie-marketing.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.